Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Der populäre Journalist Peter Scholl-Latour, der wie kaum ein zweiter die Kriegsschauplätze der Welt kannte, äußerte sich in einem seiner letzten Interviews vor seinem Tod im Sommer 2014 wie folgt zur Ukraine-Krise: „Man hat gar nicht zur Kenntnis genommen, dass die Ukraine gar kein geeintes Land ist...[weiterlesen]
Lösung des Ukraine-Konflikts durch klare Teilungwww.kla.tv/5504
08.03.2015
Guten Abend, sehr geehrte Damen und Herren hier auf Kla.TV –
heute mit einem bisher wohl kaum gehörten, aber umso bemerkenswerteren
Detail zur Geschichte der Ukraine.
Der populäre Journalist Peter Scholl-Latour, der wie kaum ein zweiter
die Kriegsschauplätze der Welt kannte, äußerte sich in einem seiner
letzten Interviews vor seinem Tod im Sommer 2014 wie folgt zur Ukraine-Krise:
„Man hat gar nicht zur Kenntnis genommen, dass die Ukraine gar kein
geeintes Land ist. Es gibt den westlichen Teil, der österreichisch
war – und zwischen den Kriegen auch polnisch.“
Es bestehe ein enormer Unterschied zwischen dem tief orthodoxen,
rein-russischen Osten und dem katholisch-byzantinischen Westen,
der dem Papst unterstellt ist. Dieser Fakt macht deutlich, dass
eine gewaltsame Einnahme des Ostens durch den Westen keinen
dauerhaften Frieden bringen wird. Peter Scholl-Latour sagte hierzu:
„Wenn es eine Lösung für die Ukraine geben sollte, wäre es im
Grunde ein Staatenbündnis: Ein Zusammenschluss von Gebieten,
die aber doch sorgfältig voneinander getrennt sind.“
Sehr geehrte Damen und Herren, diese Welt braucht umfassende
Informationen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass auch solche
Stimmen zu Wort kommen wie die eben Gehörte von Peter Scholl-Latour.
So können aktuelle Ereignisse in einem vollkommeneren Licht
betrachtet werden als man es je mit nur einseitigen Nachrichten
könnte. Deshalb melden Sie bisher Ungehörtes an kla.TV und verbreiten
Sie unsere Nachrichten.
Ich wünsche Ihnen einen angeregten Abend.
08.03.2015
Guten Abend, sehr geehrte Damen und Herren hier auf Kla.TV – heute mit einem bisher wohl kaum gehörten, aber umso bemerkenswerteren Detail zur Geschichte der Ukraine. Der populäre Journalist Peter Scholl-Latour, der wie kaum ein zweiter die Kriegsschauplätze der Welt kannte, äußerte sich in einem seiner letzten Interviews vor seinem Tod im Sommer 2014 wie folgt zur Ukraine-Krise: „Man hat gar nicht zur Kenntnis genommen, dass die Ukraine gar kein geeintes Land ist. Es gibt den westlichen Teil, der österreichisch war – und zwischen den Kriegen auch polnisch.“ Es bestehe ein enormer Unterschied zwischen dem tief orthodoxen, rein-russischen Osten und dem katholisch-byzantinischen Westen, der dem Papst unterstellt ist. Dieser Fakt macht deutlich, dass eine gewaltsame Einnahme des Ostens durch den Westen keinen dauerhaften Frieden bringen wird. Peter Scholl-Latour sagte hierzu: „Wenn es eine Lösung für die Ukraine geben sollte, wäre es im Grunde ein Staatenbündnis: Ein Zusammenschluss von Gebieten, die aber doch sorgfältig voneinander getrennt sind.“ Sehr geehrte Damen und Herren, diese Welt braucht umfassende Informationen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass auch solche Stimmen zu Wort kommen wie die eben Gehörte von Peter Scholl-Latour. So können aktuelle Ereignisse in einem vollkommeneren Licht betrachtet werden als man es je mit nur einseitigen Nachrichten könnte. Deshalb melden Sie bisher Ungehörtes an kla.TV und verbreiten Sie unsere Nachrichten. Ich wünsche Ihnen einen angeregten Abend.
von ham.
(lange Version 57:51 min.)