Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 87 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 4 / 2023
      • Newsletter der Woche: 3 / 2023
      • Newsletter der Woche: 2 / 2023
      • Newsletter der Woche: 1 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen

Montag, 14.03.2022

#Schule#Interviews#BildungErziehung
{$VideoDate}

Interview mit Rüdiger Iwan: Wie unser Bildungssystem gehorsame Untertanen heran erzieht

Woher kommt die Leistungsbeurteilung; woher kommt das Zentralabitur? Woher kommen die Klassenarbeiten; woher kommt diese ganze Selektion, die schon in der 4. Klasse die Schüler mürbe macht? – Rüdiger Iwan hat tief gegraben, um Antworten präsentieren zu können. [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/21931
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Interview mit Rüdiger Iwan: Wie unser Bildungssystem gehorsame Untertanen heran erzieht

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

14.03.2022 | www.kla.tv/21931

Moderatorin: Also heute darf ich Herrn Rüdiger Iwan bei uns bei Kla.TV begrüßen. Schön, dass du dir Zeit nimmst, uns ein Interview zu geben. Rüdiger: Gerne. Moderatorin: Wir kommen ja beide aus dem gleichen Beruf, aus dem Schulsystem. Ich bin gerade im Mutterschutz. Und du hast schon viele Jahre Erfahrung gesammelt im Schulsystem. Und vielleicht kannst du dich selber vorstellen und deinen beruflichen Werdegang skizzieren. Rüdiger: Ja, mach ich mal kurz, danke. Ich freu mich auch hier zu sein. Ich bin ursprünglich – also ich muss sagen, so wie viele Gymnasiasten – ziemlich orientierungslos aus dem Gymnasium gekommen. Und ich sag’s wie es ist. Papa und Mama haben gesagt: „Komm, dann wirst du Lehrer, wenn dir sonst nix Besseres einfällt.“ Habe ich gemacht. Und es hat ziemlich viele Jahre gedauert, bis ich gemerkt habe, warum ich das eigentlich gemacht habe und warum das vielleicht doch ganz interessant sein könnte. Also, ich habe dann nach dem Studium als Gymnasiallehrer – bin ich dann quer eingestiegen, weil mir das schon bis dahin recht suspekt war, bin ich dann Hals über Kopf nach einer Ausbildung in die Waldorfbewegung eingestiegen, als Waldorflehrer gearbeitet. Und dann, in den 90er Jahren muss ich sagen, da bin ich so auf die – da habe ich so gedacht: „Der Unternehmer. Was ist der Unternehmer?“ Den Unternehmer in mir habe ich entdeckt. Den Unternehmer der eigenen Arbeit. Da habe ich mich auf den Weg gemacht und hab’ gesagt: „Kann ich aus meinem Lehrerberuf nochmal etwas ganz Neues machen?“ Und das hat sich, das hat sich tatsächlich über den Projektgedanken entwickelt. Und dann wurde durch ein – da ging das schon los mit Netzwerken und vielen Menschen – wurde dann daraus die Gründung einer gemeinnützigen GmbH. Das war schon ziemlich ungewöhnlich, da wurde ich Geschäftsführer einer gemeinnützigen GmbH. Unser erstes Projekt damals – bestand übrigens darin, das werde ich nie vergessen, in Aichstetten mit einem tollen Unternehmer, der heute die Regionalaktienwertgesellschaft dort leitet – das war Rinderstallbau als Schulprojekt. Also, da sieht man schon so ein bisschen: Wie kann man Rinderstallbau jetzt als Schulprojekt machen, mit sieben Schulen? Erstmals Käserei als Inhalt eines Seminarkurses im Abitur. Das waren damals so Dinge, wo man schon merkt, wohin das so lief. Und da kam auch so im Jahr 2000, 2002 ein wesentlicher Aspekt dazu: Da wurde ich aufmerksam auf die internationale Portfolio-Bewegung. Das war damals, so Anfang des Jahrtausends, eine große Vision. Selbstbestimmtes Lernen, Schüler können selber zeigen, was sie gelernt haben. Und damals habe ich Dr. Felix Winter vom Oberstufenkolleg in Bielefeld kennengelernt. Das ist eine Reformschule aus den 70er Jahren von Hartmut von Hentig, und wir beide haben uns – er ist renommierter Wissenschaftler im Bereich der Leistungsbewertung – wir haben uns dann zusammengetan, dieses Netzwerk aufgebaut international. Ja, und daraus ist vieles andere entstanden. Daraus ist etwas entstanden, was ich heute wirklich als Alternative, seit 10 bis 15 Jahren in den unterschiedlichsten Schulsystemen praktiziert und entwickelt habe. Vielleicht gehe ich jetzt mal nicht so sehr ins Detail. Moderatorin: Ja, und warum ist es entstanden? Warst du unzufrieden mit dem jetzigen Bildungssystem? Rüdiger: Ach, ich war eigentlich damals in den 90er Jahren unzufrieden erst mal mit mir. Ich will jetzt unseren Lehrerberuf jetzt nicht runtermachen, aber ich habe gedacht: Ist das jetzt alles, oder geht da noch was? Und es hat damals mal jemand zu mir gesagt: „So Lehrer sind eigentlich so ab 40 für nichts anderes mehr zu gebrauchen.“ Und da habe ich gesagt: „Na warte mal, da könnte noch was kommen“. Und daraus entstand dann so – ich halte mich wirklich ran – der Unternehmertypus, der seine Arbeit selber schafft, der seine Zukunft schafft, entwickelt und dann da in seiner eigenen Zukunft tätig wird, das hat mir einen ungeheuren Reiz gehabt. Und so was wie dieses Rinderstallbauprojekt mit Käserei, mit sieben Schulen, das ist eine Innovation gewesen, die quasi dann Inhalt meiner Arbeit war und das hat dann nicht aufgehört. Damals, als dann Portfolio dazu kam, um es – also Portfolio muss ich sagen, hat in den nächsten Jahren, wurde ein immer unklarerer Begriff. Aber wir sagen ganz einfach: Der Schüler zeigt selber anhand seiner Arbeiten was er gelernt hat und wird Subjekt seines Lernhandelns, aber auch Subjekt des Bewertungshandelns. Das heißt, er zeigt das, es wird nicht über ihn geurteilt. Die Aufgaben kommen nicht eingeflogen von irgendeiner zentralen staatlichen Stelle, sondern er zeigt, was er gemacht hat. Wählt das aus und zeigt das. Das hat mich damals – habe mir schon gedacht: Mann, das läuft doch eigentlich komplett anders in den Schulen und woher kommt die Leistungsbeurteilung? Woher kommt das Zentralabitur? Woher kommen die Klassenarbeiten? Woher kommt die ganze Selektion, die schon bei uns in der vierten Klasse die Schüler mürbe macht? Woher kommt dieser Druck und woher die ganze Schwerkraft auf diesem System? Und das hat dann, da habe ich dann so angefangen, archäologisch tätig zu werden und nach den Ursachen zu forschen, die man ja nicht so auf dem Silbertablett bekommt. Moderatorin: Ja, und was hast du da erforscht? Rüdiger: Ja, also ich muss sagen, ich habe mich stark – es war die Ziffernnote natürlich, die Ziffernzensur, das Beurteilen in der abstrakten Ziffernzensur. Woher kommt die eigentlich, dass man da mit einer 3,0 und 3,1 rausgeht? Da muss ich mal so eine kleine Anekdote einschieben. Stehe im ICE, bin damals viel mit der Bahn gefahren, vermeide ich heute tunlichst. Damals, stehe so im ICE, fahre nach Stuttgart rein. Und sehe so einen kleinen Bub stehen – habe ihn genannt, habe ihn dann getauft – seinen lieben Onkel. Steht dann an der Tür und erzählt ganz, ganz eifrig über die Schule und weiß unglaublich gut Bescheid, welcher Schüler, welche Note in welchem Fach hat. „Und der hat in Physik, in der letzten, der hat ne drei gehabt, der hat eine eins gehabt...“ Und der liebe Onkel, ich weiß nicht, ob es sein Onkel war, vielleicht war es auch sein Vater, aber er hat ganz lieb zugehört. Hat dann immer zugehört und hat ihn sehr ermutigt und fand das gut. Und irgendwann kam dann, kurz bevor der ICE einfuhr in Stuttgart, kam dann die Frage: „Und was machst du eigentlich in Physik?“ Und dann wurde er komplett ruhig. Also, er wurde dann ganz nervös. Und das war ja tatsächlich so eklatant, das ist ja die Wirkung. Zum Beispiel, wir sind jetzt bei einem wichtigen Element. Wir sind bei der Ziffernnote, der Abstrahierung in der Leistungsbeurteilung, dass man von der konkreten Leistung abstrahiert, eine Zahl hat und mit der Zahl zufrieden, schließlich im Abitur mit seiner 1,3 oder 2,3 rausgeht. Er konnte nicht sagen, was dahinter steht. Das war – ich sehe ihn noch heute vor mir, wie er dann anfing zu stottern. Und das kann man ihm ja nicht anlasten. Das ist so wie eine unsichtbare Scheidewand, eine Trennung, eine Spaltung, man wird abgespalten von seiner Leistung. Und du musst ja auch mal die Kommunikation unter Jugendlichen anhören. Jugendliche sind zu und Kinder sind zu was anderem in der Lage, aber verzogen im System werden sie, und in Mathe, ja 3,2, ach, fertig. Dialog über Leistung beendet. Das ist ein Punkt gewesen, wo ich sage, wo kommt das her, wieso ist das so? Das ist übrigens spannend, auch die Ziffernnote hat eine lange Geschichte. Moderatorin: Interessant, was du erzählst. Du hast dich, so wie ich verstanden habe, in das Ganze [eingearbeitet ], auch geschichtlich hast du dich damit befasst. Wie ist es zu diesem desolaten Zustand von unseren jetzigen Schülerinnen und Schülern gekommen? Rüdiger: Ich muss vorweg schicken, dass ich tatsächlich in meinem langen Leben jetzt mit vielen, vielen Hunderten und Tausenden von Schülern an verschiedensten Orten, weil ich immer in der Praxis mit Schülern arbeite; wirklich sehr, sehr unterschiedliche Persönlichkeiten auch kennengelernt habe. Und wenn ich jetzt über den desolaten Zustand im System rede und was er in der Regel aus den Kindern und Jugendlichen macht, dann immer in Klammern gesetzt: Es gibt sehr, sehr viele andere Jugendliche, die es schaffen, auch in diesen Verhältnissen, mit der Unterstützung von Menschen, ihrem Elternhaus oder so, was aus sich zu machen. Es gibt die, für mich die Allrounder, die auf allen Gebieten einfach für mich begeisternd sind. Denn ich habe viele Jugendliche, die ich verehre, weil ich merke, dass da eine unglaubliche Power, Zukunftspower, in ihnen ist. Aber das System hat wirklich eine erzieherische Wirkung, die das Gegenteil von dem zum Ziel hat, was dann manchmal bei rauskommt. So wie bei unserem Sohn, haben wir immer gesagt, der ist ein toller Arzt geworden, trotz der Ausbildung. Ok, ich würde ganz gerne über die Ziffernnote, dann sage ich mal ganz kurz, weil ich dabei war. Moderatorin: Gerne. Rüdiger: Das ist ja der Zensus und der Zensor, von dem die Zensur kommt. Es ist ein römischer Beamter gewesen und das kommt aus dem Steuersystem. Und als Rom noch ein Stadtstaat war, so in den ersten Jahrhunderten vor der Zeitenwende vor Christus, da ging man auf das Maßfeld und musste seine Steuererklärung persönlich abgeben, seine Professium, man musste Einblick geben in seine Besitzverhältnisse. Und der Zensor, hoher römischer Beamter, musste ein, entsprechend den Einkünften, die man hatte, wurde man in eine Steuerklasse eingegliedert. Und das ist der Zensus. Es gibt ja auch später das Zensus-Wahlrecht, noch im 19. Jahrhundert. Bis 1918 gab es in Preußen das Zensus-Wahlrecht. Also ich sag’ mal, wer viel Knete hatte, wer viel Steuern bezahlte, konnte hundert wählen. 1.000 Leute durften 100 wählen und die 100.000, die nichts verdienten, die konnten die restlichen 50 wählen. Also, so lapidar gesagt. Das ist das Zensuswahlrecht. Man wird nach Steuerklasse eingegliedert. Und das Zensurensystem ist z. B. bei den Jesuiten – du musst gleich wieder noch ’ne Frage stellen, entschuldige, wenn ich jetzt grad’ dafür weiterrede. Also da gibt’s die „Ratio Studiorum‟ bei den Jesuiten. Das find’ ich immer so cool, wenn ich in Klassen komme – in normale Klassenzimmer komme – dann haben die eine jesuitische Bankanordnung. Und das ist das Zensurensystem: 1. Reihe, 2. Reihe, 3. Reihe, 4. Reihe, 5. Reihe, 6. Reihe. „Optimi‟ waren vorne – die Besten, die „Einser‟ – hinten waren die „Reakiendi‟ – die zu Entfernenden auf den Eselbänken. Also diese Reihen – und ich muss sagen, in meiner Schule ist das leider der Fall, dass diese Reihen immer wieder – und zeigt, das sind jesuitische Ordnungen. Da können wir jetzt sagen, das ist ja nicht schlimm. Aber man hat eben trotzdem diese Reihen, die Zensuren der damaligen Form, hat man im Raum so abgebildet. Und deswegen sagen auch alle Leute, die was vom Lernen verstehen, sagen dann – da sagte mal jemand: „Bei mir ist jemand zu Besuch gekommen, und der hat gesagt zu mir: „Kann ich mal bei Ihnen hospitieren?‟ Da hat er gesagt. „Ja, können Sie gerne machen, jederzeit, ist offen.‟ Der sagt: „Wo kann ich mich da hinten hinsetzen?‟ Sagt er: „Oh, wenn Sie zu mir kommen, werden Sie nicht wissen, wo hinten und vorne ist. Das ist eben das Klassische: „vorne‟: Der Lehrer macht seine Tafelpädagogik, da sitzen sie alle, schön, hinten wird geschwätzt, aber er hat gesagt – und das ist auch so: Wer weiß, wie das Lernen in offener, kooperativer Weise gehen kann, der hat das vorne und hinten, links und rechts einfach auch aufgehoben, geöffnet. Und diese alten Formen – Zensus – das ist heute unsere Ziffernnote geworden, die übrigens dann erst im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug angetreten hat. Die war – vor 200 Jahren gab’s die noch gar nicht so. Die kam dann mit der Naturwissenschaft auf – die Messbarkeit auf jedwede Weise. Moderatorin: Wie hat man denn früher das gemessen – ohne Zensuren? Rüdiger: Ja, genau, man hat eben noch nicht so gemessen. Der Galilei hatte ja schon gesagt: Alles messen, was messbar ist. Und alles messbar machen, was es nicht ist. Also die Zensur ist natürlich auch ein Kind des Zeitalters der totalen Messbarkeit. Möglichst noch ins Hirnkasterl reingucken und meinen, man müsste psychische Vorgänge messen können, was völliger Schwachsinn ist, weil es da nicht zu finden ist, da drinnen. Aber vorher hatte man tatsächlich Gutachten. Also Karl Marx aus Trier – der Begründer dieser nicht ganz ungefährlichen Ideologie des Marxismus – hat ein Gutachten bekommen von seinem Gymnasialprofessor. Also ein verbales – wurde beschrieben, ein persönliches Gutachten – hat man später wieder entdeckt und damit was gemacht. Ist nicht die Lösung, aber man hat was damit gemacht. Also es gab tatsächlich noch das Gutachten. Ein Thomas Mann hat in Lübeck in seiner Oberrealschule Benotungen gehabt, die noch kreuz und quer waren. Das war es „ist noch im Ganzen gut‟, „noch ziemlich befriedigend‟. Und daraus wurde erst dann heute Realschulabschluss „3,2‟, „3,9‟, also dezimal. Also das ist tatsächlich gar nicht so alt, dieses in den Ziffernoten. Und wie gesagt, von der Wirkung her hat es eine trennende Wirkung. Es trennt mich als Schüler von dem, was ich eigentlich inhaltlich gearbeitet habe, mit dem ich eigentlich zusammenwachsen will, mit dem ich authentisch werden will. Das trennt mich davon und ist ein wesentliches Element einer Pädagogik, die so mit Input, Output – so rein und wieder raus und vergessen. Moderatorin: Ja, richtig, weil viele Eltern sind frustriert oder, wenn sie das auch anschauen. Wie du jetzt sagst – ihre Kinder lernen etwas und dann spuckt das Kind das raus in der Klausur und vergisst es und das geht weiter. Rüdiger: Ja, es sind alle diese geschlossenen Formate, die – wir waren mal mit dem Konzept, das ich im Hinterkopf habe – oder im Hintergrund habe und entwickelt habe – waren wir mal in Edenkopen, in Rheinland-Pfalz, in einer beruflichen Schule und haben dort mit Lehrern und Schülern gearbeitet. Und ich sage das nur deswegen, weil der Raum, in dem wir gearbeitet haben, der hieß „ALF“, also ist so ’ne Comicfigur auch eben – der heißt „Abschließende Leistungsfeststellung“. Und ich find, das hört sich schon so richtig nach – da erstarrt man so richtig, ja! Also alles, Test, Klassenarbeit, Klausur – Klausur ist auch ein toller Begriff – aber der Oberbegriff wäre so: Abschließende Leistungsfeststellung. Da fühlt man so richtig sich in dem, was man können, was eigentlich 'ne fließende… fließendes Element ist. Ein Können ist nichts, was man krrrrk [macht eine zudrückende Handbewegung] was man festhält. Aber da hast du's so richtig quasi im Würgegriff der Leistungsfeststellung, könnte man so sagen. Und der Raum hatte auch noch den Namen. Wir haben dann allerdings innerhalb der zwei Tage den Raum umgetauft, am nächsten Tag hab ich gesagt: wir sind jetzt hier 'ne „OLE“ und „OLE“ heißt Offene Leistungserbringung. Aber das ist 'ne weitere Geschichte, wie man das transformieren kann. „ALF“ in „OLE“ war damals so mein Schlagwort. Aber, es ist eigentlich – ALF ist das, was das ausmacht, von dem du geredet hast. Das ist das, was auch dann irgendwie kritische Eltern merken oder so oder vielleicht dann auch die Jugendlichen merken, zwischen mir und dem Stoff, da ist doch keine Verbindung, ja! Es bleibt mir fremd. Moderatorin: Also, du hast ja gesagt, du hast diese Analyse gemacht und hast gemerkt, das kommt, diese Entwicklung ist einfach nicht von ungefähr, sondern das ist die Folge unseres jetzigen Bildungssystems und hier gebe es eine Fehlentwicklung, die schon seit Generationen läuft. Rüdiger: Richtig, ja, richtig. Moderatorin: Und könntest du das näher erläutern? Rüdiger: Ja. Jetzt könnte man ja – das wär ja wirklich spannend, mal so in die Historie der Bildung in unterschiedlichen Kulturen und Kulturstufen reinzuschauen. Aber wir machen's ja jetzt mal anhand der preußischen Geschichte. Das ist so für mich auch immer ganz spannend. Mein Opa kam aus Ostpreußen, aus Ottmansburg, war ein Fischer, ist später als Proletarier ins Ruhrgebiet gegangen. Also, ein bisschen östliche Wurzeln, Ostpreußen, hab ich zum Beispiel dort vom Opa her. Und jetzt: Die preußische Geschichte hat mich auch immer ein Stück weit interessiert. Unsere preußische Bildungsgeschichte fängt quasi so 1788 an, wo der Staat, das hieß Oberschulkolleg, noch nicht Ministerium – aber da musst Du Dir vorstellen, dass bis in das Jahr das Schulsystem sehr vielfältig war, eben viel-fältig war, vielleicht auch ein bisschen wildwuchsmäßig war. Staatsschulen, Winkelschulen, Erziehung im häuslichen Umfeld, der Herzog, der selber 'ne eigene Schule aufmacht, Ritterkollegien – und was es alles gab. Das ist interessant, das war vielfältig, vielleicht war das auch Wildwuchs. Aber jetzt kam der Punkt, wo der Zentralstaat – und ich mein', die Preußen sind bekannt für ihre Staatsmaschinerie, die sie in der Geschichte entwickelt haben – der jetzt sagte, jetzt nehmen wir uns das mal vor, dieses Bildungssystem, und das war dieser…jetzt wurden Universitäten und Schulen zu Veranstaltungen des Staates. Und dann entdeckte der Staat die Prüfung. Ja, und allem voran die Abschlussprüfung. Jetzt kommen wir wieder auf das Thema. Allmählich kommen wir wieder auf diese abschließende Leistungsfeststellung, nicht? Die nehmen wir uns jetzt mal vor. Übrigens mit den besten Absichten. Moderatorin: Klar, wie immer! Rüdiger: Ja, die beste Absicht. Genau. Wir wollen ja nur das Gute, ja! Aber die Bürokratie, der Staatsapparat und die Regierenden, die ja nun ihre Untertanen regieren wollten, die wollten aber erst mal nur – bleiben wir mal – die wollten das Beste. Man wollte tüchtige Studenten für die Universität. Die jetzt sich endlich mal aus der katholisch, römisch-katholischen, inquisitorischen Klammer der Jahrhunderte befreit hatten, jetzt in der Aufklärung freiere Institutionen wurden − jetzt müssen ja…sein. Es müssen ja dahin von der Schule auch Tüchtige. Man kann ja nicht irgendwelche Leute, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, und dann ging das Gemaule los: Die Studenten bringen nicht die Fähigkeiten mit, die sie brauchen. Wie können wir das sicherstellen, dass auch die hinkommen, die tüchtig sind, also die „Studere“, die eifrig sich bemühen in ihren Studien, klingt alles so ganz positiv. Und jetzt sagt der Staat: Das Beste wär’ doch, wir würden da Prüfungen jetzt machen. Da ging das los mit der, mit dem, was heute die zentrale Abschlussprüfung [ ist ], meinetwegen in Baden-Württemberg, wo wir hier sind. Das ist schon der Gipfel dessen, was man da leisten kann, das fing damals an. Moderatorin: Und du hast das Wort Untertanen erwähnt. Rüdiger (lacht): Ja! Moderatorin: Also, ich fühl mich zum Beispiel nicht als ein Untertan. Rüdiger: Ja, genau. min 20:00 Du meinst, du fühlst dich durchaus…, obwohl du durch das System durchgegangen bist. Erstens mal bleibe ich jetzt bei meiner ersten These, dass du eben ein Mensch bist, der durch das System gegangen ist. Ich bin ja auch durchgegangen, durch irgendwelche Umstände und Aufwachprozesse sind wir zu etwas gekommen, was im System nicht unbedingt veranlagt ist, also was das System selber nicht will. Und wenn ich jetzt weiter darüber rede, was das System macht, dann meine ich so den geheimen Lehrplan, den wir alle durchlaufen, aber von dem man sich auch emanzipieren kann. Aber es gibt sozusagen den subliminalen Lehrplan, der so mitläuft und den können wir jetzt aber – klingt vielleicht so ein bisschen abstrakt – aber das können wir ganz konkret machen. Es wurden nämlich die Abschlussprüfungen entdeckt, und die Abschlussprüfungen fingen harmlos an, dann entdeckte man, man braucht schriftliche Prüfungen. Komischerweise hieß das damals Aufsatz in Mathematik, das fände ich spannend, wenn man heute einen Aufsatz in Mathematik schreiben müsste. Also, es wurden schriftliche Prüfungen entdeckt, und diese Prüfungen wurden jetzt, schrittweise ausgestaltet und wurden immer mehr. 1812 zum Beispiel, wenn du da von einer Gelehrtenschule im preußischen Königreich abgegangen wärst, dann hättest du dort eine zentrale Abschlussprüfung gemacht. Und wärst dann, Achtung, jetzt kommt es schon, in sieben Fächern schriftlich und in elf Fächern mündlich geprüft worden. Jetzt kam nämlich sehr schnell, 1812 durch die Reform von Süvern – vorher war interessanterweise Wilhelm von Humboldt, ein großer deutscher Humanist und Idealist. Wenn man genauer hinschaut, hat er das zentrale Prüfungswesen außerordentlich stark forciert vorbereitet, Humboldt war 1809 und 1810 der erste, nominell noch nicht, Kultusminister. Das wurde dann auch erfunden, das Amt, 1817 hießen die dann auch Kultusminister. Vorher hießen sie noch Direktor der Sektion für das Unterrichtswesen. Aber jetzt gehen wir mal auf die Prüfung. Jetzt stell dir mal vor, sieben schriftliche Prüfungen machst du, absolvierst du und elf mündliche Prüfungen. Wie geht es dir dabei? Wenn du weißt, du hast die innerhalb von 2 Wochen? Moderatorin: Schon sehr erschlagen fühle ich mich dann. Rüdiger: Erschlagen? Moderatorin: Ja! Rüdiger: Und dann hast du doch ein ähnliches Phänomen wie wenn heute wohl ein Abiturient sagt, „es erschlägt mich irgendwie“. Übrigens – wegen Abschluss – vor Jahren hat mal eine Abiturientin gesagt: „Wir haben uns immer gefragt, gibt es noch ein Leben nach dem Abitur?“ Also da hast Du ja auch diesen Charakter, auf den wir auch noch kommen, den Abschlusscharakter. Du wirst wie in eine Blase gesetzt. Du hast ja auch gerade gesagt, sieben schriftliche und elf mündliche. Also was passiert denn da? Das ist nicht zu leisten. Und jetzt kam das 1812 in Preußen auf, das war das Preußen der nachnapoleonischen Ära – wurde erzreaktionär. Der Obrigkeitsstaat wollte jetzt nicht den tüchtigen Studenten, sondern den willigen Untertan. Das wurde jetzt in diesem System, in dem Metternich schon, nachnapoleonischen Preußen der heiligen Allianz und der Agonen-Verfolgung wurde die Reifeprüfungsordnung immer mehr das Instrument zur Heranzüchtung des Untertanen und nicht des tüchtigen Studenten. Und das erreichte man durch diese Prüfungsordnung sehr gut, denn bei sieben schriftlichen und elf mündlichen Prüfungen vergeht einem Hören, Sehen und Denken wie es im Faust so heißt und die Lust, die Lust übrigens auch. Es gab da einen, es gab nämlich jetzt was Spannendes in den 20er Jahren des 19ten Jahrhunderts. Es gab eine Diskussion, tatsächlich, und die nannte man „Überlastungsdiskussion“. Es wurde darüber diskutiert von helleren Köpfen, die das irgendwie mit anschauten, durchaus an maßgeblichen Stellen saßen, die Provinzialschulrat oder so etwas waren oder Begründer der Neuhumanistischen Philologie oder – ich werde gleich noch einen hervorheben – es war der Begründer dieser Neuhumanistischen Philologie, der F.A. Wolf (Friedrich August Wolf, Philologe). Der hat genau das gesagt. Er hat gesagt, diese Prüfung hier mit sieben schriftlichen und elf mündlichen – er sagte, ich traue mir nicht zu im ziemlich volkreichen Berlin, viele Menschen zu finden, die in der Lage wären, so etwas zu machen. Also, das muss man sich doch auch mal als Fachlehrer klar machen. Wenn du da in Geschichte, Deutsch, in Mathe, Biologie prüfst und die sitzen da auf der anderen Seite. Du sitzt da in deinem Fach und die sitzen auf der anderen Seite und haben diese ganze Reihe von Fächern. Und er sagte nämlich, weil du sagtest Lust, er sagte, diese Prüfung ertötet in Wahrheit Lust, Liebe, Geist und hat alle möglichen Wörter aufgezählt. Man hat gerungen nach Wörtern. Was ist denn das Lebendige im Bildungsprozess? Man hat gemerkt, es ertötet, das hat er so gemeint. Es wird was ertötet im Menschen. Man hat sich gefragt, was ist denn das Leben, was ist das Lebendige an diesem Bildungsprozess? Man hat aber gespürt, es wird etwas abgetötet. Das war dort vielen klar und dann kam es sozusagen zu der Überbürdungsklage. Also, man klagte durchaus die staatlichen Stellen an, weil man sagte, ihr überbürdet unsere Schüler. Moderatorin: Also wie ich es aus meinem Studium so kenne, uns wurde ja der Bildungsplan vorgelegt. Und da sind viele Kompetenzen, die man als Lehrer fördern sollte, in den Schülern. Eben, es hieß, bloß es auswendig lernen bringt nichts, wir müssen Kompetenzen fördern. Personale, soziale Kompetenzen. Was hältst du davon? Es gibt ja Fortschritte. Rüdiger: Ich würde kurz was dazu sagen und dann noch mal zu den Preußen zurückkommen. Die haben ja noch nicht in Kompetenzen gedacht. Die haben noch in richtig stofflichen Lehrplänen gedacht. Das hat sich dann erst mal entwickelt bis in unsere Zeit rein. Und jetzt, ich sag mal salopp, seit zehn, zwanzig Jahren sind sie auf den Trichter gekommen, das alles in Kompetenzen umzuändern. Dazu würde ich mal zwei Sachen sagen, Hartmut von Hentig, den ich in vielem als Pädagoge schätze, der dieses Oberstufenkolleg und die Laborschule in Bielefeld in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet hat. Hat er mal in den Lehrplan für Baden-Württemberg, im Vorwort vor 15 Jahren, als es zum ersten Mal mit den Kompetenzen so aufkam, hat er gesagt, Kompetenzen sind gut, denn sie führen das schulische Lernen näher ans Leben heran. Und in dem Sinne kann ich das handhaben, kann man das handhaben. Und es ist gut so zu denken. Was aber tatsächlich daraus geworden ist, was die Staatsmaschine daraus macht, das ist vom Regen in die Traufe. Also, Stoff pauken, Stoff „Huberei“ und Kompetenz-Huberei, sind mindestens genau so schlecht. Vielleicht ist sogar das mit den Kompetenzen noch schwieriger, weil die jetzt den Anspruch haben, die Gesamtpersönlichkeit zu erfassen. Wo du vorher noch sagtest, hab ich in Mathe meinen Fünfer – bin ich aber nicht, kannst du ja immer noch sagen. Bei Kompetenzen geht das ja dann nicht, du hast es ja gesagt. Da geht es sozusagen ums Eingemachte. Da geht es um meine Persönlichkeit. Aber die Kompetenz ist ein Beispiel für eine Verschlimmbesserung durch Reformen, die wir in dem System seit Jahrzehnten haben, oder noch länger. Jedenfalls um nochmal zurückzukommen auf dieses Abitur: In den 1820er Jahren, da gab es einen Friedrich von Raumer, das ist ein Historiker gewesen – ich habe irgendwo von ihm Bücher aufgegabelt – der saß dann später auch in der Paulskirche, saß in der demokratischen Paulskirche, dem ersten gewählten deutschen Parlament. Er war wohl ein klügerer Kopf. Er hat dann nämlich was rausgefunden, was bis heute gültig ist in dem System. Ich bin immer noch bei meinen sieben Fächern – es wurde 1834/37 nochmal schlimmer, wurde nochmal mehr draufgesetzt. Er hat gesagt: „Wenn ich diese Anforderungen alle habe, muss die in kurzer Zeit erfüllen, dann kann ich mich nur gleichmäßig ihnen gegenüber verhalten“, d.h. gleich oberflächlich. Wir würden heute modern sagen: Ich kann nur an der Oberfläche surfen. Ich kann mich in nichts vertiefen. Ich bereite mich jetzt aufs Abitur vor, und habe jetzt mein Thema gefunden, für das ich brenne und vertiefe mich darin? Nein, wohl kaum. Er sagte: Ich kann mich nur zu allen Gegenständen gleichmäßig verhalten. Und dann sagte er: „Und das ist der geborene Philister.“ Jetzt hätte eigentlich der Staat sagen müssen ehrlicherweise: „Und genau den wollen wir. Wir brauchen den geborenen Philister, der da, da was …“ Übrigens der geborene Philister in moderner Form heißt – ist mir vor Jahren begegnet, finde ich genial die Ausdrücke – der geborene Philister ist der omnipotente Dilettant. Genialer Ausdruck. Also ich kann alles irgendwie und gar nichts richtig, das ist total stark. Oder da kam noch ein anderer Ausdruck von jemandem, der sagte „der Allround-Depp“, das finde ich auch super. Aber genau dasselbe hat der Raumer gemeint. Die staatliche Stelle, an die er diese Kritik adressiert hat, die hat ihn dann gerügt. Und weißt du, was die Begründung war für die Rüge: Seine Kritik sei oberflächlich. – Also, das finde ich so was von genial. Der sagt, der piekst rein und sagt: Ihr wollt den nivellierten Kopf, der nicht denkt, den geborenen Philister. Und jetzt wird der, wo er das durchschaut, als oberflächlich kritisiert. Da hat er sich dagegen gewehrt, und dann kam das schlussendliche Argument der Obrigkeit. Weißt du, wie das lautete? Zehn Taler Strafe! – Da bist du auch ziemlich nahe an der heutigen Zeit: Gesetze, Sanktionen, Strafe, Peitsche. Oder eben Zuckerbrot-Anstellung im Beamtenbetriebe, aber eben als nivellierter Untertan-Kopf. Wenn du das jetzt noch genauer angucken willst, wie der Hase bis heute läuft, dann müssen wir uns die Klausur und die Leistungsbeurteilung angucken. Es sind viele Elemente, die zusammenkommen, die bis heute diese absolut schädigende Wirkung auf jede nachfolgende Generation ... Jede Generation, die kommt – das kann ich aus meiner Arbeit heraus sagen – ich liebe die nachfolgenden Generationen, es sind unglaubliche Menschen darunter. Ich habe sie auch immer wieder in diesem System erlebt. Und offensichtlich hat irgendeine Kraft das Interesse, diese nachfolgenden Generationen nicht für die Zukunft wirksam werden zu lassen. Das muss man sich vorstellen. Es wurde auch damals wirklich von einigen das System als Folter, als psychische Folter bezeichnet – ein Ausdruck aus dieser Zeit, aus den 30er Jahren, von Wenigen, die es durchschaut haben. Aber es ist, wenn man sagt: Ja Gott, stirbt doch keiner, leben doch alle noch; was soll es, sind alle Beamte geworden. Es gab auch einen Alexander von Humboldt – der hat übrigens gesagt: „Wenn ich in dieses Schulsystem gekommen wäre, wäre ich zugrunde gegangen.“ Es gab immer wieder ein paar hellere Köpfe, die mit Glück oder die furchtbar darunter gelitten haben. Man könnte jetzt sagen: „Ach, Gott, haben wir doch überlebt“ – aber das ist genau das Typische: Wenn du es erst mal durchgestanden hast, dann bist du konditioniert und sagst: „Dann wird es mein Kind wohl auch überleben, wenn ich es überlebt habe.“ Was wirklich passiert und was wir an Potenzial verschenken, was die Generationen uns wirklich zu geben hätten, wenn wir ihnen ermöglichen würden, sich zu entfalten, das glaube ich ist ein Ausmaß, das wir uns überhaupt nicht bewusst machen. Ist auch gut so, sonst würden wir wahrscheinlich ein bisschen gaga werden. Also, das war damals jedenfalls absolut schon der Fall und das ist bis heute durchgängig – im System verankert, veranlagt. Nicht, dass es heute nicht so ist, dass da liebe Lehrer wären. Die bangen mit den Schülern oder so. Es gibt‘s ja klar, dass man sagt: „Ach, ich bange mit meinen Schülern, der neulich in Biologie, der hat noch die Prüfung…“ Oder dass jemand völlig durchs Abitur hagelt eigentlich, weil er auch wirklich nicht gut vorbereitet ist, und dann gibt ihm der Direktor – ich weiß, da kommt ein Direktor an unsere Schule – und dann bekommt der Schüler in der letzten Prüfung ganz plötzlich 12 Punkte und kommt noch durch; weil man ja mit ihm bangt und weil man ihm seine Zukunft nicht vermasseln will. Wir sind heute eventuell total lieb, wir sind nicht mehr die so sagen: „Ich werde ihn dorthin führen, wo ich sein Nichtwissen ihm beweisen kann.“ Das ist alles durchaus menschlich, aber das System mit unserer Kultusministerin – den Namen von der jetzigen habe ich mir noch gar nicht gemerkt, weil, es ist relativ egal, wer da alle anderthalb Jahre mal wieder an der Schraube dreht. Aber die vorherige, die Susanne Eisenmann, die hat an der Schraube gedreht – das weiß ich auch von Schulleitern – die uralt ist. Das müssen wir noch genauer angucken, dass es nicht eine bloße These bleibt. Moderatorin: Ja, erläutere das genau. Rüdiger: Ich würde gern, ich werde noch auf die Klausurbedingungen eingehen. In der richtigen Zentralklausur: Du gehst da rein – und jetzt kommt‘s drauf an. Jetzt kommt die entscheidende Klausur in Mathe. Wer stellt die Aufgabe? Andere natürlich. Kenne ich die? Nein, natürlich nicht; es sind die Leute, die die Definitionshoheit über Bildung haben. Ja, soll man das anzweifeln? Ja, ich zweifle das an, dass irgendwelche Leute in irgendwelchen Ämtern, eben auch Experten, man holt sich dann ein Gremium mit Experten, die machen die Aufgabe. Und die wollen natürlich auch alle untereinander konkurrenziell [als Rivalen] die tollsten Aufgaben machen, und da kommt schon was zustande für die Schüler. Aber die Definitionshoheit über das, was hier an dem Tag Bildung ist, die über mein Fortkommen entscheidet, habe ich nicht. Völlig undemokratisch. Ich habe als mündig werdender Bürger keine Möglichkeit. Das war ja damals beim Portfolio so, dass ich dachte: Die Schüler zeigen allerhand selbstgewählte Aufgaben, aha und nicht fremdgestellte Aufgaben. Das ist für mich immer ein Thema geblieben. Jetzt gehst du hin, hast also die Mathe-Klausur, drehst die um – kennst du auch diesen Schreck plötzlich? Und da bist du so beim … Nein, bleiben wir noch beim Format. Du sitzt in einem Raum – war es bei dir auch so mit zwei Meter Abstand? Durftet ihr miteinander reden, wahrscheinlich nicht, Kommunikationsverbot – oh, was ist jetzt los? Social distancing – eineinhalb bis zwei Meter. Du bist bestimmt nicht aufgestanden und hast gesagt: „He Franziska, wie geht‘s dir gerade, kann ich dir helfen?“ Nein, das ist keine Leistung! Leistung ist nur – ja was ist Leistung? Isolierte Einzelleistung, was ist das für ein Menschenbild? Isolierte Einzelleistung – ich zusammen mit meiner höheren Intuition oder ich zusammen mit meinem Hirnkastl, wo ich meine abgespeicherten Inhalte aufrufen kann? Was ist jetzt Leistung? Ganz komisch, ja. Aber wird alles so … hm, es ist so. Und dann willst du mal auf die Toilette? Ja, vielleicht als Gnadenakt des Staates darfst du mal 2-3 Minuten raus. Das sind ja schon merkwürdige Dinge, schluckt jeder; zweifle ich sehr stark an. Und jetzt kommt noch dazu, was es nochmal erschwert, nenne ich jetzt mal das Arrangement. Ich hab’s noch mal nachgeguckt, weil wir waren in den letzten Jahren über unsere Aktivitäten – was ich gern ein andermal erzählen würde – waren wir in Europaschulen, in Schulen, die der Europäischen Union angegliedert sind. Das sind gar nicht so viele, die es da in Europa gibt. Wir waren in Brüssel, da gibt es vier große Schulen, die unmittelbar an die Europäische Union angegliedert sind – übrigens Schulen mit 5.000 Schülern, so richtige Städte. Da habe ich mich auch in dem Zusammenhang unseres Besuches und dessen, was wir da gemacht haben, für das Prüfungssystem interessiert. Selbstverständlich, ich meine, was soll die EU anderes machen, die EU ist römisch zentralistisch; römische Verträge – das ist eine Nachfolgeorganisation des Römischen Reiches, jedenfalls auch von der Verwaltungsstruktur her ganz zentralistisch gedacht. Was haben die für eine Prüfung? Genau die, von der ich gerade rede – die „beste“ zentralistische, so wie bei uns in Baden-Württemberg auch. Wenn du jetzt in Mathe in die Prüfung gehst – und da waren wir ja – gehst jetzt in die Prüfung rein, dann drehst du um und dann kann es dir passieren, dass Prüfungsstoff aus der 10. Klasse drankommt. Stell dir das nochmal vor: Du musst als Schüler – steht auch in der Prüfungsverordnung – 10, 11, 12 … und das machst du jetzt mal vielleicht nur in fünf schriftlich geprüften Fächern; aber du musst jeweils drei Jahrgänge haben. Wie willst du denn das machen? Und da kommt ein ganz komisches Prinzip dazu, nämlich dieser Überraschungseffekt. Das, was jeder irgendwie kennt im Glücksmoment, Glück gehabt oder die Felle schwimmen dir davon, oder ich habe den Eindruck, ich sterbe. Das ist übrigens auch was ganz Komisches in den Prüfungen, dieses pfuhhh ... ja plötzlich. Moderatorin: Ist das gewollt so? Rüdiger: Ja nee, gewollt in dem Sinne, dass unser Wollen, sag ich mal, unbewusste Tiefen hat, also ich meine damit, man kann die ja nicht frei sprechen, die das exerzieren, dieses ganze Zeugs, aber gewollt in dem Sinne, dass man auch sagt, so wie in Deutschland: „Als Beamter muss ich das aber machen, und als Mensch möchte ich Ihnen jetzt gerne sagen ...“, das ist zumindest gewollt. Dass der Mensch immer daneben bleibt und der Beamte leider nichts anderes machen kann und wenn er heute nett ist, dann ist das ein netter Beamter, der dieses beschissene, tote System exekutiert, aber das freundlich macht. Aber das ist auch nicht viel besser. So viel besser ist das nicht, du änderst an dem System ja gar nichts in dem Moment. Also, stell dir das vor als Beanspruchung in den Fächern nebenher und das ist seit 1834/1837 so geblieben. Das war im Kaiserreich so, das hat man in Weimar versucht ein bisschen zu verändern, das ist in der Adenauer-Ära bei uns so geblieben und das macht heute Susanne Eisenmann genauso. Über die muss ich nochmal was sagen und über deren Abiturreform, die sie jetzt gemacht haben. Aber jetzt würde ich gerne noch etwas über die Leistungsbeurteilung selber sagen. Moderatorin: Ja, gerne. Rüdiger: Nämlich über die Zensuren. Weißt du, wie das bei dir war? Mit der Ziffernnote, du hast doch das ... Moderatorin: In dem russischen Bildungssystem war es anders als im deutschen. Rüdiger: Ich würde mich jetzt nicht wundern, wenn es vielleicht ein bisschen besser wäre. Moderatorin: Bei uns ist fünf die beste Note. Rüdiger: Ja, gut. Das ist jetzt so, wenn man das auf den Kopf oder auf die Füße stellt. Ja, das kennen wir, dass man die Sachen umdreht. Moderatorin: Und es gibt keine Dezimal …. Rüdiger: Okay. Ja, bei uns sind sie auf den tollen Trichter gekommen, im Abitur mit 15 Punkten zu arbeiten oder mit Dezimalen in der Realschulabschlussprüfung. Alles derselbe Mist, sag ich mal. Aber das Entscheidende ist bei der… Aber ich muss nochmal sagen, ich muss nochmal bei der Klausur bleiben. Jetzt stell dir mal einen schwächeren Schüler in Mathematik vor. Das könnte zum Beispiel ich gewesen sein und ich hatte mich damals aufs Abitur gut vorbereitet in Mathematik, aber ich war schwach, ich hab mich schwach gefühlt. Und jetzt kam tatsächlich eine Aufgabe dran, die ich hätte können müssen, die ich aber nicht konnte, weil ich viel zu nervös wurde. Dann habe ich mich total verhaspelt und verknotet und bin nicht mehr raus gekommen. Das kann man sich ja auch so vorstellen, jetzt gehen die 240 oder 320 Minuten zu Ende und jetzt stehst du auf, gehst aus dem Raum raus, und das ist mir damals so gegangen, ich geh die Treppen runter. Kannst du dir vorstellen, was dann passiert? Dass man sagt: Ah, natürlich ... ach, klar. Die Spannung fällt ab und ich sag: Na klar, so war's! So, und jetzt ist aber das so eine Sache, das zählt nicht! Es zählt nur das, was da war! Das ist so wie, nur das zählt und gibt dir die Note! Das ist aber so wie ein Angestellter, der um fünf Uhr den Griffel fallen lässt, weil er nur bis fünf bezahlt wird und dann ist es vorbei. Und hier wird nur Leistung in diesem Zeitkorsett erbracht und alles, was vorher und nachher war, wird nicht nachgefragt. Das ist übrigens eine Lösung des Problems, dass man die Lerngeschichten voll mit berücksichtigt und die Lerngeschichte von mir war damals eben aber leider so, dass es mir nachträglich eingefallen ist und es nicht mehr gezählt hat. Das ist ein wesentliches Merkmal, dass nur gezählt wird und nur gilt, was unter Klausurbedingungen erbracht wird. Das ist so wie ein Benediktiner Mönch, der sich auch nicht ganz freiwillig in seine Klosterzelle setzt, auch unter Klausurbedingungen ist und auf die reine Gotteserfahrung wartet. Was vielleicht immer noch ein bisschen hoffnungsfroher stimmen könnte als jetzt hier bei uns, wo man die reine Schülerleistung glaubt in dieser sterilen Anordnung zu bekommen. Moderatorin: Ja. Rüdiger: Also, irgendwie, wenn man es durchdenkt, dann merkt man, dass es hirnrissig ist, aber man muss es ein bisschen so pointiert auch herausarbeiten, weil die Leute schlichtweg dafür pennen, weil sie es einfach annehmen. Aber ich denke, wir sind in einer Zeit, wo man anfangen sollte, jetzt die Dinge zu hinterfragen. Moderatorin: Du hast das Schlagwort Lösung gebracht, gerade zu diesem Kleinkarierten. Rüdiger: Mach ich gerne, über die Lösung ... Moderatorin: Vielleicht kannst du dazu etwas sagen? Über die Alternative zu den gerade genannten Missständen. Rüdiger: Genau, die Alternative, da sollte ich ja so ein bisschen das schmackhaft machen, was die Alternative sein könnte. Ich muss noch … entschuldige, wenn ich noch einmal zurückgehe. Ich bin immer noch nicht fertig mit der gruseligen Analyse. Weißt du, wie es zu deiner Note gekommen ist? Die du dann schließlich in einem Fach bekommen hast, weißt du das? Moderatorin: Schriftlich oder mündlich? Rüdiger: Egal, sagen wir mal schriftlich. Wer hat dir deine Note gemacht? Moderatorin: Ja, meine Lehrer. Rüdiger: Ja, pass auf, hier bei uns im Zentralabitur ist das folgendermaßen: Es ist der Erstkorrektor, das ist dein Lehrer. Es ist der Zweitkorrektor, das ist ein Lehrer an der anderen Schule und es ist evtl. der Drittkorrektor, wenn die Punkte zu weit auseinander liegen. Und jetzt musst du diesen Vorgang der Leistungsbeurteilung mal angucken. Übrigens ist ja auch der Lehrer der Gestrafte damit. Also, wir strafen ja nicht nur die Schüler mit diesem System und belasten sie in einer unzuträglichen Weise. Auch die Lehrer werden selber belastet. Das ist die Korrekturbelastung. Man könnte jetzt sagen, wenn man ganz böse wäre: Es geschieht euch Recht. Wenn wir in der Falle sitzen und diesen Mist mit den Schülern machen, dann kriegen wir es eben auch ab. Du kannst dir vorstellen, du weißt auch, wie es einem nach der 30. oder 50. Korrektur mit dem Rotstift geht. Was man da lernt − Fehlerfixierung lernt man als Lehrer. So, jetzt aber im Abitur ist es besonders ersichtlich, was der Staat mit uns macht. Und das ist, du hast dort ein Format, ein Formblatt hast du und das Formblatt hat oben einen perforierten Rand. Links Platz für den … rechts für den Erstkorrektor und Zweitkorrektor und oben hat es den perforierten Rand. Und wenn du die mit nach Hause nimmst, dann hat der Schüler oben seinen Namen hingeschrieben und unten nicht. Und dann hat er hier eine Chiffre hingeschrieben, PO 23 und unten hat er auch PO 23 hingeschrieben. Also PO steht für die Schule, 23 steht für seinen Namen im Alphabet − ob jetzt sieben oder acht, spielt keine Rolle. Und ich als Lehrer lese oben den Namen und es ist ja nichts zu machen, ich kenne meinen Schüler. Jetzt kommt aber der Zweitkorrektor, der ist jetzt auch viel objektiver und ganz anonym und deswegen, bevor der das bekommt, reiße ich den perforierten Rand ab. Und damit habe ich ihm gesagt: Kopf ab, der Schüler hat keinen Namen mehr. Der Schüler ist jetzt PO 23 und jetzt kommen natürlich die Vertreter der „reinen“ Objektivität. Die gibt es ja heute auch. Fakten, insbesondere Zahlen sind ja immer Fakten. Mit Zahlen kann man ja überhaupt nicht lügen und manipulieren. Aber jetzt kommt man hier … hat man die reine Chiffre und damit ist der Schüler anonymisiert. Er ist eine Zahl und genau darum geht es. Der Schüler ist eine anonyme Größe für den Staat und das ist das Ziel. Der anonyme Untertan, ja. Jetzt geht es noch weiter. Jetzt kommt der Drittkorrektor, wenn du Pech hast, weil die auseinander liegen. Der macht dann das Urteil. So, und jetzt kommt irgendwann aus der Blackbox für mich als Lehrer und für den Schüler die Beurteilung. Ich habe es als Erstkorrektor gar nicht in der Hand. Das kann gut gehen ein paar Jahre und dann geht es grottenmäßig falsch. Dann kommt ein Schüler, wo ich sage, das ist einer der größten, besten, tollsten, den ich je hatte und kriegt plötzlich nur neun oder sieben Punkte. Das kann dir passieren und das Entscheidende ist aber, du musst es annehmen. Du kannst da nichts machen, du bist ausgeliefert, ja. Du hast überhaupt keine Chance. Und du nimmst es an, ob es 14 oder 7 sind. Du nimmst es an. Und das ist es, worum es subliminal [unterschwellig] geht. Dass der Untertan das Urteil, das andere, die er nicht kennt ... Das ist wie geheime Kabinettsorder oder so, das ist wie geheimes Gericht − ohne der Öffentlichkeit … nicht zugänglich. Das ist es im Grunde ja: Ein Gericht, ein Urteil, das mir nicht zugänglich ist. Darf ja nicht. Es muss ja objektiv sein. Von wegen, das ist keine Objektivität, die da stattfindet! Im Gegenteil, es finden dann die subjektivistischsten Dinge statt, aber ich muss es annehmen. Und das meine ich, erzeugt diese Untertanenmentalität bis heute im System. Alles Dinge, die man verändern kann. Ich mach vor nichts halt und es lässt sich alles transformieren, aber man muss wissen, womit man es zu tun hat. Nicht, dass man dann wieder mal so ein „Reförmchen“ macht. Übrigens, da muss ich noch kurz eins draufsetzen. Wir hatten vor 15 Jahren eine Reform hier in den Schulen für das Abitur in Baden-Württemberg und da durften wir die Präsentationsprüfung machen. Kennst du die? Moderatorin: Ja, vom Studium. Rüdiger: Vom Studium her, ja genau. Hat man damals gesagt, im Studium braucht man das, im Beruf braucht man das. Ich nehme an, da wurden die mal von Wirtschaftsleuten beraten, die haben gesagt, hallo, die Leute müssen doch usw. Und dann fing man mit Präsentationsprüfung, Kompetenzprüfung, Projektprüfung, fing dann so an, ja. Und plötzlich, hu, da tauchen ja etwas andere Formate auf. Nehmen wir mal Geschichte, da durfte man dann zum Schluss vier Themen einreichen. Wie toll ist das, ich darf mir aus dem gesamten Geschichtsspektrum vier Themen aussuchen, die ich womöglich schon lange bearbeitet habe. Geht so bisschen in die richtige Richtung, ja. Dann reiche ich die vier Themen ein und dann kommt eine Woche vorher ein Thema zurück. Immerhin, weißt du eins, das ich schon kenne, nicht so schlecht kenne. Weißt du, was sie jetzt gemacht hat, die Susanne Eisenmann. Wieder zurück, die mündliche Prüfung wie vor 50 Jahren, der Schüler muss 300 Jahre Geschichte kennen. Es gibt vielleicht elf, zwölf, fünfzehn Themen, eins wird zufällig gezogen, und dann soll der arme Schüler, reiner Zufall, der kann so gut sein wie er will. Wenn er an dem Tag irgendein Thema hat, was er nicht so gut kann, hat er schlechte Karten. Das ist ja, und ich meine, das ist wirklich, wo ich sag, also wirklich, also in den Lokus damit. Das hat wirklich nichts mehr mit der Zukunft der modernen Zeit zu tun. Und wird auch nicht, sag ich jetzt mal. Und wird auch deshalb nicht, weil man den Sachen auf den Grund gehen kann und weil man sie transformieren kann. Also ich sag immer, die Analyse, die wir jetzt gemacht haben, ist total wichtig, wenn sie nicht zu einer Lösung führt, ist sie völlig irrelevant. Rüdiger: Ich sag immer, wenn man Ziffernnoten abschaffen will, muss man was Besseres haben. Man darf sie nicht abschaffen. Man muss einfach sagen, guckt mal, wir sind mit dem was wir als Bewertung, Feedback, als Peer-Feedback, als alle möglichen Rückmeldeformen, die wir in unserm Konzept haben, sind wir einfach wesentlich qualifizierter, als ihr mit eurem abstrakten Notensystem. Und das muss man erfahren und leben und dann kann man das Alte abschaffen. Aber einfach zu sagen, wir wollen das Alte nicht, machen was Freies, das wird nicht hinhauen. Moderatorin: Für heute hast Du uns viel verraten, viel Einblick gegeben in das Ganze, und ich möchte mich bedanken für dieses Interview. Dass Du Dir Zeit genommen hast, ja vielen Dank Dir.

von hm.

Quellen/Links: -

Interview mit Rüdiger Iwan: Wie unser Bildungssystem gehorsame Untertanen heran erzieht

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:

Bild (hohe Qualität) 1280x720 - 273 KB
Bild (niedrige Qualität) 436x270 - 44 KB


„Einmal im Jahr das Geschlecht wechseln“ Wer steckt ...
„Einmal im Jahr das Geschlecht wechseln“ Wer steckt ...
Samstag, 07.01.2023
4:52
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Mittwoch, 04.01.2023
1:08:20
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Dienstag, 03.01.2023
54:48
18. AZK - Dr. Astrid Stuckelberger „Die WHO, die UNO und
18. AZK - Dr. Astrid Stuckelberger „Die WHO, die UNO und
Freitag, 23.12.2022
1:11:54
„Identitätsverlust“ - Wie die Gender-Ideologie ganze ...
   „Identitätsverlust“ - Wie die Gender-Ideologie ganze ...
Montag, 19.12.2022
9:44
18. AZK - Ivo Sasek: Gebeugtes Recht – vereinte Pflicht
18. AZK - Ivo Sasek: Gebeugtes Recht – vereinte Pflicht
Freitag, 09.12.2022
48:26
Schwul-lesbische Kitas in Berlin: Pädophilie-Netzwerke noch ...
Schwul-lesbische Kitas in Berlin: Pädophilie-Netzwerke noch ...
Montag, 28.11.2022
6:31
Kommentar zum zunehmenden Wertezerfall und öffentlicher ...
Kommentar zum zunehmenden Wertezerfall und öffentlicher ...
Montag, 28.11.2022
3:49
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte: Künstlich
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte: Künstlich
Sonntag, 20.11.2022
14:04
Einsturz der Zwillingstürme durch Flugzeuge physikalisch ...
Einsturz der Zwillingstürme durch Flugzeuge physikalisch ...
Donnerstag, 20.10.2022
1:39
Kinder als Vorbild
Kinder als Vorbild
Dienstag, 20.09.2022
5:04
Zum Weltkindertag am 20. September: ...
  Studio: Nürnberg
                 Zum Weltkindertag am 20. September:  ...
Dienstag, 20.09.2022
3:42
„Einmal im Jahr das Geschlecht wechseln“ Wer steckt ...
„Einmal im Jahr das Geschlecht wechseln“ Wer steckt ...
Montag, 15.08.2022
4:52
Ist der Staat Schweiz eine Firma?
Ist der Staat Schweiz eine Firma?
Montag, 25.07.2022
4:52
Queere Regierungshetze gegen die Kernfamilie
Queere Regierungshetze gegen die Kernfamilie
Freitag, 10.06.2022
2:00
Transgender-Ideologisierung im Kinderprogramm
Transgender-Ideologisierung im Kinderprogramm
Mittwoch, 01.06.2022
2:17
Interview mit Rüdiger Iwan: Wie unser Bildungssystem ...
Interview mit Rüdiger Iwan: Wie unser Bildungssystem ...
Montag, 14.03.2022
51:10
Quantenfeld der Möglichkeiten
  Studio: Bielefeld
Quantenfeld der Möglichkeiten
Montag, 10.01.2022
2:49
Der Maharishi-Effekt: Bewusstsein erschafft Realität
Der Maharishi-Effekt: Bewusstsein erschafft Realität
Montag, 10.01.2022
2:09
Regierung und UNICEF gefährden kindliche Entwicklung
Regierung und UNICEF gefährden kindliche Entwicklung
Mittwoch, 15.12.2021
3:07
Telekom warnt vor WLAN-Strahlung
Telekom warnt vor WLAN-Strahlung
Montag, 30.08.2021
1:27
Mein Auge-Entfernungstermin - Wie Pharma und Medizin ...
Mein Auge-Entfernungstermin - Wie Pharma und Medizin ...
Sonntag, 15.08.2021
39:35
Transgender – die andere Seite der Medaille
Transgender – die andere Seite der Medaille
Dienstag, 27.07.2021
8:13
Der Umgang mit der ungarischen Familienpolitik Bestrafe ...
Der Umgang mit der ungarischen Familienpolitik Bestrafe ...
Montag, 19.07.2021
5:21
Gefährliches Experiment an schwedischen Vorschulkindern
  Studio: Bonn
Gefährliches Experiment an schwedischen Vorschulkindern
Montag, 19.07.2021
1:55
„Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehn“
„Ich möchte meine Kinder aufwachsen sehn“
Freitag, 25.06.2021
4:17
Löst ein neuer „Dreiklang“ den früheren von ...
Löst ein neuer „Dreiklang“ den früheren von ...
Montag, 21.06.2021
4:34
Corona-Testpflicht für Schüler – Ein Lehrer spricht ...
  Studio: Mainz
Corona-Testpflicht für Schüler – Ein Lehrer spricht ...
Freitag, 14.05.2021
18:55
Staatlicher Machtmissbrauch durch Pseudo-Kinderrechte
  Studio: Berlin
Staatlicher Machtmissbrauch durch Pseudo-Kinderrechte
Montag, 26.04.2021
2:41
Die Schule der Zukunft: „Überprüfe alles mit Herz und ...
  Studio: Wien
Die Schule der Zukunft: „Überprüfe alles mit Herz und ...
Dienstag, 20.04.2021
25:50
Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz?
Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz?
Mittwoch, 14.04.2021
3:43
Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern
  Studio: Bern
Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern
Mittwoch, 24.03.2021
4:02
Digitalisierung verhindert Entwicklung der Kinder
Digitalisierung verhindert Entwicklung der Kinder
Freitag, 05.03.2021
3:28
„Zu dritt im Ehebett“ (Von Anna-Sophia Bühler-Sasek)
„Zu dritt im Ehebett“ (Von Anna-Sophia Bühler-Sasek)
Samstag, 27.02.2021
2:58
Unbeachtete Fundamente unserer Gesellschaft
Unbeachtete Fundamente unserer Gesellschaft
Montag, 22.02.2021
6:30
Maskenpflicht, Quarantäne für Kinder - Experten sind ...
  Studio: Berlin
Maskenpflicht, Quarantäne für Kinder - Experten sind ...
Donnerstag, 10.12.2020
7:44
Unverantwortliche Experimente an Kindern
  Studio: Augsburg
Unverantwortliche Experimente an Kindern
Montag, 30.11.2020
1:22
So verschwendet UN-Women Steuergelder
  Studio: Karlsruhe
So verschwendet UN-Women Steuergelder
Montag, 30.11.2020
1:47
Verschwendet die UN-Organisation „UN Woman“ ...
Verschwendet die UN-Organisation „UN Woman“ ...
Mittwoch, 28.10.2020
1:53
Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von ...
  Studio: Münster
Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von ...
Mittwoch, 28.10.2020
9:51
Rechtsexpertin entlarvt Machtstruktur
  Studio: Hannover
Rechtsexpertin entlarvt Machtstruktur
Sonntag, 12.07.2020
1:38
Digitalisierung verhindert Entwicklung der Kinder
Digitalisierung verhindert Entwicklung der Kinder
Donnerstag, 02.07.2020
3:28
Trailer zum „Sexzwang“-Dokumentar
Trailer zum „Sexzwang“-Dokumentar
Sonntag, 21.06.2020
8:06
Kritik am feministischen Extremismus
  Studio: Mainz
Kritik am feministischen Extremismus
Sonntag, 14.06.2020
1:20
Gefährliches Experiment an schwedischen Vorschulkindern
  Studio: Bonn
Gefährliches Experiment an schwedischen Vorschulkindern
Sonntag, 14.06.2020
1:55
„Tsunami“ der Pornografie
  Studio: Köln
„Tsunami“ der Pornografie
Donnerstag, 11.06.2020
1:41
Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?
Digitalisierung in der Schule – ein Fortschritt?
Samstag, 16.05.2020
11:35
Coronavirus - Plötzlich in Familie
  Studio: Dresden
Coronavirus - Plötzlich in Familie
Sonntag, 10.05.2020
2:02
Mutter als Beruf? Kein Interesse
Mutter als Beruf? Kein Interesse
Sonntag, 10.05.2020
1:37
Kinderklau – aufgrund "zu enger Mutter-Kind-Bindung"?!
  Studio: Schaffhausen
Kinderklau – aufgrund
Montag, 04.05.2020
53:17
"Hei" Kinder zurück nach Hause!!!
Montag, 04.05.2020
4:32
Das Geheimnis der Genies - das wahre Potential in der ...
  Studio: Dresden
Das Geheimnis der Genies - das wahre Potential in der ...
Samstag, 18.04.2020
4:04
Verheerende Folgen durch Beziehungsmangel – Historiker ...
Verheerende Folgen durch Beziehungsmangel  – Historiker ...
Samstag, 18.04.2020
29:06
Erzieher berichtet: „So verwirren sie unsere Kinder“
  Studio: Berlin
Erzieher berichtet: „So verwirren sie unsere Kinder“
Freitag, 17.04.2020
5:30
Die Geister, die ich rief – Okkultismus im Kinderzimmer
  Studio: Nürnberg
Die Geister, die ich rief – Okkultismus im Kinderzimmer
Montag, 13.04.2020
2:01
Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern
  Studio: Bern
Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern
Donnerstag, 02.04.2020
4:02
Bildung macht krank und verrückt
  Studio: Augsburg
Bildung macht krank und verrückt
Donnerstag, 02.04.2020
1:21
Gesetze gelten – von Fall zu Fall anders
  Studio: Münster
Gesetze gelten – von Fall zu Fall anders
Montag, 09.03.2020
1:09
Skandal: Vater will sein Kind beschützen und landet
Skandal: Vater will sein Kind beschützen und landet
Montag, 09.03.2020
12:21
Elternentrechtung stoppen!
  Studio: Nürnberg
Elternentrechtung stoppen!
Sonntag, 23.02.2020
1:05:41
Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz?
Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz?
Sonntag, 23.02.2020
3:43
Bundeswehr wirbt Minderjährige an
Bundeswehr wirbt Minderjährige an
Dienstag, 11.02.2020
5:59
Besorgniserregende Entwicklung durch staatliche ...
  Studio: Dresden
Besorgniserregende Entwicklung durch staatliche ...
Montag, 27.01.2020
4:12
Wie aus „Bindung“ plötzlich „Bildung“ wurde
Wie aus „Bindung“ plötzlich „Bildung“ wurde
Montag, 27.01.2020
3:49
„Girl“: Eingriff der Filmindustrie in die ...
  Studio: Rottweil
„Girl“: Eingriff der Filmindustrie in die ...
Mittwoch, 22.01.2020
1:10
Uni ohne Internet
Uni ohne Internet
Montag, 13.01.2020
2:49
„Original Play“ – ein gefahrvolles „Pädagogisches ...
  Studio: Wiesbaden
„Original Play“ – ein gefahrvolles „Pädagogisches ...
Dienstag, 07.01.2020
4:05
Weitere Werte-und Grenzauflösung bei Kitaleitungskongress ...
  Studio: Dresden
Weitere Werte-und Grenzauflösung bei Kitaleitungskongress ...
Mittwoch, 25.12.2019
12:27
Wertezerstörung durch Schaffung falscher Vorbilder
  Studio: Rottweil
Wertezerstörung durch Schaffung falscher Vorbilder
Dienstag, 17.12.2019
1:27
Verharmloste Digitalisierung
  Studio: Bern
Verharmloste Digitalisierung
Montag, 18.11.2019
3:06
Bald nur noch Studierende und keine Handwerker
Bald nur noch Studierende und keine Handwerker
Sonntag, 08.09.2019
1:38
Der Existenzkampf
Der Existenzkampf
Sonntag, 08.09.2019
5:43
Berlin: Angriff auf die Kinderseele mit obszönen ...
  Studio: Berlin
Berlin: Angriff auf die Kinderseele mit obszönen ...
Freitag, 23.08.2019
1:15
Irrsinn in Kindergärten
  Studio: München
Irrsinn in Kindergärten
Dienstag, 06.08.2019
1:01
Wie aus „Bindung“ plötzlich „Bildung“ wurde
Wie aus „Bindung“ plötzlich „Bildung“ wurde
Montag, 05.08.2019
3:49
Erst Bindung - dann Bildung!
  Studio: Köln
Erst Bindung - dann Bildung!
Montag, 05.08.2019
3:11
Sexuelle Selbstbestimmung – aber nicht für alle!
  Studio: Bremen
Sexuelle Selbstbestimmung – aber nicht für alle!
Montag, 29.07.2019
3:32
Ist der IPPF ein Wolf im Schafspelz?
Ist der IPPF ein Wolf im Schafspelz?
Montag, 29.07.2019
2:30
Schluss mit Gender-Unfug in der deutschen Sprache
  Studio: Bremen
Schluss mit Gender-Unfug in der deutschen Sprache
Donnerstag, 27.06.2019
1:30
Zerstörung der Sprachkultur zugunsten der Genderideologie
Zerstörung der Sprachkultur zugunsten der Genderideologie
Donnerstag, 27.06.2019
1:26
Achtung - Elternentrechtung droht!
  Studio: Karlsruhe
Achtung - Elternentrechtung droht!
Donnerstag, 20.06.2019
9:13
Gender-Ideologie in den Bildungsplänen (Interview mit ...
Gender-Ideologie in den Bildungsplänen (Interview mit ...
Freitag, 24.05.2019
24:01
Nach „Ehe für alle“ nun „Kinder für alle“? (mit ...
  Studio: Nürnberg
Nach „Ehe für alle“ nun „Kinder für alle“? (mit ...
Mittwoch, 15.05.2019
29:59
„Ehe für alle“ – Studien zeigen, dass ...
  Studio: Köln
„Ehe für alle“ – Studien zeigen, dass ...
Mittwoch, 15.05.2019
7:33
Studienergebnisse zur KITA-Betreuung lassen aufhorchen
Studienergebnisse zur KITA-Betreuung lassen aufhorchen
Mittwoch, 17.04.2019
6:03
Sexualisierung als soziales Beruhigungsmittel?
Sexualisierung als soziales Beruhigungsmittel?
Donnerstag, 21.03.2019
1:37
Katastrophale Lage der Berliner Lehrer
  Studio: Nürnberg
Katastrophale Lage der Berliner Lehrer
Montag, 18.03.2019
0:48
Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von ...
  Studio: Münster
Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von ...
Sonntag, 17.03.2019
9:51
Massive Ausbreitung der Gender-Ideologie in Europas ...
  Studio: Nürnberg
Massive Ausbreitung der Gender-Ideologie in Europas ...
Sonntag, 17.03.2019
5:39
KESB: Kritik ist unerwünscht - Ein Zeugenbericht von Angie ...
  Studio: Bern
KESB: Kritik ist unerwünscht - Ein Zeugenbericht von Angie ...
Montag, 11.03.2019
1:56
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
Montag, 11.03.2019
9:28
Wie viele Pädophile arbeiten für die UN?
Wie viele Pädophile arbeiten für die UN?
Sonntag, 10.03.2019
1:34
Kindererziehung contra Steuerausfälle?
Kindererziehung contra Steuerausfälle?
Montag, 25.02.2019
1:37
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Donnerstag, 21.02.2019
53:46
Frankreich: Schulpflicht ab drei – Chancengleichheit oder ...
  Studio: Karlsruhe
Frankreich: Schulpflicht ab drei – Chancengleichheit oder ...
Donnerstag, 14.02.2019
1:22
Gender – Wie eine Ideologie-Gehirnwäsche zum Mainstream ...
Gender – Wie eine Ideologie-Gehirnwäsche zum Mainstream ...
Freitag, 08.02.2019
5:00
Schweizer Migros-Magazin wirbt versteckt für Pornographie
  Studio: Bern
Schweizer Migros-Magazin wirbt versteckt für Pornographie
Montag, 04.02.2019
4:50
Gefährden Kinderschutzgesetze die Familien?
Gefährden Kinderschutzgesetze die Familien?
Montag, 21.01.2019
2:40
Kanada: Pädophiler schreibt Lehrplan
Kanada: Pädophiler schreibt Lehrplan
Dienstag, 15.01.2019
1:31
Telekom warnt vor WLAN-Strahlung
Telekom warnt vor WLAN-Strahlung
Donnerstag, 10.01.2019
1:27
Sexualerziehung im Kleinkindalter wissenschaftlich haltlos
  Studio: Nürnberg
Sexualerziehung im Kleinkindalter wissenschaftlich haltlos
Donnerstag, 22.11.2018
1:23
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte: „Kinderrechte“ ...
  Studio: Nürnberg
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte: „Kinderrechte“ ...
Mittwoch, 21.11.2018
5:47
Birgit Kelle: „Leihmutterschaft ist Menschenhandel“
  Studio: Braunschweig
Birgit Kelle: „Leihmutterschaft ist Menschenhandel“
Dienstag, 20.11.2018
1:04
Bermuda schafft „Ehe für alle“ wieder ab
  Studio: Berlin
Bermuda schafft „Ehe für alle“ wieder ab
Mittwoch, 14.11.2018
0:57
Die Lüge von den Bildungslücken
  Studio: Darmstadt
Die Lüge von den Bildungslücken
Dienstag, 13.11.2018
1:34
Beziehung zum Lehrer unverzichtbar
  Studio: Augsburg
Beziehung zum Lehrer unverzichtbar
Dienstag, 13.11.2018
1:42
Gedankenkontrolle schon in der Schule?
Gedankenkontrolle schon in der Schule?
Dienstag, 13.11.2018
1:14
Kinderrechte ins Grundgesetz
Kinderrechte ins Grundgesetz
Montag, 22.10.2018
1:23
Moderner Verdingkinder-Handel 1-Jahres-Entschädigungsfrist ...
Moderner Verdingkinder-Handel 1-Jahres-Entschädigungsfrist ...
Sonntag, 21.10.2018
7:00
Gemeinsam einsam durch Facebook & Co.
  Studio: Augsburg
Gemeinsam einsam durch Facebook & Co.
Montag, 08.10.2018
1:07
„Präventionskonzept“ verstört Schüler
  Studio: Bern
„Präventionskonzept“ verstört Schüler
Montag, 08.10.2018
1:51
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Montag, 08.10.2018
53:46
BZgA-Kampagne: Liebesleben oder sexuelle Ausschweifung?
  Studio: Nürnberg
BZgA-Kampagne: Liebesleben oder sexuelle Ausschweifung?
Dienstag, 18.09.2018
1:48
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle ...
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle ...
Dienstag, 18.09.2018
5:44
Wirtschaftsfaktor Kind
Wirtschaftsfaktor Kind
Montag, 10.09.2018
1:05
Richard Moritz: Inobhutnahmen, das Geschäft mit Kindern - ...
Richard Moritz: Inobhutnahmen, das Geschäft mit Kindern - ...
Montag, 10.09.2018
53:57
Süchtig und unglücklich durch digitale Medien
Süchtig und unglücklich durch digitale Medien
Dienstag, 28.08.2018
2:15
Gesundheitsschäden durch WLAN im Klassenzimmer
  Studio: Heidelberg
Gesundheitsschäden durch WLAN im Klassenzimmer
Dienstag, 28.08.2018
3:05
„Digitale Bildung“ verstärkt die soziale Ungleichheit
  Studio: Nürnberg
„Digitale Bildung“ verstärkt die soziale Ungleichheit
Montag, 27.08.2018
2:30
Digitale Medien hemmen Sprachentwicklung und Lesefähigkeit
  Studio: Bonn
Digitale Medien hemmen Sprachentwicklung und Lesefähigkeit
Montag, 27.08.2018
1:01
Lernsoftware überwacht und entmündigt die Schüler
  Studio: Nürnberg
Lernsoftware überwacht und entmündigt die Schüler
Sonntag, 26.08.2018
3:05
Digitalisierung verhindert Entwicklung der Kinder
Digitalisierung verhindert Entwicklung der Kinder
Sonntag, 26.08.2018
3:28
Schweiz: Machtmissbrauch der KESB muss gestoppt werden ...
Schweiz: Machtmissbrauch der KESB muss gestoppt werden ...
Montag, 13.08.2018
5:43
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
Montag, 13.08.2018
9:28
Internet-Pornographie mit verheerenden Folgen: Wo bleibt die ...
  Studio: Nürnberg
Internet-Pornographie mit verheerenden Folgen: Wo bleibt die ...
Freitag, 03.08.2018
5:10
Schweizer Bundesrat verharmlost traumatisierende ...
  Studio: Nürnberg
Schweizer Bundesrat verharmlost traumatisierende ...
Mittwoch, 18.07.2018
3:52
Experten warnen vor WHO-Sexualerziehung
  Studio: Nürnberg
Experten warnen vor WHO-Sexualerziehung
Mittwoch, 18.07.2018
5:32
Frankreich: Unverantwortlicher Tabubruch
  Studio: Graz
Frankreich: Unverantwortlicher Tabubruch
Dienstag, 10.07.2018
1:24
Wie viele Pädophile arbeiten für die UN?
Wie viele Pädophile arbeiten für die UN?
Freitag, 29.06.2018
1:34
Medien bejubeln Sexualverbrecher als Experten
  Studio: Dresden
Medien bejubeln Sexualverbrecher als Experten
Montag, 18.06.2018
1:48
Werden frühkindliche Störungen „gefördert“, um die ...
  Studio: Chur
Werden frühkindliche Störungen „gefördert“, um die ...
Mittwoch, 13.06.2018
5:16
Schulkinder sexueller Belästigung ausgesetzt
  Studio: Köln
Schulkinder sexueller Belästigung ausgesetzt
Mittwoch, 13.06.2018
1:17
1. Präsentationsshow: DER INFO-GIGANT
1. Präsentationsshow: DER INFO-GIGANT
Sonntag, 27.05.2018
21:28
Wie Meinungsmacher Frauen lenken - Gedanken zum Muttertag
  Studio: Mainz
Wie Meinungsmacher Frauen lenken - Gedanken zum Muttertag
Sonntag, 13.05.2018
4:11
Gesteuerte Bildungskatastrophe
Gesteuerte Bildungskatastrophe
Dienstag, 08.05.2018
1:37
Kinderraub statt Inobhutnahme – verkehrte Rechtspraxis!
  Studio: Münster
Kinderraub statt Inobhutnahme  – verkehrte Rechtspraxis!
Samstag, 07.04.2018
4:24
Geht es der KESB wirklich um den Schutz von ...
  Studio: Bern
Geht es der KESB wirklich um den Schutz von ...
Mittwoch, 04.04.2018
6:39
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
Mittwoch, 04.04.2018
9:28
WHO-Sexualpädagogik – Wegbereiter zur Legalisierung der ...
  Studio: Wiesbaden
WHO-Sexualpädagogik – Wegbereiter zur Legalisierung der ...
Dienstag, 20.03.2018
6:17
Das „Kindswohl“ – ein politisch missbrauchter Begriff
  Studio: Wiesbaden
Das „Kindswohl“ – ein politisch missbrauchter Begriff
Dienstag, 06.03.2018
5:37
Kita Broschüre – Medien verschweigen pädophile Wurzeln
Kita Broschüre – Medien verschweigen pädophile Wurzeln
Montag, 05.03.2018
5:18
Trailer zum „Sexzwang“-Dokumentar
Trailer zum „Sexzwang“-Dokumentar
Montag, 05.03.2018
8:06
Wessen Interessen dient frühkindliche Sexualaufklärung?
Wessen Interessen dient frühkindliche Sexualaufklärung?
Montag, 12.02.2018
2:25
Frühsexualisierung als „Muster der Pädophilen“
Frühsexualisierung als „Muster der Pädophilen“
Montag, 12.02.2018
1:09
Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal
  Studio: Bonn
Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal
Montag, 12.02.2018
2:49
Erst Bindung - dann Bildung!
  Studio: Köln
Erst Bindung - dann Bildung!
Sonntag, 11.02.2018
3:11
Staatlicher Freipass auf chronischen Stress
Staatlicher Freipass auf chronischen Stress
Sonntag, 11.02.2018
1:51
Verwirrung durch Geschlechter- und Familienvielfalt
Verwirrung durch Geschlechter- und Familienvielfalt
Sonntag, 11.02.2018
1:37
Referat: „Weil wir wissen was gute Schule ist“ (von ...
  Studio: Bern
Referat: „Weil wir wissen was gute Schule ist“ (von ...
Mittwoch, 07.02.2018
1:23:15
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Mittwoch, 31.01.2018
54:48
Bildungspolitische Volksabstimmungen in Schweizer Kantonen - ...
  Studio: Bern
Bildungspolitische Volksabstimmungen in Schweizer Kantonen - ...
Mittwoch, 24.01.2018
55:11
"Bürger für Bürger" schützt Kinder!
Mittwoch, 24.01.2018
1:21
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Samstag, 30.12.2017
53:46
14. AZK: Interview mit Mag. Sonja Maier und Richard Kandlin
14. AZK: Interview mit Mag. Sonja Maier und Richard Kandlin
Freitag, 29.12.2017
6:33
14. AZK: Neues Denken - Neue Bildung - Mag. Sonja Maier und ...
14. AZK: Neues Denken - Neue Bildung - Mag. Sonja Maier und ...
Donnerstag, 28.12.2017
1:18:58
Öffentliche Propagierung von Pädophilie als normale ...
  Studio: Darmstadt
Öffentliche Propagierung von Pädophilie als normale ...
Montag, 18.12.2017
1:25
Dramatische Folgen von Kindesmissbrauch
  Studio: Graz
Dramatische Folgen von Kindesmissbrauch
Montag, 18.12.2017
2:09
Menschen- und Kinderhandel stoppen: Meint Trump es ernst?
  Studio: Wien
Menschen- und Kinderhandel stoppen: Meint Trump es ernst?
Donnerstag, 14.12.2017
2:00
Putin warnt vor moralischem Verfall des Westens
  Studio: Salzburg
Putin warnt vor moralischem Verfall des Westens
Dienstag, 12.12.2017
1:59
Soll Leihmutterschaft legalisiert werden?
  Studio: Mannheim
Soll Leihmutterschaft legalisiert werden?
Dienstag, 28.11.2017
1:16
Standpunkt aus dem Volk: Gefahren der Digitalisierung im ...
Standpunkt aus dem Volk: Gefahren der Digitalisierung im ...
Montag, 06.11.2017
1:48
Lehrplan Sexualerziehung – von der Aufklärung zur ...
  Studio: Roth
Lehrplan Sexualerziehung – von der Aufklärung zur ...
Mittwoch, 25.10.2017
1:20
Heute Mann, morgen Frau – hat sich die Natur geirrt?
  Studio: Koblenz
Heute Mann, morgen Frau – hat sich die Natur geirrt?
Mittwoch, 25.10.2017
1:14
Experten warnen vor WHO-Sexualerziehung
  Studio: Nürnberg
Experten warnen vor WHO-Sexualerziehung
Freitag, 29.09.2017
5:32
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Freitag, 29.09.2017
54:48
Kinderuni betreibt Kriegshetze vor Kindern
Kinderuni betreibt Kriegshetze vor Kindern
Dienstag, 26.09.2017
1:59
Neues Familienrecht – mehr schlecht als recht
  Studio: Dresden
Neues Familienrecht – mehr schlecht als recht
Dienstag, 26.09.2017
1:33
Aktion zum Schutz von Kindern wird angeklagt
  Studio: Dresden
Aktion zum Schutz von Kindern wird angeklagt
Freitag, 11.08.2017
2:22
Hochbegabte degenerieren zum „homo technicus“
  Studio: Mainz
Hochbegabte degenerieren zum „homo technicus“
Donnerstag, 20.07.2017
1:16
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Samstag, 08.07.2017
1:08:20
Massive Ausbreitung der Gender-Ideologie in Europas ...
  Studio: Nürnberg
Massive Ausbreitung der Gender-Ideologie in Europas ...
Dienstag, 13.06.2017
5:39
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Dienstag, 13.06.2017
53:46
Podiumsdiskussion: Sexualpädagogik auf dem Prüfstand (Teil ...
  Studio: Mainz
Podiumsdiskussion: Sexualpädagogik auf dem Prüfstand (Teil ...
Samstag, 03.06.2017
1:05:41
Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 2 - Vortrag von ...
  Studio: Darmstadt
Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 2 - Vortrag von ...
Montag, 22.05.2017
20:27
Sexualkundeunterricht: Was in der Arbeitswelt nicht ...
  Studio: Bremen
Sexualkundeunterricht: Was in der Arbeitswelt nicht ...
Mittwoch, 17.05.2017
5:18
Digitale Bildung – ein weiterer Angriff auf Kinder
  Studio: Mainz
Digitale Bildung – ein weiterer Angriff auf Kinder
Mittwoch, 17.05.2017
2:11
Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 1 - Vortrag von ...
  Studio: Mannheim
Sexualpädagogik auf dem Prüfstand - Teil 1 - Vortrag von ...
Montag, 15.05.2017
41:48
„Ehe für alle“ – Studien zeigen, dass ...
  Studio: Köln
„Ehe für alle“ – Studien zeigen, dass ...
Dienstag, 11.04.2017
7:33
Gender – Wie eine Ideologie-Gehirnwäsche zum Mainstream ...
Gender – Wie eine Ideologie-Gehirnwäsche zum Mainstream ...
Dienstag, 11.04.2017
5:00
Asylthema: Gefühle von Minderjährigen missbraucht?
  Studio: Zürich
Asylthema: Gefühle von Minderjährigen missbraucht?
Dienstag, 28.03.2017
1:43
Mit kostenlosen Krippenplätzen ins gesellschaftliche Chaos
Mit kostenlosen Krippenplätzen ins gesellschaftliche Chaos
Donnerstag, 23.03.2017
1:51
Frühsexualisierung- Förderung des Kinderschutzes?
Frühsexualisierung- Förderung des Kinderschutzes?
Donnerstag, 16.03.2017
1:23
LP 21 – wachsender Widerstand gegen staatliches ...
  Studio: Chur
LP 21 – wachsender Widerstand gegen staatliches ...
Donnerstag, 16.03.2017
1:56
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Dokumentar-Film: Urväter der Frühsexualisierung
Donnerstag, 16.03.2017
54:48
Der Kampf um die Jugend: Behördenpropaganda in der Schweiz
Der Kampf um die Jugend: Behördenpropaganda in der Schweiz
Dienstag, 07.02.2017
7:47
Sexualerziehungskonzepte sind verfassungswidrig
Sexualerziehungskonzepte sind verfassungswidrig
Montag, 09.01.2017
1:51
Hollywood von Pädophilen durchsetzt
Hollywood von Pädophilen durchsetzt
Sonntag, 08.01.2017
1:47
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Sonntag, 08.01.2017
1:08:20
Der Fall Dutroux: Einzeltäter oder pädophil-satanistisches ...
Der Fall Dutroux: Einzeltäter oder pädophil-satanistisches ...
Samstag, 07.01.2017
4:47
Pädagogik der Geschlechter- und Familienvielfalt führt zur ...
Pädagogik der Geschlechter- und Familienvielfalt führt zur ...
Freitag, 23.12.2016
3:58
Gender-Mainstreaming wissenschaftlich widerlegt
Gender-Mainstreaming wissenschaftlich widerlegt
Freitag, 09.12.2016
2:36
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen ...
Plakataktion zur HIV-Prävention: Klage einer jungen ...
Mittwoch, 07.12.2016
3:20
Selbst Linke wehren sich gegen den Schweizer Lehrplan 21
Selbst Linke wehren sich gegen den Schweizer Lehrplan 21
Dienstag, 22.11.2016
3:01
Bundesministerium konfrontiert Kinder auf offener Straße ...
Bundesministerium konfrontiert Kinder auf offener Straße ...
Dienstag, 22.11.2016
1:53
Neue Bildungspläne zur Akzeptanz sexueller Vielfalt sind ...
Neue Bildungspläne zur Akzeptanz sexueller Vielfalt sind ...
Mittwoch, 02.11.2016
4:17
KESB - Kontrollinstanz ist eine Farce
KESB - Kontrollinstanz ist eine Farce
Montag, 31.10.2016
1:58
KESB verschlingt Steuergelder
KESB verschlingt Steuergelder
Montag, 31.10.2016
1:17
KESB – Kindesentzug offenbar Teil eines globalen ...
KESB – Kindesentzug offenbar Teil eines globalen ...
Montag, 31.10.2016
6:55
Dr. Ulrich Schlüer: Die Schweiz und die EU – wie weiter? ...
Dr. Ulrich Schlüer:  Die Schweiz und die EU – wie weiter? ...
Samstag, 29.10.2016
53:59
Gefährdungsmeldung: Missbrauch leicht gemacht
Gefährdungsmeldung: Missbrauch leicht gemacht
Donnerstag, 27.10.2016
1:43
Von der bürgernahen Laien- zur bürgerfernen ...
Von der bürgernahen Laien- zur bürgerfernen ...
Mittwoch, 26.10.2016
1:15
Rasante Zunahme von Inobhutnahmen infolge der „Kinder- und ...
Rasante Zunahme von Inobhutnahmen infolge der „Kinder- und ...
Dienstag, 25.10.2016
3:10
Der Name „Schutzbehörde“ soll Fremdplatzierungen ...
Der Name „Schutzbehörde“ soll Fremdplatzierungen ...
Dienstag, 25.10.2016
1:40
Richard Moritz: Inobhutnahmen, das Geschäft mit Kindern - ...
Richard Moritz: Inobhutnahmen, das Geschäft mit Kindern - ...
Donnerstag, 20.10.2016
53:57
KESB – Kindesentzug offenbar Teil eines globalen ...
KESB – Kindesentzug offenbar Teil eines globalen ...
Freitag, 30.09.2016
6:55
Bundesministerium für Familie fördert neues ...
Bundesministerium für Familie fördert neues ...
Donnerstag, 29.09.2016
1:57
Änderungen des Familienrechts zum Wohl der Kinder?
Änderungen des Familienrechts zum Wohl der Kinder?
Dienstag, 20.09.2016
6:15
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle ...
Mit Kampagne „Liebesleben“ – in die multisexuelle ...
Samstag, 17.09.2016
5:44
Lehrplan 21 – wachsender Widerstand in der Bevölkerung ...
Lehrplan 21 – wachsender Widerstand in der Bevölkerung ...
Donnerstag, 15.09.2016
5:55
Gender-Wahnsinn im brandenburgischen Landtag entlarvt
Gender-Wahnsinn im brandenburgischen Landtag entlarvt
Mittwoch, 14.09.2016
1:27
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
KESB-Terror | Brauche ich einen Vorsorgeauftrag?
Samstag, 27.08.2016
9:28
Marsch für die Familie 2016 – Gegen die sexuelle ...
Marsch für die Familie 2016 – Gegen die sexuelle ...
Sonntag, 03.07.2016
9:11
Mit kostenlosen Krippenplätzen ins gesellschaftliche Chaos
Mit kostenlosen Krippenplätzen ins gesellschaftliche Chaos
Samstag, 02.07.2016
1:42
Frühsexualisierung – Keine Förderung des Kinderschutzes!
Frühsexualisierung – Keine Förderung des Kinderschutzes!
Samstag, 02.07.2016
1:48
Agenda 2030: Die universelle Bildungsreform der UNESCO
Agenda 2030: Die universelle Bildungsreform der UNESCO
Mittwoch, 29.06.2016
3:11
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Mittwoch, 29.06.2016
8:07
Putin-Hetze an der Kinderuni St. Gallen – doch ein ...
Putin-Hetze an der Kinderuni St. Gallen – doch ein ...
Mittwoch, 11.05.2016
5:59
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Samstag, 07.05.2016
1:08:20
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Freitag, 06.05.2016
1:08:20
Totalitäres Toleranzpapier
Totalitäres Toleranzpapier
Sonntag, 01.05.2016
1:12
Krim besucht – aus Europarats-Gremium entlassen
Krim besucht – aus Europarats-Gremium entlassen
Sonntag, 01.05.2016
1:29
Appenzell Innerrhoden: Deutliches Bekenntnis zur ...
Appenzell Innerrhoden: Deutliches Bekenntnis zur ...
Freitag, 29.04.2016
5:49
Lehrplan 21 – dem Steuerzahler kostet die Umsetzung 50 ...
Lehrplan 21 – dem Steuerzahler kostet die Umsetzung 50 ...
Freitag, 29.04.2016
1:35
Margaret Sanger, ihre kriminellen Ziele und ihre Förderer
Margaret Sanger, ihre kriminellen Ziele und ihre Förderer
Freitag, 15.04.2016
1:36
Ist der IPPF ein Wolf im Schafspelz?
Ist der IPPF ein Wolf im Schafspelz?
Freitag, 15.04.2016
2:30
Eine ausgeklügelte Strategie
Eine ausgeklügelte Strategie
Freitag, 25.03.2016
2:01
Förderung von Pornokonsum durch staatliches ...
Förderung von Pornokonsum durch staatliches ...
Samstag, 19.03.2016
1:17
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Samstag, 19.03.2016
1:08:20
Der totalitäre Charakter der Gender-Agenda am Beispiel des ...
Der totalitäre Charakter der Gender-Agenda am Beispiel des ...
Samstag, 05.03.2016
4:03
Gender-Ideologie – ideologische Gleichschaltung, begonnen ...
Gender-Ideologie – ideologische Gleichschaltung, begonnen ...
Donnerstag, 18.02.2016
2:12
Die sexualpädagogische Verfilzung
Die sexualpädagogische Verfilzung
Donnerstag, 18.02.2016
1:24
Vorreiter der Gender-Ideologie und Ziele heutiger ...
Vorreiter der Gender-Ideologie und Ziele heutiger ...
Sonntag, 14.02.2016
4:39
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Sonntag, 14.02.2016
53:46
Umerziehung der jungen Generation zur Linientreue
Umerziehung der jungen Generation zur Linientreue
Mittwoch, 20.01.2016
1:09
PISA - Bildungsreform im Sinne der Globalisten
PISA - Bildungsreform im Sinne der Globalisten
Mittwoch, 13.01.2016
2:30
Die verborgenen Wurzeln der "Modernen Sexualaufklärung"
Die verborgenen Wurzeln der
Freitag, 01.01.2016
53:46
Destabilisierung im Kleinkindalter
Destabilisierung im Kleinkindalter
Mittwoch, 30.12.2015
1:12
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Mittwoch, 30.12.2015
1:08:20
Geplantes Adoptionsrecht verletzt Kinderrechte
Geplantes Adoptionsrecht verletzt Kinderrechte
Dienstag, 29.12.2015
1:20
Venedigs Bürgermeister löst Wahlversprechen ein
Venedigs Bürgermeister löst Wahlversprechen ein
Dienstag, 29.12.2015
0:56
Macht der Lehrplan 21 die Kinder krank?
Macht der Lehrplan 21 die Kinder krank?
Montag, 28.12.2015
1:14
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Montag, 28.12.2015
8:07
Die Gleichschaltungsstrategie der Gender- Agenda
Die Gleichschaltungsstrategie der Gender- Agenda
Freitag, 11.12.2015
2:11
Das „Norwegische Geschlechter-Gerechtigkeits-Paradox“
Das „Norwegische Geschlechter-Gerechtigkeits-Paradox“
Dienstag, 08.12.2015
6:06
Mental „durchgegendert“
Mental „durchgegendert“
Montag, 30.11.2015
2:03
Gender-Strategie für Europa nach 2015 – die ...
Gender-Strategie für Europa nach 2015 – die ...
Sonntag, 29.11.2015
2:26
Warum haben Sexualpädagogen eine Vormachtstellung?
Warum haben Sexualpädagogen eine Vormachtstellung?
Sonntag, 29.11.2015
2:28
„Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt“
„Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt“
Samstag, 28.11.2015
4:33
Wenn Lutz und Linda im Kindergarten die Hosen runterrutschen
Wenn Lutz und Linda im Kindergarten die Hosen runterrutschen
Samstag, 28.11.2015
1:45
Bildungsplanreform in Baden-Württemberg: Proteste waren ...
Bildungsplanreform in Baden-Württemberg: Proteste waren ...
Donnerstag, 19.11.2015
3:24
Die EU - Beschützer oder Diktator?
Die EU - Beschützer oder Diktator?
Montag, 02.11.2015
1:58
Staatliche Umerziehung der Kinder
Staatliche Umerziehung der Kinder
Freitag, 09.10.2015
2:24
Hardcore-Pornos im Unterricht
Hardcore-Pornos im Unterricht
Sonntag, 04.10.2015
1:38
Staatlich sanktionierte Vergewaltigung der Kinderseele
Staatlich sanktionierte Vergewaltigung der Kinderseele
Sonntag, 04.10.2015
1:43
Österreich: Neuer Grundsatzerlass in der Sexualerziehung ...
Österreich: Neuer Grundsatzerlass in der Sexualerziehung ...
Mittwoch, 16.09.2015
7:26
Intro zur Serie "Lehrplan 21"
Intro zur Serie
Sonntag, 13.09.2015
1:49
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem
Sonntag, 13.09.2015
3:36
Steuerung der Schüler durch Kompetenzen?
Steuerung der Schüler durch Kompetenzen?
Sonntag, 13.09.2015
3:39
Einfluss auf souveräne Staaten durch PISA
Einfluss auf souveräne Staaten durch PISA
Sonntag, 13.09.2015
1:51
Scheinargument „Harmonisierung“
Scheinargument „Harmonisierung“
Sonntag, 13.09.2015
2:27
Konstruktivismus: die Schwachen im Stich gelassen
Konstruktivismus:  die Schwachen im Stich gelassen
Sonntag, 13.09.2015
2:08
Der Lehrplan 21 garantiert keine Praxistauglichkeit
Der Lehrplan 21 garantiert keine Praxistauglichkeit
Sonntag, 13.09.2015
2:45
Verheerender Bildungsabbau in vollem Gange?
Verheerender Bildungsabbau in vollem Gange?
Sonntag, 13.09.2015
2:01
Neuer CH-Lehrplan durch „Leidensdruck“
Neuer CH-Lehrplan durch „Leidensdruck“
Sonntag, 13.09.2015
2:03
Der Rodrigues-Bericht und die globale Umwälzung
Der Rodrigues-Bericht und die globale Umwälzung
Donnerstag, 10.09.2015
6:09
Hirnforschung contra Genderismus
Hirnforschung contra Genderismus
Dienstag, 25.08.2015
1:59
Krippenbetreuung: Seelische Katastrophe?
Krippenbetreuung: Seelische Katastrophe?
Mittwoch, 29.07.2015
1:05
Welche Ziele verfolgt der neue Bildungsplan im deutschen ...
Welche Ziele verfolgt der neue Bildungsplan im deutschen ...
Dienstag, 28.07.2015
4:23
Gleichschaltung der Erziehungs- und Familienpolitik
Gleichschaltung der Erziehungs- und Familienpolitik
Sonntag, 12.07.2015
4:25
Gleichschaltung der Erziehungs- und Familienpolitik
Gleichschaltung der Erziehungs- und Familienpolitik
Sonntag, 12.07.2015
6:36
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Lehrplan 21 – macht er unsere Kinder krank?  
Freitag, 10.07.2015
8:07
Tiefpunkt der Menschenrechtslage
Tiefpunkt der Menschenrechtslage
Freitag, 10.07.2015
1:47
Dokumentarfilm: Sexzwang
Dokumentarfilm: Sexzwang
Freitag, 26.06.2015
1:08:20
Fördern sexualpädagogische Konzepte Kindesmissbrauch?
Fördern sexualpädagogische Konzepte Kindesmissbrauch?
Donnerstag, 18.06.2015
9:14
Kinder vergewaltigen Kinder
Kinder vergewaltigen Kinder
Mittwoch, 17.06.2015
6:01
Ist der IPPF ein Wolf im Schafspelz?
Ist der IPPF ein Wolf im Schafspelz?
Samstag, 13.06.2015
2:30
Debatte um Homo-Ehe benötigt differenzierte Betrachtung
Debatte um Homo-Ehe benötigt differenzierte Betrachtung
Dienstag, 02.06.2015
3:58
Auflösung der Geschlechter
Auflösung der Geschlechter
Montag, 25.05.2015
3:34
Fördern die neuen Standards für sexuelle Aufklärung die ...
Fördern die neuen Standards für sexuelle Aufklärung die ...
Freitag, 22.05.2015
5:52
Sind Eltern zur Erziehung ihrer Kinder nur „berechtigt“ ...
Sind Eltern zur Erziehung ihrer Kinder nur „berechtigt“ ...
Donnerstag, 21.05.2015
2:25
Warnruf gegen Frühsexualisierung
Warnruf gegen Frühsexualisierung
Mittwoch, 20.05.2015
4:32
Wohin führt der Sexualkundezwang?
Wohin führt der Sexualkundezwang?
Mittwoch, 20.05.2015
2:14
Verheerender Bildungsabbau in vollem Gange?
Verheerender Bildungsabbau in vollem Gange?
Dienstag, 05.05.2015
2:01
Der Lehrplan 21 garantiert keine Praxistauglichkeit
Der Lehrplan 21 garantiert keine Praxistauglichkeit
Dienstag, 05.05.2015
2:45
Scheinargument „Harmonisierung“
Scheinargument „Harmonisierung“
Montag, 04.05.2015
2:27
Konstruktivismus: die Schwachen im Stich gelassen
Konstruktivismus:  die Schwachen im Stich gelassen
Montag, 04.05.2015
2:08
Steuerung der Schüler durch Kompetenzen?
Steuerung der Schüler durch Kompetenzen?
Samstag, 02.05.2015
3:39
Einfluss auf souveräne Staaten durch PISA
Einfluss auf souveräne Staaten durch PISA
Samstag, 02.05.2015
1:51
Intro zur Serie "Lehrplan 21"
Intro zur Serie
Freitag, 01.05.2015
1:49
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem
Freitag, 01.05.2015
3:36
Sexualerziehung an deutschen Schulen - Ein Interview mit ...
Sexualerziehung an deutschen Schulen - Ein Interview mit ...
Mittwoch, 15.04.2015
25:00
Machtdemonstration des Staates?
Machtdemonstration des Staates?
Donnerstag, 26.03.2015
3:16
Bereitet Politik mit familienzerstörenden Beschlüssen ...
Bereitet Politik mit familienzerstörenden Beschlüssen ...
Donnerstag, 19.03.2015
4:12
Ein Methodenschatz zur gezielten Verunsicherung und ...
Ein Methodenschatz zur gezielten Verunsicherung und ...
Dienstag, 10.02.2015
4:12
Demo der Besorgten Eltern in Hamburg gewaltsam attackiert
Demo der Besorgten Eltern in Hamburg gewaltsam attackiert
Dienstag, 10.02.2015
12:33
Deutschen Hebammen droht "Berufsverbot" & mehr...
Deutschen Hebammen droht
Sonntag, 01.02.2015
5:40
Intoleranz bei der Genderideologie
Intoleranz bei der Genderideologie
Sonntag, 01.02.2015
2:43
Frühsexualisierung: Bernd Saur’s Warnruf
Frühsexualisierung: Bernd Saur’s Warnruf
Donnerstag, 20.11.2014
3:55
Österreich: Sexualerziehung bereits ab dem Kindergarten
Österreich: Sexualerziehung bereits ab dem Kindergarten
Donnerstag, 20.11.2014
3:53
Toleranz und Akzeptanz
Toleranz und Akzeptanz
Sonntag, 16.11.2014
5:27
Inhaftierung Luise M.
Inhaftierung Luise M.
Samstag, 15.11.2014
7:54
Kritiker vom abgespeckten Lehrplan 21 unbeeindruckt
Kritiker vom abgespeckten Lehrplan 21 unbeeindruckt
Donnerstag, 13.11.2014
4:09
Falsche Angaben zur Teilnehmerzahl an Demonstrationen gegen ...
Falsche Angaben zur Teilnehmerzahl an Demonstrationen gegen ...
Freitag, 07.11.2014
5:34
Kanton Schwyz- Initiative gegen den Lehrplan 21
Kanton Schwyz- Initiative gegen den Lehrplan 21
Dienstag, 14.10.2014
5:23
Intro zum Themenblock: Werterevolution
Intro zum Themenblock: Werterevolution
Montag, 06.10.2014
2:28
Putin scheint verstanden zu haben
Putin scheint verstanden zu haben
Montag, 06.10.2014
1:32
Kriminelle, perverse Fragen - Pädokriminalität unter dem ...
Kriminelle, perverse Fragen - Pädokriminalität unter dem ...
Montag, 06.10.2014
2:46
„Verherrlichung“ sadomasochistischer Praktiken
„Verherrlichung“ sadomasochistischer Praktiken
Montag, 06.10.2014
1:51
Schlusswort zum Themenblock: Werterevolution
Schlusswort zum Themenblock: Werterevolution
Montag, 06.10.2014
1:00
Strafrechtsprofessor prangert Frühsexualisierung an
Strafrechtsprofessor prangert Frühsexualisierung an
Sonntag, 05.10.2014
3:06
Kindgerechte Verführung
Kindgerechte Verführung
Sonntag, 05.10.2014
1:51
Stoppt den Ausbau der Ganztagsschulen
Stoppt den Ausbau der Ganztagsschulen
Montag, 29.09.2014
2:48
Gender: Wikipedia-Gründungsmitglied erklärt Austritt
Gender: Wikipedia-Gründungsmitglied erklärt Austritt
Montag, 18.08.2014
1:09
Kind hört mit – ungeboren auf Empfang
Kind hört mit – ungeboren auf Empfang
Montag, 07.07.2014
2:06
Basler Frühsexualisierung
Basler Frühsexualisierung
Montag, 07.07.2014
1:54
Umweltgifte – nicht nur in der Nahrung?
Umweltgifte – nicht nur in der Nahrung?
Montag, 07.07.2014
1:33
Vielerorts Widerstand gegen den Lehrplan 21
Vielerorts Widerstand gegen den Lehrplan 21
Freitag, 04.07.2014
4:24
Demo in Frankfurt a. M.: Kein Frühsexualisierungszwang für ...
Demo in Frankfurt a. M.: Kein Frühsexualisierungszwang für ...
Samstag, 21.06.2014
7:17
Die natürliche Familie mit Papa, Mama
Die natürliche Familie mit Papa, Mama
Donnerstag, 15.05.2014
7:15
Sorge wegen Besinnung der Jugend
Sorge wegen Besinnung der Jugend
Donnerstag, 15.05.2014
1:51
Wer schützt die Kinder vor der Stiftung Kinderschutz?
Wer schützt die Kinder vor der Stiftung Kinderschutz?
Samstag, 03.05.2014
2:40
Stadt Zürich subventioniert Pädophilen Rechtfertigung
Stadt Zürich subventioniert Pädophilen Rechtfertigung
Sonntag, 13.04.2014
4:03
Porno- und Gewaltvideos an Schulen allgegenwärtig
Porno- und Gewaltvideos an Schulen allgegenwärtig
Sonntag, 13.04.2014
1:44
Sorgfältige Aufklärung oder Verführung?
Sorgfältige Aufklärung oder Verführung?
Samstag, 12.04.2014
4:46
Auch zweite Demo in Stuttgart gegen den Bildungsplan 2015 ...
Auch zweite Demo in Stuttgart gegen den Bildungsplan 2015 ...
Freitag, 07.03.2014
5:42
Fragwürdiger Sexualkundeunterricht der
Fragwürdiger Sexualkundeunterricht der
Samstag, 22.02.2014
4:54
Grünenpolitikerin deckt familienfeindliche Politik ihrer ...
Grünenpolitikerin deckt familienfeindliche Politik ihrer ...
Freitag, 14.02.2014
1:33
Auflösung der Elternrechte durch den Staat
Auflösung der Elternrechte durch den Staat
Montag, 03.02.2014
3:01
Demonstration gegen Bildungsplan eskaliert
Demonstration gegen Bildungsplan eskaliert
Sonntag, 02.02.2014
7:00
UN-Bildungsoffensive zur Bewusstseinsveränderung
UN-Bildungsoffensive zur Bewusstseinsveränderung
Montag, 27.01.2014
1:42
Mehr Schule, weniger Familie
Mehr Schule, weniger Familie
Mittwoch, 08.01.2014
2:02
Kinderschutz fordert Eltern zu sexuellen
Kinderschutz fordert Eltern zu sexuellen
Freitag, 27.12.2013
1:18
Schlafende Hunde wecken?
Schlafende Hunde wecken?
Donnerstag, 26.12.2013
3:21
Was für Absichten stecken hinter dem Umfragebogen
Was für Absichten stecken hinter dem Umfragebogen
Mittwoch, 11.12.2013
8:58
Inklusion – eine Philosophie im Praxistest
Inklusion – eine Philosophie im Praxistest
Donnerstag, 07.11.2013
4:17
Optimale Bildung durch ungleiche Behandlung
Optimale Bildung durch ungleiche Behandlung
Dienstag, 22.10.2013
2:01
Diese Familienpolitik wollen Muetter nicht
Diese Familienpolitik wollen Muetter nicht
Donnerstag, 10.10.2013
1:30
Sind unsere Kinder und Jugendlichen schutzlos
Sind unsere Kinder und Jugendlichen schutzlos
Donnerstag, 03.10.2013
5:27
„Sex-Fragebogen für Grundschüler“
„Sex-Fragebogen für Grundschüler“
Montag, 23.09.2013
2:08
Bis der Kopf raucht
Bis der Kopf raucht
Freitag, 20.09.2013
2:29
Kinsey ein wichtiger Sexualforscher
Kinsey ein wichtiger Sexualforscher
Sonntag, 15.09.2013
10:08
Gender-Mainstreaming
Gender-Mainstreaming
Mittwoch, 21.08.2013
3:15
Gender-Mainstreaming wissenschaftlich widerlegt
Gender-Mainstreaming wissenschaftlich widerlegt
Mittwoch, 21.08.2013
2:36
Skandal: Vater will sein Kind beschützen und landet
Skandal: Vater will sein Kind beschützen und landet
Dienstag, 13.08.2013
12:21
Womit wir unsere Kinder um den Verstand bringen
Womit wir unsere Kinder um den Verstand bringen
Samstag, 20.07.2013
1:39
Wo bleibt der Kinderschutz an unseren Schulen?
Wo bleibt der Kinderschutz an unseren Schulen?
Freitag, 12.07.2013
3:54
Schulische Sexualaufklärung mit
Schulische Sexualaufklärung mit
Samstag, 29.06.2013
3:26
Staatlicher Sex-Comic für die Oberstufe
Staatlicher Sex-Comic für die Oberstufe
Donnerstag, 20.06.2013
4:11
Schweizweite Unterschriftensammlung
Schweizweite Unterschriftensammlung
Samstag, 08.06.2013
3:13
Um Sex geht's nur am Rande?
Um Sex geht's nur am Rande?
Montag, 03.06.2013
1:54
Verkommt Deutschland zum Riesenbordell?
Verkommt Deutschland  zum Riesenbordell?
Mittwoch, 29.05.2013
1:18
Süffige sexualpädagogische Literatur...
Süffige sexualpädagogische Literatur...
Dienstag, 21.05.2013
2:18
Die Diktatur der Sexualerziehung
Die Diktatur der Sexualerziehung
Dienstag, 21.05.2013
1:53
Werden Sie aktiv!
Werden Sie aktiv!
Dienstag, 21.05.2013
0:55
Alarmierende „Spiele“ im Klassenzimmer
Alarmierende „Spiele“ im Klassenzimmer
Dienstag, 21.05.2013
1:34
„Erwachsen werden“ mit Lions-Quest
„Erwachsen werden“ mit Lions-Quest
Montag, 06.05.2013
3:24
Psychotechniken in Schule und Kindergarten
Psychotechniken in Schule und Kindergarten
Montag, 06.05.2013
2:31
Volksschule als Bildungsstätte von Vam
Volksschule als Bildungsstätte von Vam
Montag, 06.05.2013
1:19
Entwicklungsdefizite und Langzeitschäden durch
Entwicklungsdefizite und Langzeitschäden durch
Samstag, 23.03.2013
1:27
Intro - Lebenserfahrung älterer Menschen
Intro - Lebenserfahrung älterer Menschen
Montag, 11.03.2013
1:37
„Suizidpark Europa“ – als Kunst getarnt?
„Suizidpark Europa“ – als Kunst getarnt?
Donnerstag, 28.02.2013
1:25
Ist Stief-Vater Staat die bessere Mutter?
Ist Stief-Vater Staat die bessere Mutter?
Donnerstag, 14.02.2013
2:12
Was Schule heute alles kann
Was Schule heute alles kann
Dienstag, 05.02.2013
1:30
Homeschooling verboten!
Homeschooling verboten!
Donnerstag, 31.01.2013
1:32
Harte Belastung für Kinder im Schulalltag
Harte Belastung für Kinder im Schulalltag
Montag, 28.01.2013
3:01
Norwegen: Komiker zerlegt Genderforschung
Norwegen: Komiker zerlegt Genderforschung
Samstag, 26.01.2013
1:23
Gibt es keine funktionierende Politik,
Gibt es keine funktionierende Politik,
Freitag, 25.01.2013
3:18
Demo in Paris
Demo in Paris
Montag, 14.01.2013
4:26
Kinder brauchen Mütter
Kinder brauchen Mütter
Sonntag, 13.01.2013
2:06
Kinderleichen für glatte Haut?
Kinderleichen für glatte Haut?
Sonntag, 02.12.2012
1:37
Protest-Demo in Luzern
Protest-Demo in Luzern
Samstag, 01.12.2012
6:16
Künstliche Gebärmutter soll Frauen befreien
Künstliche Gebärmutter soll Frauen befreien
Donnerstag, 29.11.2012
1:52
Lasst Kinder Kinder sein!
Lasst Kinder Kinder sein!
Mittwoch, 28.11.2012
4:22
Ist die Ganztagsschule die Lösung des
Ist die Ganztagsschule die Lösung des
Montag, 19.11.2012
2:40
Saubere, respektvolle, freiwillige Prostitution
Saubere, respektvolle, freiwillige Prostitution
Mittwoch, 14.11.2012
1:33
Von der Frühsexualisierung zur Abtreibung
Von der Frühsexualisierung zur Abtreibung
Freitag, 12.10.2012
0:56
Kinderkrippen: Wir ernten, was wir säen!
Kinderkrippen: Wir ernten, was wir säen!
Sonntag, 30.09.2012
1:42
Zehn Millionen Abtreibungen seit den 60er
Zehn Millionen Abtreibungen seit den 60er
Samstag, 29.09.2012
1:41
Legaler Kindsmord
Legaler Kindsmord
Mittwoch, 26.09.2012
1:04
Kein Mut zum klaren Bekenntnis
Kein Mut zum klaren Bekenntnis
Dienstag, 25.09.2012
1:47
Trailer zum „Sexzwang“- Dokumentarfilm
Trailer zum „Sexzwang“- Dokumentarfilm
Mittwoch, 19.09.2012
4:54
Wozu Hirntote noch in der Lage sind
Wozu Hirntote noch in der Lage sind
Sonntag, 09.09.2012
2:10
Diktatur statt Demokratie?!
Diktatur statt Demokratie?!
Donnerstag, 23.08.2012
0:42
Wer wird Karottenkönig?
Wer wird Karottenkönig?
Montag, 13.08.2012
0:49
Staatliche Sexualisierung
Staatliche Sexualisierung
Sonntag, 05.08.2012
0:50



Favoriten bearbeiten

Um die Reihenfolge der Topp-Videos anzupassen,
trage die Video-IDs der gewünschten Sendungen in die nachfolgenden Felder ein.
Die Video-ID kannst du wie folgt ausfindig machen:

VideoID finden

Top {$idtop5}:

Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
  • Login
{$related_html}