Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Abtreibung ist die planmäßige und systematische Tötung des Nachwuchses, deren einschneidende Folgen auf nahezu allen gesellschaftlichen Ebenen extrem negativ zu Buche schlagen. Rein rechnerisch betrachtet ist das so, als wenn in Deutschland seit 1996 kein einziges Kind mehr zur Welt gekommen wäre. Das ist die Folge von Abtreibung, die der Staat nicht nur frei gibt, sondern die er auch noch aus öffentlichen Mitteln finanziert. Eine Studie des US-Elliot-Institutes zeigt folgendes durchschnittliches Ergehen von Frauen nach ihrer Abtreibung auf:
92,6 % Schuldgefühle
88,2 % Depressionen
82,3 % Selbstwertverlust
55,8 % Selbstmordgedanken
66,0 % Beziehungsabbruch zum Partner
40,6 % Flucht in Drogen
36,5 % Flucht in Alkohol
Das öffentliche Fernsehen, wie zum Beispiel RBB „Kontraste“ vom 14. April 2011, sieht keinerlei Probleme im Abtreiben, kriminalisiert jedoch knallhart diejenigen, die unter liebevollem Einsatz auf diese dramatischen Folgen hinweisen und so Tausende von Kindern und deren Mütter vor diesem Desaster retten.
Sendungstext
herunterladen
29.09.2012 | www.kla.tv/235
Abtreibung ist die planmäßige und systematische Tötung des Nachwuchses, deren einschneidende Folgen auf nahezu allen gesellschaftlichen Ebenen extrem negativ zu Buche schlagen. Rein rechnerisch betrachtet ist das so, als wenn in Deutschland seit 1996 kein einziges Kind mehr zur Welt gekommen wäre. Das ist die Folge von Abtreibung, die der Staat nicht nur frei gibt, sondern die er auch noch aus öffentlichen Mitteln finanziert. Eine Studie des US-Elliot-Institutes zeigt folgendes durchschnittliches Ergehen von Frauen nach ihrer Abtreibung auf: 92,6 % Schuldgefühle 88,2 % Depressionen 82,3 % Selbstwertverlust 55,8 % Selbstmordgedanken 66,0 % Beziehungsabbruch zum Partner 40,6 % Flucht in Drogen 36,5 % Flucht in Alkohol Das öffentliche Fernsehen, wie zum Beispiel RBB „Kontraste“ vom 14. April 2011, sieht keinerlei Probleme im Abtreiben, kriminalisiert jedoch knallhart diejenigen, die unter liebevollem Einsatz auf diese dramatischen Folgen hinweisen und so Tausende von Kindern und deren Mütter vor diesem Desaster retten.
von is
DVD „Programmauftrag Desinformation.“ http://www.blauenarzisse.de/index.php/rezension/3235-rbb-sendung-kontrastehaut-abtreibungsgegner-in-die-pfanneprogrammauftrag-desinformation-belegt-bewusste-taeuschungder-zuschauer