Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wer kennt sie nicht, die freie Internetenzyklopädie Wikipedia die weltweit zum größten Teil von vielen freiwilligen Helfern vorangetrieben wird...[weiterlesen]
Wer kennt sie nicht, die freie Internetenzyklopädie Wikipedia die weltweit zum größten Teil von vielen freiwilligen Helfern vorangetrieben wird.
Um zu erforschen, warum sich daran nur wenige Frauen beteiligen und was man dagegen tun kann, wurde das Gender-Projekt "Diversität für Wikipedia"was soviel heisst wie " Vielfalt für Wikipedia" für 80.000 Euro ins Leben gerufen. Ulrich Fuchs, eines der Gründungsmitglieder, hat dafür kein Verständnis. Er erklärt seinen Austritt mit der Begründung, dass hier Mitglieds- und Spendenbeiträge missbraucht werden, um höchst fragwürdige Genderstudien zu finanzieren.
Die geringe Frauenbeteiligung sei überhaupt kein Problem, das untersucht werden müsse. Es gehe dabei nur um das Abkassieren der Fördergelder und nicht mehr
um das ursprüngliche Ziel des Vereins, nämlich freie Inhalte zu verbreiten und aufzuklären.
Die Frage die sich dabei stellt ist: Für welchen Zweck und in wessen Interesse wurde dieses Projekt gestartet? Ihnen noch einen schönen Abend.
Sendungstext
herunterladen
18.08.2014 | www.kla.tv/3931
Wer kennt sie nicht, die freie Internetenzyklopädie Wikipedia die weltweit zum größten Teil von vielen freiwilligen Helfern vorangetrieben wird. Um zu erforschen, warum sich daran nur wenige Frauen beteiligen und was man dagegen tun kann, wurde das Gender-Projekt "Diversität für Wikipedia"was soviel heisst wie " Vielfalt für Wikipedia" für 80.000 Euro ins Leben gerufen. Ulrich Fuchs, eines der Gründungsmitglieder, hat dafür kein Verständnis. Er erklärt seinen Austritt mit der Begründung, dass hier Mitglieds- und Spendenbeiträge missbraucht werden, um höchst fragwürdige Genderstudien zu finanzieren. Die geringe Frauenbeteiligung sei überhaupt kein Problem, das untersucht werden müsse. Es gehe dabei nur um das Abkassieren der Fördergelder und nicht mehr um das ursprüngliche Ziel des Vereins, nämlich freie Inhalte zu verbreiten und aufzuklären. Die Frage die sich dabei stellt ist: Für welchen Zweck und in wessen Interesse wurde dieses Projekt gestartet? Ihnen noch einen schönen Abend.
von mig.