Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Das geplante EU-Gesetz zur ,,Förderung der Toleranz“ fordert von den Regierungen die Einrichtung von Kursen zur ,,Förderung der Toleranz“ in den Schulen ab der Grundschule. In den Kursen sollen die Schüler dazu ermutigt werden, Vielfalt zu akzeptieren und ein Klima der Toleranz zu schaffen – insbesondere im Hinblick auf die Werte und Kulturen anderer.[weiterlesen]
Das geplante EU-Gesetz zur ,,Förderung der Toleranz“ fordert von den Regierungen die Einrichtung von Kursen zur ,,Förderung der Toleranz“ in den Schulen ab der Grundschule.
In den Kursen sollen die Schüler dazu ermutigt werden, Vielfalt zu akzeptieren und ein Klima der Toleranz zu schaffen – insbesondere im Hinblick auf die Werte und Kulturen anderer.
Experten befürchten, dass konfessionelle Schulen, Angehörige einer bestimmten Religion oder auch einfach nur Eltern, die ihren Kindern bestimmte Werte vermitteln wollen, mit dem Gesetz unter Generalverdacht gestellt werden, intolerant zu sein. Selbst Jugendliche sind eine klar formulierte Zielgruppe der Toleranzwächter.
Verstoßen sie gegen dieses Gesetz z.B. durch eine spontan im Streit geäußerte Beleidigung gegenüber einer Minderheit, müssen sie ein Rehabilitationsprogramm durchlaufen, damit ihnen die ,,Kultur der Toleranz“ anerzogen wird. Offensichtlich möchte die EU mit diesem Gesetz speziell die junge Generation
zu linientreuen Untertanen heranziehen.
Sendungstext
herunterladen
20.01.2016 | www.kla.tv/7559
Das geplante EU-Gesetz zur ,,Förderung der Toleranz“ fordert von den Regierungen die Einrichtung von Kursen zur ,,Förderung der Toleranz“ in den Schulen ab der Grundschule. In den Kursen sollen die Schüler dazu ermutigt werden, Vielfalt zu akzeptieren und ein Klima der Toleranz zu schaffen – insbesondere im Hinblick auf die Werte und Kulturen anderer. Experten befürchten, dass konfessionelle Schulen, Angehörige einer bestimmten Religion oder auch einfach nur Eltern, die ihren Kindern bestimmte Werte vermitteln wollen, mit dem Gesetz unter Generalverdacht gestellt werden, intolerant zu sein. Selbst Jugendliche sind eine klar formulierte Zielgruppe der Toleranzwächter. Verstoßen sie gegen dieses Gesetz z.B. durch eine spontan im Streit geäußerte Beleidigung gegenüber einer Minderheit, müssen sie ein Rehabilitationsprogramm durchlaufen, damit ihnen die ,,Kultur der Toleranz“ anerzogen wird. Offensichtlich möchte die EU mit diesem Gesetz speziell die junge Generation zu linientreuen Untertanen heranziehen.
von ob.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/06/eu-will-neue-behoerde-zur-ueberwachung-der-toleranz-einfuehren/
https://www.youtube.com/watch?v=FcHMkdXFkj