Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Interessant, lesenswert, erfrischend und süffig geschrieben“, so bezeichnete das „Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule“ der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz zwei sexualpädagogische Bücher der deutschen Sexualforscher Gunter Schmidt und Erwin J. Haeberle und zeichnete diese Bücher mit der höchsten Gesamtbewertung der Qualität aus. Dass die Autoren sich allerdings öffentlich zu pädophilem Gedankengut stellten, schien das Kompetenzzentrum nicht zu stören: 1978 erklärte Haeberle in einem Interview mit der amerikanischen Porno-Zeitschrift „Hustler“ den Sexualverkehr mit Kindern als ganz normal, und der Sexualforscher Schmidt bezeichnete die Strafverfolgung pädophiler Akte als Verfolgung einer Minderheit. Diese gesetzlichen Bestimmungen sollten laut Schmidt abgeschafft werden. Welche Absichten verfolgte das Kompetenzzentrum, wenn es über solche Tatsachen hinweg dennoch diese Literatur empfahl? Sind die Beurteilenden aus demselben Holz geschnitzt? Gut, sind die Tage des Kompetenzzentrums nun gezählt, wo genau solche und weitere erschreckende Ziele propagiert wurden.
Sendungstext
herunterladen
21.05.2013 | www.kla.tv/969
„Interessant, lesenswert, erfrischend und süffig geschrieben“, so bezeichnete das „Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule“ der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz zwei sexualpädagogische Bücher der deutschen Sexualforscher Gunter Schmidt und Erwin J. Haeberle und zeichnete diese Bücher mit der höchsten Gesamtbewertung der Qualität aus. Dass die Autoren sich allerdings öffentlich zu pädophilem Gedankengut stellten, schien das Kompetenzzentrum nicht zu stören: 1978 erklärte Haeberle in einem Interview mit der amerikanischen Porno-Zeitschrift „Hustler“ den Sexualverkehr mit Kindern als ganz normal, und der Sexualforscher Schmidt bezeichnete die Strafverfolgung pädophiler Akte als Verfolgung einer Minderheit. Diese gesetzlichen Bestimmungen sollten laut Schmidt abgeschafft werden. Welche Absichten verfolgte das Kompetenzzentrum, wenn es über solche Tatsachen hinweg dennoch diese Literatur empfahl? Sind die Beurteilenden aus demselben Holz geschnitzt? Gut, sind die Tage des Kompetenzzentrums nun gezählt, wo genau solche und weitere erschreckende Ziele propagiert wurden.
von juh.
http://www.katholisches.info/2013/04/06/schulsexualerziehung-ein-produkt-der-padophilen-lobby/