Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bolivien hat seit dem 25. Januar 2009 eine neue Verfassung. Ziel dieser Verfassung ist es, "ein gutes Leben" für die Bürger zu ermöglichen ...[weiterlesen]
Verehrte Kla-TV Zuschauer, herzlich Willkommen aus dem Studio Mannheim,
bei DaN - den anderen Nachrichten. Heute mit einem BRAVO an die Verfassung Boliviens.
Bolivien hat seit dem 25. Januar 2009 eine neue Verfassung.
Ziel dieser Verfassung
ist es, "ein gutes Leben" für die Bürger zu ermöglichen,
ähnlich wie die Verfassung Bhutans, in der "die Steigerung
des Bruttonationalglücks" das oberste Gebot ist.
Boliviens neue Verfassung gewährt das einklagbare
Recht auf Ernährung, Trinkwasser, kostenlose Bildung,
Gesundheit und angemessene Bezahlung für jeden Bürger.
Naturgüter gelten als Menschenrecht und dürfen nicht
privatisiert werden. Wasser, Strom und Telefon sind
zukünftig Menschenrechte, die "kein privates Business,
sondern eine öffentliche Dienstleistung sind",
wie Präsident Morales betont. Erstmals erhalten
die einheimischen Völker Boliviens umfassende
Rechte zur kulturellen Selbstbestimmung,
inklusive eigenständiger Verwaltung und Rechtsprechung.
Deshalb: Ein großes Bravo an Bolivien!
Sendungstext
herunterladen
23.01.2015 | www.kla.tv/5171
Verehrte Kla-TV Zuschauer, herzlich Willkommen aus dem Studio Mannheim, bei DaN - den anderen Nachrichten. Heute mit einem BRAVO an die Verfassung Boliviens. Bolivien hat seit dem 25. Januar 2009 eine neue Verfassung. Ziel dieser Verfassung ist es, "ein gutes Leben" für die Bürger zu ermöglichen, ähnlich wie die Verfassung Bhutans, in der "die Steigerung des Bruttonationalglücks" das oberste Gebot ist. Boliviens neue Verfassung gewährt das einklagbare Recht auf Ernährung, Trinkwasser, kostenlose Bildung, Gesundheit und angemessene Bezahlung für jeden Bürger. Naturgüter gelten als Menschenrecht und dürfen nicht privatisiert werden. Wasser, Strom und Telefon sind zukünftig Menschenrechte, die "kein privates Business, sondern eine öffentliche Dienstleistung sind", wie Präsident Morales betont. Erstmals erhalten die einheimischen Völker Boliviens umfassende Rechte zur kulturellen Selbstbestimmung, inklusive eigenständiger Verwaltung und Rechtsprechung. Deshalb: Ein großes Bravo an Bolivien!
von tr./mb.