Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Am 17. April 1993 verbreitete
die Bild-Zeitung auf ihrer Titelseite
unter „Forscher-Sensation“
die Schlagzeile „Aids steckt in
jedem“. Der Hamburger Forscher
Prof. Dr. Paul Racz hat
Ungeheuerliches entdeckt und
wissenschaftlich nachgewiesen:
„Aids-Viren stecken in jedem
von uns – von Geburt an!“ Racz
geht davon aus, dass die in jedem
Menschen steckenden Aids-
(sprich HIV-)Viren passiv und
ungefährlich sind. […] Bild berichtete,
dass Forscher in aller
Welt informiert worden sind.
Die angekündigte Wende in der
Aids-Forschung blieb aus, und
die damalige „Sensationsenthüllung“
verschwand aus den Archiven
der Bild-Zeitung.
10.06.2014
Am 17. April 1993 verbreitete die Bild-Zeitung auf ihrer Titelseite unter „Forscher-Sensation“ die Schlagzeile „Aids steckt in jedem“. Der Hamburger Forscher Prof. Dr. Paul Racz hat Ungeheuerliches entdeckt und wissenschaftlich nachgewiesen: „Aids-Viren stecken in jedem von uns – von Geburt an!“ Racz geht davon aus, dass die in jedem Menschen steckenden Aids- (sprich HIV-)Viren passiv und ungefährlich sind. […] Bild berichtete, dass Forscher in aller Welt informiert worden sind. Die angekündigte Wende in der Aids-Forschung blieb aus, und die damalige „Sensationsenthüllung“ verschwand aus den Archiven der Bild-Zeitung.
von Originaltext