Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Ukraine: Medienstar wird nach Meinungsumschwung totgeschwiegen
Medienstar, Meinungsumschwung und dann totgeschwiegen. So erging es der ukrainischen Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2004 Ruslana Lyschytschko... [weiterlesen]
Medienstar, Meinungsumschwung und dann totgeschwiegen. So erging es der Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2004 Ruslana Lyschytschko. Sie wurde zuerst als Heldin des Aufstandes gegen die Regierung Janukowitsch gefeiert.
Dadurch wurde sie zum Aushängeschild der westlichen Medien. Von Michelle Obama wurde sie sogar mit dem International Woman of Courage Award geehrt. Doch als Ruslana Lyschytschko am 7. September 2014 in der Donbass-Region Augenzeugin von Granatabwürfen auf ihre eigenen Landsleute wurde, wendete sich das Blatt. Sie appellierte an die Regierung in Kiew für einen Waffenstillstand. Seitdem wird sie nun in fast sämtlichen Medien schlichtweg ignoriert und totgeschwiegen. Dies ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass die westlichen Medien und Politiker offensichtlich nicht an einer objektiven Berichterstattung interessiert sind. Sehen Sie sich in diesem Zusammenhang doch auch unsere Sendung vom 02.Oktober 2014 an "Objektive Berichterstattung - Erlebnisbericht von Ruslana Lyschytschko". Der Link dazu wird eingeblendet. Ich wünsche Ihnen einen guten Abend. Auf Wiedersehen.
Sendungstext
herunterladen
17.07.2015 | www.kla.tv/6300
Medienstar, Meinungsumschwung und dann totgeschwiegen. So erging es der Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2004 Ruslana Lyschytschko. Sie wurde zuerst als Heldin des Aufstandes gegen die Regierung Janukowitsch gefeiert. Dadurch wurde sie zum Aushängeschild der westlichen Medien. Von Michelle Obama wurde sie sogar mit dem International Woman of Courage Award geehrt. Doch als Ruslana Lyschytschko am 7. September 2014 in der Donbass-Region Augenzeugin von Granatabwürfen auf ihre eigenen Landsleute wurde, wendete sich das Blatt. Sie appellierte an die Regierung in Kiew für einen Waffenstillstand. Seitdem wird sie nun in fast sämtlichen Medien schlichtweg ignoriert und totgeschwiegen. Dies ist wieder einmal ein Beweis dafür, dass die westlichen Medien und Politiker offensichtlich nicht an einer objektiven Berichterstattung interessiert sind. Sehen Sie sich in diesem Zusammenhang doch auch unsere Sendung vom 02.Oktober 2014 an "Objektive Berichterstattung - Erlebnisbericht von Ruslana Lyschytschko". Der Link dazu wird eingeblendet. Ich wünsche Ihnen einen guten Abend. Auf Wiedersehen.
von sk./hb.
www.youtube.com/watch?v=9Guw6bOsirg
www.kla.tv/4259