Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Immer mehr Daten werden gespeichert, gehandelt und weiterverkauft. Diese Sendung begibt sich auf die Entdeckungsreise, woher all diese riesigen Mengen an Daten u.a. kommen können.[weiterlesen]
Freiwillige flächendeckende Spionage
Der Lizenzvertrag eines Smart-TVs weist auf Folgendes hin: „Samsung könnte Sprachbefehle sammeln [...] Bitte beachten Sie, dass Ihre gesprochenen Worte, die persönliche oder andere sensible Informationen beinhalten, unter jenen Daten sein werden, die aufgenommen und an einen Drittanbieter übertragen werden ...“ Dieser Hinweis erinnert an Orwells Buch „1984“. Dort existieren in den Wohnungen sogenannte Televisoren, die jedes Geräusch aufzeichnen können. Im Buch ist es dann die „Gedankenpolizei“, die diese Überwachung auswertet und Maßnahmen ergreift. Und heute? Zumindest alle sprachlichen Befehle an technische Geräte werden aufgenommen und an verschiedene Server weitergeleitet. Das gilt für Spielkonsolen, Smartphones, intelligente Lautsprecher, Smart-TVs und alle anderen sprachgesteuerten Systeme in Haushaltsgeräten, Autos oder Unterhaltungselektronik. Fatal dabei ist laut ExpressZeitung: Das flächendeckende Ausspionieren der Erdbevölkerung durch mobile Abhörgeräte vom Typ Iphone, Samsung Galaxy oder Amazon Echo würde kein Staat und keine internationale Organisation logistisch und finanziell hinbekommen, wenn die Verbraucher das nicht selbst willig in Kauf nehmen würden. [2] „Wir alle sind permanent sichtbar, also kontrollierbar, sehen aber nicht die, die uns sehen.“ Sozialwissenschaftler Harald Welzer in: „Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit.“
Onlinedaten als Waffe missbraucht
Der Wissenschaftler Michal Kosinski untersucht Methoden, um die Persönlichkeit eines Menschen zu vermessen. Er entwickelte ein Verfahren, mit dem er erfragte Werte von Test-Personen mit allen über sie verfügbaren Onlinedaten abgleicht. Er bewies, dass 150 Facebook-Likes* mehr preisgeben, als die eigene Familie weiß. So verwundert es nicht, dass der Chef des Weltkonzerns Apple, Tim Cook, im Oktober 2018 darauf hinwies, dass immer mehr Unternehmen riesige Datenmengen ansammeln. Die scheinbar unbedenklichen Einzelinformationen werden sorgfältig zusammengefasst, gehandelt und verkauft. Täglich wechseln so Milliarden von Dollar ihre Besitzer. Angesichts dieser Thematik warnt er vor einem wachsenden „datengetriebenen-industriellen Komplex“ und erklärt: „Unsere eigenen Informationen, von alltäglichen bis hin zu extrem privaten Dingen, werden mit militärischer Effizienz als Waffe gegen uns selbst eingesetzt.“
Sendungstext
herunterladen
26.09.2019 | www.kla.tv/14961
Freiwillige flächendeckende Spionage Der Lizenzvertrag eines Smart-TVs weist auf Folgendes hin: „Samsung könnte Sprachbefehle sammeln [...] Bitte beachten Sie, dass Ihre gesprochenen Worte, die persönliche oder andere sensible Informationen beinhalten, unter jenen Daten sein werden, die aufgenommen und an einen Drittanbieter übertragen werden ...“ Dieser Hinweis erinnert an Orwells Buch „1984“. Dort existieren in den Wohnungen sogenannte Televisoren, die jedes Geräusch aufzeichnen können. Im Buch ist es dann die „Gedankenpolizei“, die diese Überwachung auswertet und Maßnahmen ergreift. Und heute? Zumindest alle sprachlichen Befehle an technische Geräte werden aufgenommen und an verschiedene Server weitergeleitet. Das gilt für Spielkonsolen, Smartphones, intelligente Lautsprecher, Smart-TVs und alle anderen sprachgesteuerten Systeme in Haushaltsgeräten, Autos oder Unterhaltungselektronik. Fatal dabei ist laut ExpressZeitung: Das flächendeckende Ausspionieren der Erdbevölkerung durch mobile Abhörgeräte vom Typ Iphone, Samsung Galaxy oder Amazon Echo würde kein Staat und keine internationale Organisation logistisch und finanziell hinbekommen, wenn die Verbraucher das nicht selbst willig in Kauf nehmen würden. [2] „Wir alle sind permanent sichtbar, also kontrollierbar, sehen aber nicht die, die uns sehen.“ Sozialwissenschaftler Harald Welzer in: „Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit.“ Onlinedaten als Waffe missbraucht Der Wissenschaftler Michal Kosinski untersucht Methoden, um die Persönlichkeit eines Menschen zu vermessen. Er entwickelte ein Verfahren, mit dem er erfragte Werte von Test-Personen mit allen über sie verfügbaren Onlinedaten abgleicht. Er bewies, dass 150 Facebook-Likes* mehr preisgeben, als die eigene Familie weiß. So verwundert es nicht, dass der Chef des Weltkonzerns Apple, Tim Cook, im Oktober 2018 darauf hinwies, dass immer mehr Unternehmen riesige Datenmengen ansammeln. Die scheinbar unbedenklichen Einzelinformationen werden sorgfältig zusammengefasst, gehandelt und verkauft. Täglich wechseln so Milliarden von Dollar ihre Besitzer. Angesichts dieser Thematik warnt er vor einem wachsenden „datengetriebenen-industriellen Komplex“ und erklärt: „Unsere eigenen Informationen, von alltäglichen bis hin zu extrem privaten Dingen, werden mit militärischer Effizienz als Waffe gegen uns selbst eingesetzt.“
von -
ExpressZeitung 15/2018 S. 1 + 63 https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-02/samsung-smart-tv-private-gespraeche
https://www.stern.de/digital/homeentertainment/smart-tv--samsung-hoert-im-wohnzimmer-mit-3967442.html
ExpressZeitung 15/2018 S. 36 https://www.youtube.com/watch?v=ihljRLxg6dE
https://www.adac.de/_mmm/pdf/1605_Fahrzeugdaten_263330.pdf
https://www.gew-bw.de/fileadmin/media/sonstige_downloads/bw/Kreise/Boeblingen/Info/GEW_BB_Digit_Bildung_170621.pdf
https://www.kla.tv/13480
https://www.kla.tv/11631
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-Chef-Tim-Cook-Datensammlung-fuehrt-zu-Ueberwachung-und-Extremisierung-4202018.html
ExpressZeitung 15/2018 S. 15 https://www.epochtimes.de/china/fehlende-parteitreue-sozialkreditsystem-verbietet-10-millionen-chinesen-das-reisen-a2446648.html
https://www.epochtimes.de/china/chinapolitik/chinas-social-credit-system-beginnt-buerger-von-fluegen-und-bahnfahrten-auszuschliessen-a2379478.html
https://www.focus.de/auto/neuheiten/datenhandel-profit-mit-profilen_aid_207163.html
https://www.youtube.com/watch?v=jE4uaGdwnAs
https://www.diagnose-funk.org/publikationen/artikel/detail&newsid=1280
https://www.kla.tv/12947
https://www.kla.tv/13354