Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Tierstudien belegen: RFID-Chip-Implantate können Krebs verursachen
Die US-Datenschutzexpertin
Dr. Katherine Albrecht
wurde hellhörig, als ihr ein Bekannter
erzählte, dass seine
Bulldogge an Krebs gestorben
sei, ...[weiterlesen]
Die US-Datenschutzexpertin
Dr. Katherine Albrecht
wurde hellhörig, als ihr ein Bekannter
erzählte, dass seine
Bulldogge an Krebs gestorben
sei, der um den implantierten
RFID[1]-Chip herum entstanden
war. Bei ihren Nachforschungen
stieß sie auf acht wissenschaftliche
Studien mit Hinweisen,
dass bei bis zu zehn Prozent der
Versuchstiere mit Implantat um
den Chip herum bösartige
Tumore wuchsen. „Die Geschwüre
bildeten teilweise
Metastasen und führten oft zum
Tod der Tiere.“ Keith Johnson,
Pathologe im Ruhestand und
Autor einer der Studien, ist
überzeugt: Die RFID-Chips
sind die Ursache für das bösartige
Gewebe, das sich stets
um das Implantat ballt. Andere
Krebsforscher zeigen sich ebenfalls
alarmiert. Sie vermuten,
dass es sich entweder um eine
Abwehrreaktion des Körpers
gegen das Implantat handelt
oder dass die elektromagnetische
Strahlung des Chips die
Entartung der Zellen direkt
fördert.“² Wenn RFID-Chip-
Implantate bei Tieren tödliche
Auswirkungen haben, wie gesund
und sinnvoll ist es dann,
sich als Mensch einen RFIDChip
implantieren zu lassen?
Werden die Medien über diese
Gefahr informieren oder genauso
darüber schweigen wie über
die krebsfördernde Wirkung
von Funkstrahlen?
Schlusspunkt:
Hans Urs von Balthasar
(1905–1988),
Schweizer Theologe,
Wissenschaftler u. Verleger
„Wir warten unser
Leben lang auf den
außergewöhnlichen
Menschen,
statt die gewöhnlichen
um uns her in solche
zu verwandeln.“
[1]RFID = Radio Frequenz Identifikation
Sendungstext
herunterladen
16.02.2014 | www.kla.tv/2320
Die US-Datenschutzexpertin Dr. Katherine Albrecht wurde hellhörig, als ihr ein Bekannter erzählte, dass seine Bulldogge an Krebs gestorben sei, der um den implantierten RFID[1]-Chip herum entstanden war. Bei ihren Nachforschungen stieß sie auf acht wissenschaftliche Studien mit Hinweisen, dass bei bis zu zehn Prozent der Versuchstiere mit Implantat um den Chip herum bösartige Tumore wuchsen. „Die Geschwüre bildeten teilweise Metastasen und führten oft zum Tod der Tiere.“ Keith Johnson, Pathologe im Ruhestand und Autor einer der Studien, ist überzeugt: Die RFID-Chips sind die Ursache für das bösartige Gewebe, das sich stets um das Implantat ballt. Andere Krebsforscher zeigen sich ebenfalls alarmiert. Sie vermuten, dass es sich entweder um eine Abwehrreaktion des Körpers gegen das Implantat handelt oder dass die elektromagnetische Strahlung des Chips die Entartung der Zellen direkt fördert.“² Wenn RFID-Chip- Implantate bei Tieren tödliche Auswirkungen haben, wie gesund und sinnvoll ist es dann, sich als Mensch einen RFIDChip implantieren zu lassen? Werden die Medien über diese Gefahr informieren oder genauso darüber schweigen wie über die krebsfördernde Wirkung von Funkstrahlen? Schlusspunkt: Hans Urs von Balthasar (1905–1988), Schweizer Theologe, Wissenschaftler u. Verleger „Wir warten unser Leben lang auf den außergewöhnlichen Menschen, statt die gewöhnlichen um uns her in solche zu verwandeln.“ [1]RFID = Radio Frequenz Identifikation
von ap.