Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Schweizer Armeechef empfiehlt Notvorräte anzulegenwww.kla.tv/3550
03.07.2014
Der Chef der Schweizer
Armee André Blattmann erklärt,
dass die Gesellschaft verletzlich
geworden und auf neue
Risiken wie Cyberattacken
oder Stromausfälle nicht wirklich
vorbereitet sei. Er selber
hätte daraus die Konsequenz
gezogen, dass er privat z.B.
reichlich Mineralwasser ohne
Kohlensäure lagert. Im Notfall
sei Wasser das Wichtigste. Die
neuen Risiken und Bedrohungen
hätten ihn sensibler gemacht.
Deshalb rät er auch der
Bevölkerung zur Vorsorge. Angesichts
der aktuellen Weltlage
kann dies nicht als „Angstmache“
abgetan werden. Einen
Notvorrat anzulegen ist wie eine
Versicherung, die man hoffentlich
nie nötig hat. Sollte
aber der Notfall eintreten, muss
man sich vorerst nicht darum
kümmern, was man täglich auf
dem Tisch hat.
03.07.2014
Der Chef der Schweizer Armee André Blattmann erklärt, dass die Gesellschaft verletzlich geworden und auf neue Risiken wie Cyberattacken oder Stromausfälle nicht wirklich vorbereitet sei. Er selber hätte daraus die Konsequenz gezogen, dass er privat z.B. reichlich Mineralwasser ohne Kohlensäure lagert. Im Notfall sei Wasser das Wichtigste. Die neuen Risiken und Bedrohungen hätten ihn sensibler gemacht. Deshalb rät er auch der Bevölkerung zur Vorsorge. Angesichts der aktuellen Weltlage kann dies nicht als „Angstmache“ abgetan werden. Einen Notvorrat anzulegen ist wie eine Versicherung, die man hoffentlich nie nötig hat. Sollte aber der Notfall eintreten, muss man sich vorerst nicht darum kümmern, was man täglich auf dem Tisch hat.
von mab.