Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Glyphosat: Industrielobby hat Behörden unterwandert
Die Zulassung des weltweit meistverwendeten Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für die EU endete im Juni 2016.
Eine besondere Rolle in dem Entscheidungsprozess der Wiederzulassung spielt das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung, das der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit als Berichterstatter zuarbeiten soll.[weiterlesen]
Glyphosat: Industrielobby hat Behörden unterwandertwww.kla.tv/9429
24.11.2016
Glyphosat: Industrielobby hat Behörden unterwandert
Die Zulassung des weltweit meistverwendeten Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für die EU endete im Juni 2016.
Eine besondere Rolle in dem Entscheidungsprozess der Wiederzulassung spielt das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung, das der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit als Berichterstatter zuarbeiten soll.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung kam zu dem Schluss, dass es keine Hinweise auf eine krebserregende, reproduktions- oder fruchtschädigende Wirkung durch Glyphosat bei Versuchstieren gab, und empfahl eine erneute Zulassung. Dieser Empfehlung folgte dann auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit.
Interessant hierzu ist, dass im zuständigen Bewertungskomitee des Bundesinstituts für Risikobewertung mehrere Mitarbeiter großer Chemiekonzerne wie BASF und Bayer sitzen. Noch gravierender ist, dass 59 % der Mitarbeiter der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Verbindungen zur Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie haben.
Hier kommt wieder eindeutig zu Tage, dass die Industrie ihre Interessen mit allen Mitteln durchzusetzen versteht und dass selbst staatliche Behörden gezielt unterwandert sind.
24.11.2016
Glyphosat: Industrielobby hat Behörden unterwandert Die Zulassung des weltweit meistverwendeten Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat für die EU endete im Juni 2016. Eine besondere Rolle in dem Entscheidungsprozess der Wiederzulassung spielt das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung, das der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit als Berichterstatter zuarbeiten soll. Das Bundesinstitut für Risikobewertung kam zu dem Schluss, dass es keine Hinweise auf eine krebserregende, reproduktions- oder fruchtschädigende Wirkung durch Glyphosat bei Versuchstieren gab, und empfahl eine erneute Zulassung. Dieser Empfehlung folgte dann auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. Interessant hierzu ist, dass im zuständigen Bewertungskomitee des Bundesinstituts für Risikobewertung mehrere Mitarbeiter großer Chemiekonzerne wie BASF und Bayer sitzen. Noch gravierender ist, dass 59 % der Mitarbeiter der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit Verbindungen zur Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie haben. Hier kommt wieder eindeutig zu Tage, dass die Industrie ihre Interessen mit allen Mitteln durchzusetzen versteht und dass selbst staatliche Behörden gezielt unterwandert sind.
von gan.
http://www.testbiotech.org/node/667