Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
„Nur Bares ist Wahres!“ – EU schafft das Bargeld ab
Mittels der noch weitgehend
unbekannten EU-Geld-Richtlinie
soll auch in Deutschland das
Bargeld schrittweise abgeschafft
und der Weg für ...[weiterlesen]
Mittels der noch weitgehend
unbekannten EU-Geld-Richtlinie
soll auch in Deutschland das
Bargeld schrittweise abgeschafft
und der Weg für „innovative und
sichere E-Geld-Dienstleistungen“
ohne Bargeld freigemacht werden.
Die Bargeldsumme, mit der
Bürger in Deutschland bezahlen
dürfen, soll dafür [ab August
2012, Anm. der Red.] immer
weiter abgesenkt werden, wie es
in anderen Ländern schon der
Fall ist. Als Grund wurde bereits
in Schweden mit großem Aufwand
geschickt propagiert, dass
dadurch die Kriminalitätsrate gesenkt
würde und somit auch das
Risiko, Opfer von Raub und Gewalt
zu werden. Ohne Bargeld
wird allerdings nahezu das ganze
Leben der Bürger transparent:
Staat und Banken wissen, wer
wann wofür wie viel Geld ausgibt.
Ein komplett bargeldloser
Geldverkehr bietet Staat und
Banken immense Möglichkeiten,
eine umfassende Kontrolle auf
die Bürger bzw. Kunden auszuüben
und öffnet außerdem die
Schleusen der grenzenlosen Manipulation
des rein virtuellen
Geldes. Wer schützt dann das
Volk vor möglichen kriminellen
Handlungen durch den Staat und
die Banken?
Sendungstext
herunterladen
21.02.2014 | www.kla.tv/2341
Mittels der noch weitgehend unbekannten EU-Geld-Richtlinie soll auch in Deutschland das Bargeld schrittweise abgeschafft und der Weg für „innovative und sichere E-Geld-Dienstleistungen“ ohne Bargeld freigemacht werden. Die Bargeldsumme, mit der Bürger in Deutschland bezahlen dürfen, soll dafür [ab August 2012, Anm. der Red.] immer weiter abgesenkt werden, wie es in anderen Ländern schon der Fall ist. Als Grund wurde bereits in Schweden mit großem Aufwand geschickt propagiert, dass dadurch die Kriminalitätsrate gesenkt würde und somit auch das Risiko, Opfer von Raub und Gewalt zu werden. Ohne Bargeld wird allerdings nahezu das ganze Leben der Bürger transparent: Staat und Banken wissen, wer wann wofür wie viel Geld ausgibt. Ein komplett bargeldloser Geldverkehr bietet Staat und Banken immense Möglichkeiten, eine umfassende Kontrolle auf die Bürger bzw. Kunden auszuüben und öffnet außerdem die Schleusen der grenzenlosen Manipulation des rein virtuellen Geldes. Wer schützt dann das Volk vor möglichen kriminellen Handlungen durch den Staat und die Banken?
von bu.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/schweden-und-norwegen-kampagne-fuer-bargeldlose-gesellschaft-11068708.html