Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Was sind die Wurzeln des Wohlstandes in der Schweiz? Hier lebt eine Bevölkerung, die sich in entscheidenden Situationen stets als innovativ und anpassungsfähig gezeigt hat. Die Schweizer sind sich gewöhnt, selber anzupacken und nicht immer sofort nach dem Staat zu schreien. Es kann nicht sein, dass alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten durch den Staat – genauer: durch die Bürokratie des Staateskontrolliert werden müssen. Deshalb braucht es keine Mindestlohn-Regulierung. Mit einem flächendeckenden Mindestlohn werden die wirtschaftlich unterschiedlichen Regionen allesamt gleichgeschaltet. Lebenshaltungskosten, Lohnniveau, Steuerbelastung, Mietpreise, Topographie und wirtschaftliche Strukturen können nicht über einen Kamm geschert werden.
von
rmb.
Quellen/Links: Zeitung: Schweizerzeit Nr.7, 11.4.2014, „Nein zum staatlich diktierten Mindestlohn“ und „Unsinnige Auswirkungen“.
Weshalb "Nein" zum staatlich diktierten Mindestlohn?
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
02.05.2014 | www.kla.tv/2951
Was sind die Wurzeln des Wohlstandes in der Schweiz? Hier lebt eine Bevölkerung, die sich in entscheidenden Situationen stets als innovativ und anpassungsfähig gezeigt hat. Die Schweizer sind sich gewöhnt, selber anzupacken und nicht immer sofort nach dem Staat zu schreien. Es kann nicht sein, dass alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Tätigkeiten durch den Staat – genauer: durch die Bürokratie des Staateskontrolliert werden müssen. Deshalb braucht es keine Mindestlohn-Regulierung. Mit einem flächendeckenden Mindestlohn werden die wirtschaftlich unterschiedlichen Regionen allesamt gleichgeschaltet. Lebenshaltungskosten, Lohnniveau, Steuerbelastung, Mietpreise, Topographie und wirtschaftliche Strukturen können nicht über einen Kamm geschert werden.
von rmb.