Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Nach dem Fund eines Wrackteils, das angeblich von dem seit dem 8.3.2014 verschwundenen Passagierflugzeug MH370 stammt, ist dieses Thema wieder präsent.[weiterlesen]
MH370 – Einbahnstraße der Überwachung
Nach dem Fund eines Wrackteils, das angeblich von dem seit dem 8.3.2014 verschwundenen Passagierflugzeug MH370 stammt, ist dieses Thema wieder präsent. Doch nach wie vor werden der Öffentlichkeit durch Behörden, Unternehmen und Medien wesentliche Fakten vorenthalten: Sowohl Funkverkehr und Radardaten als auch sämtliche Aufzeichnungen des Flughafens wurden bis heute gesperrt, was bei derartigen Vorfällen äußerst ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist auch, dass MH370, nachdem es den malaysischen Luftraum verlassen hatte, sein elektronisches Kennzeichen, den sogenannten Transponder, abschaltete. Bei den Suchaktionen weigerte sich der britische Mobilfunkdienst Inmarsat, die Rohdaten der Aufnahmen herauszugeben. Wem sollen dann die Überwachungsmaschinerie und deren -daten nützen? Gläserne Bürger – ja bitte; gläserne Behörden, Unternehmen und Medien – nein danke?
von
ns.
Quellen/Links: Buch von Gerhard Wisnewski: „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2015“
MH370 – Einbahnstraße der Überwachung
Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Sendungstext
herunterladen
19.04.2016 | www.kla.tv/8117
MH370 – Einbahnstraße der Überwachung Nach dem Fund eines Wrackteils, das angeblich von dem seit dem 8.3.2014 verschwundenen Passagierflugzeug MH370 stammt, ist dieses Thema wieder präsent. Doch nach wie vor werden der Öffentlichkeit durch Behörden, Unternehmen und Medien wesentliche Fakten vorenthalten: Sowohl Funkverkehr und Radardaten als auch sämtliche Aufzeichnungen des Flughafens wurden bis heute gesperrt, was bei derartigen Vorfällen äußerst ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist auch, dass MH370, nachdem es den malaysischen Luftraum verlassen hatte, sein elektronisches Kennzeichen, den sogenannten Transponder, abschaltete. Bei den Suchaktionen weigerte sich der britische Mobilfunkdienst Inmarsat, die Rohdaten der Aufnahmen herauszugeben. Wem sollen dann die Überwachungsmaschinerie und deren -daten nützen? Gläserne Bürger – ja bitte; gläserne Behörden, Unternehmen und Medien – nein danke?
von ns.