Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Die NATO möchte aufgrund ihrer Strategie der Russlandeinkreisung schon seit längerer Zeit auch Schweden als neues Nato-Mitglied aufnehmen, konnte es aber bis jetzt nicht dazu bewegen. Im Oktober 2014 und Januar 2015 hatte die schwedische Marine „fremde“ U-Boote geortet.
Die Meldung wurde von schwedischen Journalisten richtig wiedergegeben.[weiterlesen]
Die NATO möchte aufgrund ihrer Strategie der Russlandeinkreisung schon seit längerer Zeit auch Schweden als neues Nato-Mitglied aufnehmen, konnte es aber bis jetzt nicht dazu bewegen. Im Oktober 2014 und Januar 2015 hatte die schwedische Marine „fremde“ U-Boote geortet.
Die Meldung wurde von schwedischen Journalisten richtig wiedergegeben.
Die westlichen Medien inszenierten daraus eine Bedrohung aus dem Osten. Wie bereits in den Achtziger Jahren, als es zu hunderten U-Boot-Sichtungen vor der schwedischen Küste kam, wurde der Verdacht wieder auf Russland gelenkt. Am 11. Juni 2016 räumte jedoch der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist in einem Interview ein, dass es sich um ein schwedisches und ein deutsches U-Boot gehandelt habe. Eine Klarstellung für das zu Unrecht beschuldigte Russland suchte man in den westlichen Medien vergebens. Soll das neutrale Schweden so unter die Führung der NATO genötigt werden?
Sendungstext
herunterladen
04.09.2016 | www.kla.tv/8935
Die NATO möchte aufgrund ihrer Strategie der Russlandeinkreisung schon seit längerer Zeit auch Schweden als neues Nato-Mitglied aufnehmen, konnte es aber bis jetzt nicht dazu bewegen. Im Oktober 2014 und Januar 2015 hatte die schwedische Marine „fremde“ U-Boote geortet. Die Meldung wurde von schwedischen Journalisten richtig wiedergegeben. Die westlichen Medien inszenierten daraus eine Bedrohung aus dem Osten. Wie bereits in den Achtziger Jahren, als es zu hunderten U-Boot-Sichtungen vor der schwedischen Küste kam, wurde der Verdacht wieder auf Russland gelenkt. Am 11. Juni 2016 räumte jedoch der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist in einem Interview ein, dass es sich um ein schwedisches und ein deutsches U-Boot gehandelt habe. Eine Klarstellung für das zu Unrecht beschuldigte Russland suchte man in den westlichen Medien vergebens. Soll das neutrale Schweden so unter die Führung der NATO genötigt werden?
von pg.
http://de.sputniknews.com/politik/20160615/310636610/maerchen-russischen-u-booten-schweden.htm