Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Vernetzung
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 74 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 16 / 2021
      • Newsletter der Woche: 15 / 2021
      • Newsletter der Woche: 14 / 2021
      • Newsletter der Woche: 13 / 2021
      • Newsletter der Woche: 12 / 2021
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Sonntag, 25. September 2016

Kampf der Geheimdienste – eine Politsatire?

Versuchen russische Geheimdienste, die BRD zu destabilisieren? Es bestehe laut „Süddeutscher Zeitung“ der Verdacht, dass Russland eine angeblich schon länger laufende EU-weite Desinformations-Kampagne nun gezielt gegen die deutsche Kanzlerin richte. Nach Angaben des „Spiegel“ handle es sich um eine Art Krieg, bei dem der Angreifer stets anonym agiere. Doch woher stammt die Gewissheit, dass es sich bei diesem „anonymen“ Gegner um russische Geheimdienste handelt? [weiterlesen]

Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/9053
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Kampf der Geheimdienste – eine Politsatire?

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

25.09.2016 | www.kla.tv/9053

Versuchen russische Geheimdienste, die BRD zu destabilisieren? Im Auftrag der Bundesregierung sollen Bundesnachrichtendienst und der Verfassungsschutz diese Frage nun klären. So bestehe laut „Süddeutscher Zeitung“ der Verdacht, dass Russland eine angeblich schon länger laufende EU-weite Desinformations-Kampagne nun gezielt gegen die deutsche Kanzlerin richte. Laut „Süddeutscher Zeitung“ werde dabei insbesondere eine übertriebene Berichterstattung zur Flüchtlingskrise genutzt, um Deutschland zu schwächen und so eine neue Führungsstruktur in ganz Europa herbeizuführen. Ferner berichtete „der Spiegel“ von einem Paket an Taktiken, mit denen Russland den Westen derzeit bedrohe: Dazu gehörten neben dem Streuen von Falschinformationen auch Provokationen im Internet und Cyberattacken. Nach Angaben des „Spiegel“ handle es sich um eine Art Krieg, bei dem der Angreifer stets anonym agiere. Doch woher stammt die Gewissheit, dass es sich bei diesem „anonymen“ Gegner um russische Geheimdienste handelt? Dies wird wiederum nicht berichtet. Stattdessen beschreibt „der Spiegel“ russlandfreundliche Blogger, also Verfasser von Beiträgen auf einer eigenen Webseite oder einem Internetportal, als „bezahlte Trolle“ des Kremls, und dies ohne jeglichen Beweis. Sieht man einmal davon ab, dass laut Angaben des „Contra-Magazins“ und der „Propagandaschau“ der Bundesnachrichtendienst und deutschen Medien selbst bereits der Verbreitung von Falschinformationen überführt wurden, so wird allein an diesem Fall schon deutlich, wie hier mit Doppelstandards gearbeitet wird. Denn wenn Medien ohne Beweise derartige Anschuldigungen als Fakten verbreiten, muss doch genau diese Vorgehensweise als Desinformationskampagne bezeichnet werden. Es bleibt also abzuwarten, verehrte Zuschauer, ob der Kreml bald gegen den Bundesnachrichtendienst wegen Verbreitung von Falschinformationen ermitteln wird. Bei all diesen Fakten und Nachrichten, fragt man sich oft, was man selbst gegen diese Zustände tun kann. Der deutsche Schriftsteller Friedrich Nietzsche brachte es wie folgt auf den Punkt: „Mancher findet sein Herz nicht eher, als bis er seinen Kopf verliert.“ Der Kopf scheint angesichts der widrigen Umstände oft zu sagen, dass man eh nichts machen könne. Das Herz aber sagt: „Steh auf und handle!“ und es weiß auch, was zu tun ist, z.B. Sendungen, wie die von Kla.tv weiterzuverbreiten.

von knb.

Quellen/Links: https://www.contra-magazin.com/2016/02/bnd-russische-geheimdienste-sollen-schuld-an-deutscher-dummpolitik-sein/
https://propagandaschau.wordpress.com/2016/01/13

Kampf der Geheimdienste – eine Politsatire?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:

Bild (hohe Qualität) 920x500 - 120 KB
Bild (niedrige Qualität) 436x270 - 37 KB


Sonntag 25. September 2016

2 Videos
2
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}



↑ Neuere anzeigen ↑
{{broadcast.datum}}
{{broadcast.specialFlag.title}}
Archiv-Sendung
www.kla.tv/{{broadcast.id}}

  Studio: {{broadcast.moderatorStudioInfo.studioName}}
{{broadcast.videoTime}}
{{broadcast.videoTime}}


#{{hashtag.name}}
↓ Ältere anzeigen ↓

Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2021 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
{$related_html}