Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inwieweit sind Journalisten wirklich unabhängige Berichterstatter? Verlagsgruppen wie der Springer-Verlag haben mitunter Klauseln in ihren Arbeitsverträgen, die eine objektive Berichterstattung verunmöglichen. Alles nur Zufall, dass man über manche Themen einfach keine kritischen Berichte erhält?[weiterlesen]
Die Unternehmensgruppe des Springer-Verlages (Bild-Zeitung und andere) hat verschiedene Unternehmensziele festgelegt, die eine unabhängige Berichterstattung seiner Mitarbeiter verhindern sollen. Im Arbeitsvertrag der Mitarbeiter ist nämlich festgelegt, dass das transatlantische Bündnis zu unterstützen und „die Solidarität in der freiheitlichen Wertegemeinschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika“ einzuhalten sei.
Von einem neutralen Journalismus und der viel gelobten Pressefreiheit kann hier nicht mehr die Rede sein!
Sendungstext
herunterladen
05.06.2018 | www.kla.tv/12549
Die Unternehmensgruppe des Springer-Verlages (Bild-Zeitung und andere) hat verschiedene Unternehmensziele festgelegt, die eine unabhängige Berichterstattung seiner Mitarbeiter verhindern sollen. Im Arbeitsvertrag der Mitarbeiter ist nämlich festgelegt, dass das transatlantische Bündnis zu unterstützen und „die Solidarität in der freiheitlichen Wertegemeinschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika“ einzuhalten sei. Von einem neutralen Journalismus und der viel gelobten Pressefreiheit kann hier nicht mehr die Rede sein!
von leo.
http://nachhaltigkeit.axelspringer.de/de/grundsaetze/unternehmensgrundsaetze.html