Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Werbematerial
  • Streumaterial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 86 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Playlists
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 38 / 2023
      • Newsletter der Woche: 37 / 2023
      • Newsletter der Woche: 36 / 2023
      • Newsletter der Woche: 35 / 2023
      • mehr ...
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Untertitel {$languageSubtitleManualCreated} wurde maschinell erzeugt.
kla.TV übernimmt kleine Haftung für mangelhafte Übersetzung.
Polska (Polnisch)
#Familienpolitik#Kinderrechte#BildungErziehung#EheFamilie
Dienstag, 20. September 2022

Zum Weltkindertag am 20. September: Gefährden Kinderschutzgesetze die Familien?

Der diesjährige Weltkindertag am 20. September hat das Motto: Gemeinsam für Kinderrechte. Aber hilft eine Festlegung von Kinderrechten tatsächlich dabei, ein kinderfreundlicheres Land zu schaffen? [weiterlesen]



Das könnte Sie auch interessieren

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte: „Kinderrechte“ auf Kosten der Elternrechte?
https://www.kla.tv/13379

Elternentrechtung stoppen!
https://www.kla.tv/15750

Gehören „Kinderrechte“ ins Grundgesetz?
https://www.kla.tv/15749
Lizenz: Creative Commons-Lizenz mit Namensnennung
  • Sendung
    verbreiten

    www.kla.tv/23655
  • Sendungstext
    in geschriebener Form
    + Quellenangabe
  • Sendung
    herunterladen
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
PeerTube
Facebook
Twitter
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Twitter
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Zum Weltkindertag am 20. September: Gefährden Kinderschutzgesetze die Familien?

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

20.09.2022 | www.kla.tv/23655

Der diesjährige Weltkindertag am 20. September findet unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ statt. Unter diesem Motto rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland sowohl Bund, Länder und Kommunen als auch die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Dies müsse gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geschehen. Nur so könne es gelingen, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte umzusetzen und damit ein kinderfreundlicheres Land zu schaffen. So steht es auf der Webseite von www.weltkindertag.de Das klingt im ersten Moment gut, aber hilft eine Festlegung von Kinderrechten tatsächlich dabei, ein kinderfreundlicheres Land zu schaffen? Der folgende Film zeigt auf, dass dieser scheinbare Schritt nach vorne tatsächlich ein Tritt nach hinten sein kann – und zwar für die Familien. https://www.kla.tv/13736 Gefährden Kinderschutzgesetze die Familien? Sprecher: Obwohl es zu keiner Zeit umfangreichere Maßnahmen zum Schutz von Familien gab als heute, scheint es, dass Familien und Kinder noch nie schutzloser waren. Auch der Bildungsstand wird bei vielen Kindern trotz umfangreicher Maßnahmen immer schlechter. Sogenannte Kinderschutzgesetze, Kinderrechte, Frühwarnsysteme bei Kindeswohlgefährdung oder Bildungsreformen entpuppen sich bei genauer Betrachtung und in der Praxis nicht nur als nutzlos, sondern oft sogar als getarnte Schädigung von Familien und Kindern. Nun können sich Kinder nicht wehren. Sie brauchen Erwachsene, die sich mit einem guten Herzen für ihr Wohl einsetzen. Moderator: Betrachtet man dazu einige der Gesetzesänderungen seit 1991 zum Thema Kindeswohl, lassen folgende Änderungen aufhorchen. 1991 kam es zur Streichung des §1666, der vorschrieb, dass Jugendämter dem Gericht stichhaltige Beweise oder Indizien zur Kindeswohlgefährdung vorlegen müssen. 1995 wurde eine Einschränkung der Schweigepflicht für alle beschlossen, die mit Kindererziehung zu tun haben. Informationen und Daten können nun problemlos ausgetauscht werden. 2006 kam es zur Einführung sog. Frühwarnsysteme, z.B. „Netzwerk Frühe Hilfe“/„Babylotsen“ Die Daten werdender Mütter werden seitdem 2-3 Monate vor der Geburt erfasst, Zum Beispiel kann ein schlechter Bildungsstand der Mutter ein Grund für die Annahme einer Kindeswohlgefährdung sein. 2012 trat das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft– Ein Netzwerk zur Datensammlung und zum Datenaustausch - auch über Generationen hinweg - wird nun bundesweit zur Pflicht. Jedes Mal nach Einführung einer solchen Gesetzesänderung kam es zu rasanten Anstiegen von Kindesentnahmen. Richard Moritz, Buchautor und Initiator des Vereins „Kinder sind Menschen e.V.“ ist der Meinung, dass diese Änderungen nicht dem Kindeswohl dienen und bezeichnet die Frühwarnsysteme zur Kindeswohlgefährdung als Spionagenetze. Rainer Bohm, ein Fachanwalt für Familienrecht aus Solingen, sieht überhaupt in der allgemeinen Bezeichnung „Kindeswohlgefährdung“ eine Art Keule mit der man heute unter Umständen ungerechtfertigt oder auch bösartig jede Familie zerschmettern kann.

von mol.

Quellen/Links: https://www.weltkindertag.de/

Zum Weltkindertag am 20. September: Gefährden Kinderschutzgesetze die Familien?

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität: 1920x1080 111 MB
hohe Qualität: 1280x720 72 MB
mittlere Qualität: 852x480 31 MB
mittlere Qualität: 640x360 17 MB
niedrige Qualität: 320x180 9 MB
Originaldatei: Beste Qualität 215 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität: 320 kBit/s 9MB
mittlere Qualität: 192 kBit/s 6MB
niedrige Qualität: 96 kBit/s 3MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg): 1280x720 149 KB
Bild (.jpg): 590x332 35 KB


EheFamilie

37 Videos
37
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Themen A-Z

Alle #0-9 {{item.name.toUpperCase()}}

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

© 2023 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}