Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Bauernaufstände in den Niederlanden – was steckt dahinter?
Christianne van der Wal, Ministerin für Natur- und Stickstoffpolitik, stellte Anfang Juni den niederländischen Stickstoff-Plan vor. Dieser sieht eine Reduzierung der Stickstoff-Emissionen von 12 bis zu 95 Prozent vor. Dieser Plan hat großen Unmut unter den Landwirten in den Niederlanden ausgelöst. Doch steckt hinter diesen vermeintlichen Umweltschutzmaßnahmen nicht noch weit mehr dahinter als es den Anschein macht? Und wieso werden diese Maßnahmen in Zeiten einer drohenden Lebensmittelknappheit vorangetrieben?