- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • {{elem.title}} {{elem.description}}
  • Trends
      1

      {{vm.trends[0].videotime}}
      www.kla.tv/{{vm.trends[0].id}}

      {{index+2}}
      {{trend.videotime}}
      www.kla.tv/{{trend.id}}
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 28 / 2025
      • Newsletter der Woche: 27 / 2025
      • Newsletter der Woche: 26 / 2025
      • Newsletter der Woche: 25 / 2025
      • Newsletter der Woche: 24 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    Mehr zu #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Videos)
  • mehr...
    #{{hashtagitem.name}}
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Podnaslov "Hrvatski" generiran je automatski.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ne preuzima nikakvu odgovornost za neadekvatne prijevode.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
Nederlands (Niederländisch) Deutsch (Deutsch) Pусский (Russisch) Français (Französisch) English (Englisch) Español (Spanisch) Română (Rumänisch) Polska (Polnisch) Dansk (Dänisch) Italiano (Italienisch) Português (Portugiesisch) Latviešu (Lettisch) Svenska (Schwedisch) Magyar (Ungarisch) Türkçe (Türkisch) България (Bulgarisch) Lietuvių (Litauisch) Čeština (Tschechisch) 中文 (Chinesisch) Ελληνικά (Griechisch) 日本語 (Japanisch) 한국어 (Koreanisch) Bahasa Indonesia (Indonesisch) Suomi (Finnisch) Eesti (Estnisch) Slovenski (Slowenisch) Slovensky (Slowakisch)

Kindesentzug mit System – Inobhutnahmen unter der Lupe

05.04.2024
www.kla.tv/28675
  • Kurztext
  • Video teilen
  • Text & Quellen
  • Herunterladen
In Deutschland werden jährlich mehrere Zehntausend Kinder in staatliche Obhut überführt. Weltweit ist Deutschland das Land mit den meisten Inobhutnahmen. Hat Deutschland wirklich die gefährlichsten und unfähigsten Eltern weltweit oder verbirgt sich hinter diesen erschreckend hohen Zahlen etwas ganz anderes? Diese Sendung bringt Licht ins Dunkel und nimmt das System, welches hinter den Inobhutnahmen steckt, genau unter die Lupe. [weiterlesen]
Kla.TV
Einbetten
E-Mail
Odysee
PeerTube
Facebook
X
Telegram
Whatsapp
SMS
VK
Link teilen
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Playlist:
Einbetten auf eigene Internetseite
OPTIONEN ZUM EINBETTEN
E-Mail
PeerTube
Odysee
YouTube
Facebook
Telegram
Bitchute
Whatsapp
SMS
VK
Kindesentzug mit System – Inobhutnahmen unter der Lupe

Sendungstext
herunterladen

PDF (.pdf)
Word (.docx)

05.04.2024 | www.kla.tv/28675

Im Folgenden sehen Sie eine Sendung über: „Fehlerhafte Gutachten“ – „Gewaltsamer Kindesentzug“ – „Heimaufenthalte und seine Folgen“ – „Inobhutnahmen – ein großes Geschäft“ – „Überlastung in Jugendämtern“ – „Offene Tür für Kinderhandel“ 2022 gab es in Deutschland über 66.000 Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen. Diese wurden in staatliche Obhut überführt und in Pflegefamilien oder Heimen untergebracht. Darunter waren auch 28.600 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Seit Jahren steigen diese Zahlen in der Regel oder bleiben ähnlich hoch. Deutschland ist das Land mit den meisten Inobhutnahmen international. Hat Deutschland wirklich die gefährlichsten und unfähigsten Eltern weltweit oder verbirgt sich hinter diesen erschreckend hohen Zahlen etwas ganz anderes? Diese Sendung bringt Licht ins Dunkel und nimmt das System, welches hinter den Inobhutnahmen steckt, genau unter die Lupe. Die Gründe für einen Kindesentzug sind in den meisten der 66.000 Fällen nicht etwa Gewaltanwendung, Vernachlässigung oder Alkohol- oder Drogensucht seitens der Eltern. Die meisten Kinder werden wegen angeblicher Überforderung der Eltern in Obhut genommen. Weitere Gründe sind „Bindungsstörungen“ zwischen Eltern und Kind, „Bindungsintoleranz“ eines Elternteils oder – man höre und staune – in vielen Fällen eine „zu enge Beziehung zwischen Mutter und Kind“. In diesen Fällen hat das Kind oft einfach eine gute und harmonische Beziehung zur Mutter. Fehlerhafte Gutachten Häufig werden im Zuge der Inobhutnahme psychologische Gerichtsgutachten über die Erziehungsberechtigen erstellt. Diese Gutachten sind eine wichtige Beurteilungsgrundlage für die zuständigen Familienrichter und je nachdem wie diese ausfallen, wird über das weitere Schicksal der Kinder entschieden. Diese Gutachten richten immer wieder großen Schaden an, da sie zu massiven Eingriffen in die Familie führen. Zudem kommen sie den Betroffenen teuer zu stehen. Bis zu 15.000 Euro können sie die Eltern, und wenn diese nicht zahlungsfähig sind, den Steuerzahler kosten. Insgesamt werden damit jährlich mehrere 100 Millionen Euro verdient. Dabei enthalten diese Gutachten häufig eklatante Mängel. Dr. Andrea Christidis, Psychologin, Gutachterin, kriminalistische Psychologin und Verhaltenstherapeutin, die schon über 1000 Expertisen zu Familiengutachten verfasst hat, macht dazu folgende Aussage: „Ich habe noch nicht ein einziges Gutachten gehabt, das wirklich allen fachlichen Anforderungen entsprochen hätte.“ Bei nahezu allen hat sie gravierende Mängel festgestellt. In vielen Fällen wurden die betroffenen Eltern bzw. Elternteile nach kurzen Gesprächen, teilweise nur nach Telefongesprächen von den Gutachtern diagnostiziert. Frau Dr. Christidis erläutert dies: „Nach der derzeitigen Rechtslage ist es leider so, dass jeder Gutachten erstellen darf, den der Richter bestellt. Ob er es kann, ist eine andere Frage. Wenn der Richter sagt: „Ja, der kann das gut, ich halte den für kompetent“, dann darf er Gutachten erstellen.“ Oft wird festgestellt, dass auch ausgebildete Psychologen häufig unwissenschaftlich arbeiten. So wird beispielsweise der Rohrschach-Kleckstest bei den Kindern angewendet. Dort bekommt es Tintenkleckse zu sehen und soll beschreiben, was es darin erkennt. Solche Tests sind als Beweismittel vor Gericht gänzlich ungeeignet und werden doch als Entscheidungsgrundlage für das Ergehen des Kindes angeführt. Frau Dr. Christidis meint dazu: „Da kann man rein interpretieren, was man will. Da ist man einfach frei. Da kommt es auf die Psyche des Gutachters an, was er darin sieht und nicht unbedingt, was das Kind sieht.“ Auf diesen unwissenschaftlichen und in Fachkreisen höchst umstrittenen Grundlagen kann jedes vom Gutachter erwünschte Ergebnis diagnostiziert werden. Die Folgen sind in den meisten Fällen fatal. Oft werden den Eltern in den Gutachten fehlende Erziehungsfähigkeit oder Persönlichkeitsstörungen diagnostiziert. Dies sind dann die Gründe für den Verlust des Sorgerechts und die Unterbringung der Kinder in Pflegefamilien oder Heimen. Diese Fakten sind den meisten Menschen nicht bekannt. All diese Verfahren sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und fast niemand hat Zugriff auf diese Vorgänge. Gewaltsamer Kindesentzug und seine Folge Was die Ausstellung dieser mangelhaften und häufig überzogenen und fehlerhaften Gutachten ganz praktisch für betroffene Familien bedeuten kann, wird im Folgenden anhand von Fallbeispielen aufgezeigt. Die nun folgenden Szenen können sehr verstörend wirken. Jedoch erleben viele Kinder und ihre Eltern diese Grausamkeiten am eigenen Leib. Deswegen bitten wir Sie, nicht wegzuschauen und sich zu konfrontieren mit dem Leid der Kinder und der Familien. Kinder sind schwach und hilflos, sie haben keine Lobby und werden von niemandem gehört. Es sei denn, jeder einzelne von uns sieht hin und wird aktiv gegen diese Ungerechtigkeit. Im folgenden Fall wird der Mutter vorgeworfen, ihren Sohn dem Kindsvater zu entfremden, weil der Junge selbst äußerte, dass er nicht zum Vater zu Besuch wolle. Der Mutter wurde daraufhin durch ein fehlerhaftes Gutachten eine Persönlichkeitsstörung diagnostiziert und ihr wurde das Sorgerecht entzogen. Obwohl der 4-jährige Junge mit Fieber im Bett lag, wurde er, im Folgenden zu sehen, der Mutter entrissen. Die Großeltern waren an dem Tag zugegen und filmten die Szene mit ihren Handys. [Großmutter:] „Und die Tochter war arbeiten und dann ging die Schelle und dann stürmte das Jugendamt und der Kindesvater in den Hausflur. Und es wurde ein Fuß in die Tür gestellt. Und die hatten dann einen Beschluss und Elias sollte in Obhut genommen werden und zu seinem Vater wechseln. Und die Tochter kam dann sofort von der Arbeit. Und kurze Zeit später ging dann wieder die Schelle und der Gerichtsvollzieher kam dann. Und dann hat der Gerichtsvollzieher Elias gefragt: „Dein Papa, der steht vor der Tür, der möchte dich jetzt mitnehmen.“ Und dann fing der an zu weinen und sagte: „Nein, ich will da nicht hin.“ Und dann ist der Gerichtsvollzieher wieder gegangen und hat gesagt, Elias sollte erstmal hier bleiben und gesund werden. Und dann kamen fünf oder sechs Beamte, ich kann es noch nicht mal jetzt genau sagen, stellten sich dann um das Bett, wo die Tochter mit Elias dann drin lag, und wollten ihn mitnehmen.“ [Großvater:] „Meine Frau und ich haben dann geistesgegenwärtig einfach nur unsere Handys gezückt und haben da drauf gehalten, um irgendetwas mal zu dokumentieren.“ [Videoaufnahme:] „Aua, aua, aua.“ „Ich möchte nur mit dem Kindsvater reden.“ „Bekommen wir Jacke und Schuhe für das Kind?“ „Bitte?“ „Jacke und Schuhe für das Kind!“ „Wollen Sie das vielleicht holen?“ „Komm her, Steffi. Komm her. Sagen Sie wenigstens auf Wiedersehen.“ „Einmal Tschüss sagen. Einmal Tschüss sagen. Einmal Tschüss sagen.“ „Lassen Sie die Tür los. Lassen Sie die Tür los.“ [Interviewerin:] „Wie lange haben Sie Ihren Sohn dann nicht gesehen?“ [Mutter:] „Ja, dann folgten vier Monate, in denen ich ihn gar nicht gesehen habe.“ Im nächsten Fall wurde der Mutter fälschlicherweise durch ein mangelhaftes Gutachten eine Persönlichkeitsstörung unterstellt und damit das Sorgerecht entzogen. Ihre Tochter filmt, wie morgens um halb sechs Mitarbeiter des Jugendamts in Polizeibegleitung vor der Tür stehen und den 7-jährigen Sohn unter Anwendung von Gewalt mitnehmen. „Ja, und wenn wir erzählen, dass unser Bruder nicht raus will, nicht weg will, dann …“ „Ich will nicht!“ „Bloß weil jemand etwas behauptet, was gar nicht stimmt …“ „Ich will das nicht! Ich will nicht gehen!“ „Aber Sie können mir nicht vorwerfen, dass ich etwas Schlimmes getan hätte. Irgendwas wirklich Schlimmes. Da verhungern Kinder irgendwo und da passiert gar nichts. Mein Kind ist gut versorgt, und es wird hier rausgeholt.“ „Nein, wenn ich aber nicht will. Ich nicht will! Aber ich will nicht mit!“ [Mutter:] „Bis heute kriege ich dieses Schreien von meinem Sohn auch nicht aus den Ohren, wo sie ihn die Treppe runtergeschleppt haben. Und die Nachbarin gegenüber hat das alles mitgekriegt. Die hatte noch gesehen, wie er sich an den Türrahmen versucht hat festzuklammern, als die Polizei ihn dann da weggeschleift hat. Und dann hat dieser Polizist, riesenstarker Mann, meinem kleinen siebenjährigen Sohn die Arme weggedreht und da von mir weggerissen. Und dann sich über die Schulter geschmissen und ist mit ihm weg. Und mein Sohn hat geschrien und geschrien und geschrien und geschrien. Und das kriegst du nicht mehr raus aus den Ohren.“ Das sind doch nur Einzelfälle und die absolute Ausnahme, könnte man meinen. Leider berichten jedoch sehr viele Eltern und Kinder von solchen brutalen Vorgängen. Die Folgen dieser traumatischen Erlebnisse können häufig ein Leben lang nicht aufgearbeitet werden. Angstzustände, Panikattacken, Bindungsstörungen sind nur eine kleine Auswahl an Folgen, mit denen die Kinder und Familien in der Regel ein Leben lang zu kämpfen haben. Hier zur Veranschaulichung zwei Fallbeispiele: [Nico:] „Ich kam ja zurück, da hatte ich sehr viel Angst, dass ich wieder irgendwann, einfach da zwei Menschen stehen oder Männer, die mich dann einfach wieder mitnehmen.“ [Mutter:] „Ich habe ihn dann sechs Monate in der Schule begleitet, ich habe neben ihm gesessen und ja, ich habe eigentlich alles gemacht, was man sich vorstellen kann, um ja das Kind zu begleiten und ihm die Angst zu nehmen.“ „Paul war erst zwei, als er aus der Familie genommen wurde. Er hörte auf zu sprechen und hat bis heute Sprachprobleme.“ Zudem leiden viele Kinder auch noch an dem Trauma, ihrem gewohnten Umfeld entrissen worden zu sein. Dies führt unwiederbringlich zu tiefen Verletzungen und Verhaltensänderungen der Kinder. Wenn die Eltern die Kinder dann besuchen dürfen, finden diese Besuche in der Regel unter Aufsicht statt. Strenge Vorschriften gelten für die zumeist sehr seltenen Zusammenkünfte. Die Eltern dürfen keine Gefühle zeigen und nicht über die gemeinsame Vergangenheit sprechen. Bei Regelbruch werden die Besuche ganz verboten. Heimaufenthalte und seine Folgen Während es doch eigentlich um das Wohl der Kinder gehen soll, verschlechtert der Aufenthalt in einem Heim die Lage der Kinder in den meisten Fällen dramatisch. Oft haben Heimaufenthalte schlimme Folgen für Kinder und Jugendlichen. Dazu als Beispiel nochmals Wakia. „Was haben über drei Jahre im Heim aus dem fröhlichen Wakia gemacht?“ „Es hat mich ziemlich verändert. Jemand, den du gerade erst kennengelernt hast, kann noch so nett sein, du solltest ihm trotzdem nicht wirklich vertrauen. Das habe ich daraus gelernt.“ Dass dies kein Einzelfall ist, erläutert Frau Dr. Christidis: „Also in… mal ganz kurz: Also in Einrichtungen wird Kindern überhaupt nicht geholfen. Das kann höchstens bei Kindern sein, die tatsächlich schwer misshandelt wurden und wo die Rechtsmedizin ganz klare schwere Verletzungen bei Kindern festgestellt hat: Sexueller Missbrauch – egal was – ja? Aber die – es gibt ja ganze Studien – die Kinderheime, z.B. katholische Kinderheime oder, oder diakonische Werke, die sind öffentlich im Netz. Ich habe einige heruntergeladen, die selbst festgestellt haben, dass die Kinder, bevor – oder Jugendliche dann später – bevor sie rauskommen, zu fast 90 % irgendwie geschädigt sind. Und zwar entweder sind sie drogenabhängig, alkoholabhängig, sie sind kriminell geworden. Sie kriegen keine vernünftigen Abschlüsse, keine, auch keinen vernünftigen Arbeitsabschluss, sodass sie ganz oft hinterher dem Staat auf der Tasche liegen, weil sie in, in was … Was wird denn mit den Kindern gemacht in den Kinderheimen? Sie werden verwahrt. Die haben einen Personalschlüssel, der zum Weinen ist – ja? Also auch da wird gespart, ist ja alles privatisiert. Die wollen alle nur noch Profit machen. Also die Kinder werden abgestellt und werden nicht gefördert. Das ist alles Quatsch, was da erzählt wird.“ Inobhutnahmen - ein großes Geschäft 121.000 Kinder lebten 2022 in Heimen und rund 86.000 Kinder in Pflegefamilien. Für eine Unterbringung im Heim entstehen pro Kind für ein Jahr Kosten in Höhe von 42.000€ - 54.000€. Für die Aufnahme eines Pflegekindes erhalten Familien ein monatliches Pflegegeld in Höhe von 700€ bis 900 € je nach Alter des Kindes. 4,9 Milliarden € zahlt der Steuerzahler im Jahr für diese Maßnahmen. Folgender Gesprächsausschnitt eines Mitarbeiters, der seit Jahrzehnten in der Jugendhilfe arbeitet, verdeutlicht die Sachlage. [Mitarbeiter in der Jugendhilfe:] „Der stationäre Bereich ist schon der Bereich, der das meiste Geld bringt. Ich mein‘, man sieht das letztendlich ja auch, dass die stationären Einrichtungen über die Jahre immer mehr ausgebreitet werden. Diejenigen, die die Kinder sozusagen auf den Markt werfen, das sind die Jugendämter.“ [Interviewerin:] „Auf den Markt werfen?“ [Mitarbeiter in der Jugendhilfe:] „Ich sag‘ das mal jetzt ganz bewusst: Auf den Markt werfen! Weil es so ist: Es geht um Geld, es geht um Geld. Und wenn ich einen Jugendlichen vom Jugendamt angeboten krieg‘ für einen bestimmten Tagessatz oder Monatssatz, dann mach‘ ich dem Jugendamt ein Angebot, und das Jugendamt sagt, ich nehme dieses Angebot an oder nicht an. Das ist doch ein Geschäft. Und die Jugendämter sind letztendlich froh, wenn sie einen Träger haben, der ihnen die Jugendlichen abnimmt.“ Wie es den Kindern in den Einrichtungen geht und ob die dort getroffenen Maßnahmen für die Kinder sinnvoll und hilfreich sind, wird häufig nicht ausreichend von den Jugendamtsmitarbeitern geprüft. So kamen immer wieder Skandale ans Licht, dass Kinder aus Deutschland ins Ausland an Pflegefamilien und Heime abgegeben wurden. Dort besuchten sie keine Schule und auch ihr sonstiges Ergehen wurde nicht weiter begleitet und betreut. Hier steht der finanzielle Aspekt vor dem Kindeswohl. Eine Einrichtung bekommt vom Jugendamt bis zu 5.000 € pro Monat für das Kind. Schickt die Einrichtung das Kind beispielsweise in eine Pflegefamilie nach Polen, muss für diese nur 600 € monatlich bezahlt werden. Was mit dem übrigen Geld geschieht, wird oft nicht geprüft. Überlastung in Jugendämtern In den meisten Jugendämtern herrscht zudem Personalmangel und die Mitarbeiter leiden unter ständiger Überlastung. Es fehlt also die Zeit und das Personal, um über den Verbleib und das Wohl der Kinder zu wachen. Viele Sozialarbeiter kündigen ihre Stellen, da sie die Art, wie gearbeitet wird, nicht mehr vertreten können. Hierzu eine Jugendamtsmitarbeiterin aus Berlin: „Es ist halt so, dass die Leute nicht mehr hierbleiben wollen und nicht mehr unter den Arbeitsbedingungen arbeiten wollen, die Kollegen wegbrechen, die halt zu sehr belastet sind und sagen: Nee, das ist für mich nicht mehr Sozialarbeit in dem Sinne, in dem ich es leisten möchte – und dann woanders hingehen.“ Dies verstärkt die Notlage. Zudem bleibt die Frage, wer dann die Arbeit dort macht. Frau Dr. Christidis, die sich seit Jahren mit rechtswidrigen Inobhutnahmen befasst und viele Fälle persönlich betreut, äußert sich wie folgt dazu: „Und die Verwaltung, also die Jugendamtsmitarbeiter, sage ich mal, das sind lediglich ausführende Kräfte. Und ihr braucht gar nicht zu denken, dass da wie früher mal, dass da drin Psychologen oder Sozialpädagogen sind, mal vereinzelt schon. Wir haben da jetzt teilweise mal 'ne Erzieherin, wir haben mal ‘ne Motologin, also die für Bewegungstherapie oder so was zuständig sind. Leute, die überhaupt keine Ahnung haben – zum Teil. Auch Studienabbrecher; wirklich en masse. Das heißt, sie haben keine Fachkompetenz, sie haben nur Amtskompetenz, ja? Die bekommen Geld dafür, dass sie so etwas tun. Dieser personale Engpass führt auch dazu, dass die Sicherheit und somit das Kindeswohl von Kindern, die in existentieller Not durch Missbrauch, Vernachlässigung oder Gewalt sind, nicht mehr gewährleistet werden kann. Daraus erschließt sich klar, dass es dem Staat, der seit Jahren um diese Missstände weiß, nicht um die Kinder und ihr Wohlergehen geht. Angesichts der angespannten Haushaltslage drohen dem sozialen Bereich nun auch noch Kürzungen von Geldern in Millionenhöhe. Folgendes muss an dieser Stelle betont werden: Es gibt viele Jugendamtsmitarbeiter und Erzieher in den Heimen, die ihren Beruf mögen und engagiert sind. Sie sind gutherzig und haben die Kinder und ihr Wohlergehen im Fokus. Jedoch wird es ihnen, wie bisher ausführlich dargelegt, immer unmöglicher gemacht, ihre Arbeit gewissenhaft und mit der benötigten Sorgfalt und Fürsorge auszuführen. Offene Tür für Kinderhandel* Ein weiterer Aspekt, der an dieser Stelle lediglich kurz umrissen wird, ist der Kinderhandel. In diesem undurchsichtigen und kaum überwachten System ist es ein Leichtes, Kinder unbemerkt „verschwinden“ zu lassen. Dies geschieht nachgewiesen mit tausenden Kindern jährlich. Diese Kinder können in Kinderbordellen gefangen gehalten und auch für rituellen Missbrauch benutzt werden. In den Einrichtungen und Heimen sind die Kinder häufig den Betreuern ausgeliefert und völlig abhängig. Hier sind dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet und viele Skandale diesbezüglich kamen bereits ans Licht. Dabei wurde deutlich, dass oft auch hochrangige Politiker, Richter, Polizeibeamte und Sozialarbeiter in den Kindesmissbrauch verwickelt waren. Sehen Sie zu diesem Thema weitere bereits veröffentlichte Sendungen von Kla.TV, die im Abspann unter der Sendung angegeben sind. Fazit Es wurde deutlich, dass Kinder durch den Kindesentzug durch Jugendämter traumatisiert und für ihr ganzes Leben geschädigt werden. Es geht dabei in vielen Fällen um Profit und um das Kind als „Ware“ und nicht darum, es zu beschützen und vor Schaden zu bewahren. Das System deckt und fördert diesen Missbrauch. Frau Christidis erläutert dies wie folgt: Geht‘s hier etwa darum, dass die Erziehung staatlicherseits übernommen werden soll? Werden den Eltern sämtliche Rechte genommen? Olaf Scholz hat bereits im Jahr 2002 gegenüber der Welt, also der Zeitung – der Welt gesagt: „Wir wollen die Lufthoheit über den Kinderbetten erobern.“ Und kurze Zeit darauf hatte er gesagt: „Wir haben, die SPD hat bereits die Lufthoheit über den Kinderbetten erhoben.“ Dies bedeutet im Klartext, dass der Staat möglichst viel Einfluss auf die Kindererziehung hat. Das Elternrecht wird missachtet und in die Familie wird von außen eingegriffen. Dies ist im Einklang mit der der UNO beschlossenen Gender-Agenda. Hier geht es u.a. darum, die Rechte der Eltern über ihre Kinder abzuschaffen, um ein globales gleichgeschaltetes Familien- und Gesellschaftsmodell durchzusetzen. Denn gemäß Gender-Ideologie gehört die Verantwortung für die Erziehung der Kinder und das Wohl der Kinder nicht primär in die Familie, sondern dem Staate und deren Institutionen, Schulen, Jugendheimen, Internaten usw. Trotz all der Skandale und Fakten, die in Bezug auf den Kindesentzug, den Kinderraub und Kinderhandel immer wieder durchsickern, gibt es keine fundierten Untersuchungen und Aufdeckungen bis auf den Grund seitens des sogenannten Rechtsstaates. Auch die öffentlichen Medien schweigen größtenteils und machen die Skandale weder in großem Umfang öffentlich noch fordern sie von den Tätern Rechenschaft. Brisante und überführende Berichte wurden teilweise aus den Medienarchiven gelöscht. Was ist demnach das Gebot der Stunde, um dies zu stoppen? Zahlreiche Organisationen, Einzelpersonen wie engagierte Ärzte, Psychologen und Rechtsanwälte, die sich für die Rechte der Kinder einsetzen, haben dazu eine klare Antwort: Öffentlichkeitsarbeit. Diese Fakten müssen öffentlich gemacht werden. So gab es beispielsweise im Dezember 2023 ein Pressesymposium des MWGFD e.V., mit dem Thema „Institutionelle Übergriffe auf unsere Kinder“. Dass dieses Thema wie eine rote Warnlampe jeden Tag in die Köpfe all unserer Mitbürger hineingebracht wird – das ist der Wunsch von MWGFD und von allen, denen das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt. Dazu braucht es uns alle, damit diese Informationen großflächig weiterverbreitet werden. Gerade alle Richter, Staatsanwälte, Lehrer, Erzieher und Mediziner müssen informiert und dazu aufgerufen werden, ihren Beitrag zu leisten, um diesen unsäglichen Sumpf trockenzulegen. Das Fazit muss lauten: Wir brauchen mutige Menschen – die Zeit des Schweigens und Wegduckens ist vorbei – jetzt ist jeder gefragt.

von je

Quellen/Links: Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – Inobhutnahme (01.08.23) IjAB https://www.kinder-jugendhilfe.info/aufgaben-und-handlungsfelder/andere-aufgaben/inobhutnahme
Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen: 40 % mehr Fälle als im Vorjahr (26.06.23) Statistisches Bundesamt (Destatis) https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/06/PD23_246_225.html
Suzanne Grieger Langer über #jugendamt #gutachtenmafia #inobhutnahme(n) #kinderklau #kinderraub (30.06.23) Sapere Aude https://www.youtube.com/watch?v=0njjmGWuwKU
KONTRAFUNK | Fälle von willkürlichem Kindesentzug (21.12.22) Psalm133 https://www.youtube.com/watch?v=n0fI65qUwNE
M. Molli: Wie Gerichtsgutachter Familien zerstören (4.11.15) YouTube https://www.youtube.com/watch?v=xQDs4rGVnpc
Beispiel Rorschach-Test-Bilder https://www.etsy.com/de/listing/1100238448/12-rorschach-test-ar
Pressesymposium zu »Institutionelle Übergriffe auf unsere Kinder« (28.09.23) MWGFD https://www.mwgfd.org/kindeswohl/
Statistisches Bundesamt: Zahl der Inobhutnahmen um 40 Prozent gestiegen (26.06.23) ZEIT ONLINE https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2023-06/statistisches-bundesamt-anstieg-inobhutnahme-kinder-jungendliche-jugendaemter
WDR Doku: Wenn der Streit ums Kind eskaliert: Von Entfremdung und Bindungsintoleranz | WDR Doku (22.08.23) YouTube https://www.youtube.com/watch?v=VdisLYSa5Mo
Privat Birne: MDR Exakt - die Story Das Kind ist weg (20.10.14) YouTube https://www.youtube.com/watch?v=CwieKFp8Iyc
Magic Puma: Mit Kindern Kasse machen – Hat das Jugendamt versagt (13.03.19) YouTube https://www.youtube.com/watch?v=Wk92o4LWgwA
LIVE | ALEXA FRAGT NACH! "SCHÜTZT UNSERE KINDER" (26.10.23) Frag doch mal Alexa! A. Nietfeld, Heilpraktikerin https://www.youtube.com/watch?v=ReVBtgpkTGA
Über 207.000 junge Menschen wuchsen 2022 in einem Heim oder einer Pflegefamilie auf (21.12.23) Statistisches Bundesamt (Destatis) https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/12/PD23_493_225.html
Prof. Dr. Richard Günder: Für welche Kinder und Jugendliche kann Heimerziehung sinnvoll sein? (31.05.01) www.familienhandbuch.de
https://www.familienhandbuch.de/unterstuetzungsangebote/beratung/heimerziehung.php
Julia Gerbeth: Wie ihr Eltern auf Zeit werdet – und was ihr vorab bedenken solltet (10.01.23) ELTERN https://www.eltern.de/kinderwunsch/familienplanung/pflegekind-aufnehmen--elternschaft-auf-zeit--13456840.html
Tobias Lill: Heimkinder in Deutschland – SOS im Kinderdorf (16.05.18) SPIEGEL Panorama https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/heimkinder-zahl-in-deutschland-waechst-seit-jahren-stark-an-a-1207610.html
Aleksandra van de Pol & Gottlob Schober: Kinder in Not - Überforderte Jugendhilfe (24.01.24) REPORT MAINZ https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/report-mainz/sendung/2024/SB_Kinder_in_Not-100.html
LIVE Alexa fragt nach... bei Dr. Andrea Christidis und Uwe Kranz - Teil 2: SCHÜTZT UNSERE KINDER (19.10.23) Frag doch mal Alexa! A. Nietfeld, Heilpraktikerin https://www.youtube.com/watch?v=DNY0U1t-F14
Jonas Wahmkow & Benjamin Probst: Sozialpolitik in Berlin: Kurz vor dem Kollaps (04.07.23) TAZ https://taz.de/Sozialpolitik-in-Berlin/!5941856/
Dr. Andrea Christidis über die Hintergründe von Kinderraub (23.02.18) kla.tv www.kla.tv/11989
mwdfg: Dr. Andrea Christidis – sekundäre Kindeswohlgefährdung (28.09.23) rumble https://rumble.com/v3ocnb5-dr.-andrea-christidis-institutionelle-bergriffe-auf-unsere-kinder.html
Günter Lachmann: WELT am SONNTAG – Lufthoheit über Kinderbetten (10.11.02) WELT https://www.welt.de/print-wams/article122357/Lufthoheit-ueber-Kinderbetten.html
Soziologe Wolfgang Hammer: Weil Beziehung zu eng ist: Jugendamt nimmt alleinerziehenden Müttern die Kinder weg (09.12.19) FOCUS online https://www.focus.de/familie/eltern/eltern-berichten/zu-enge-bindung-jugendamt-trennt-grundlos-muetter-und-kinder-erschreckende-fallstudie-offenbart_id_11388092.html
Stefan Fuchs: Kentler-Experiment: Sexueller Missbrauch statt Fürsorge (24.02.24) Die Tagespost https://www.die-tagespost.de/leben/familie/kentler-experiment-sexueller-missbrauch-statt-fuersorge-art-248451
Clauda van Laak: Großes Verständnis für Pädophilie im Kinderschutzbund Deutschlandfunk Kultur (15.05.15) https://www.deutschlandfunkkultur.de/gutachten-grosses-verstaendnis-fuer-paedophilie-im-100.html
BEZIRKSAMT MITTE Jugendamt-Skandal: So betrog ein Duo die Stadt Von Ulrich Gassdorf, Jan Haarmeyer, Sascha Balasko Hamburger Abendblatt (25.11.2016) https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article208789695/Jugendamt-Skandal-So-betrog-ein-Duo-die-Stadt.html
Skandal in Verwaltung Pflegekinder an pädophile Straftäter vermittelt B.Z. Die Stimmer Berlins ( 31.05.2015) https://www.bz-berlin.de/berlin/pflegekinder-an-paedophile-straftaeter-vermittelt
Kinder in Brandenburg misshandelt? Skandal-Heime werden geschlossen! BILD Potsdam (07.11.2013) https://www.bild.de/regional/berlin/kinderheim/heime-werden-geschlossen-33281470.bild.html
PANORAMA Elfjähriger Jeremie flieht aus Zirkus – Vorwürfe gegen Jugendamt NTV (23.11.2012) https://www.n-tv.de/panorama/Vorwuerfe-gegen-Jugendamt-article7843356.html
Missbrauchsverdacht in Reinickendorf - Mitarbeiter von Berliner Jugendamt soll in Chats Kinder bedrängt haben TAGESSPIEGEL Von Sylvia Vogt ( 22.07.2015) https://www.tagesspiegel.de/berlin/mitarbeiter-von-berliner-jugendamt-soll-in-chats-kinder-bedrangt-haben-3644164.html
Vorwürfe gegen die Schönhof GmbH Misshandlungen im Jugendheim? NORDKURIER (26.03.2015) https://web.archive.org/web/20150330075504/http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/misshandlungen-im-jugendheim-2613879503.html
JUGENDHEIM „FRIESENHOF“ Schwere Vorwürfe: Wurden Mädchen in Jugendhilfe gequält? Von Christoph Heinemann und Matthias Popien HAMBURGER ABENDBLATT (29.05.2015) https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/article205348629/Schwere-Vorwuerfe-Wurden-Maedchen-in-Jugendhilfe-gequaelt.html#modal
Berliner Jugendamt vermittelte Kinder an Pädophile "Von mir hat er auch Videos gemacht. In der Badewanne und so" Das Berliner Jugendamt gab jahrelang Pflegekinder in die Obhut pädosexueller Männer. Zwei Betroffene berichten nun erstmals von ihrem Leid. Von Ann-Katrin Müller SPIEGEL Panorama (30.12.2017) https://www.spiegel.de/spiegel/berliner-jugendamt-vermittelte-kinder-an-paedophile-a-1185461.htm
Kinderheim St. Josef Zum Essen gab es Schläge: Missbrauch in Kinderheim Institut für Praxisforschung und Projektberatung Endbericht der Studie von Oliver Schmale, dpa (13.07.2022) https://www.augsburger-allgemeine.de/baden-wuerttemberg/kriminalitaet-missbrauch-in-kinderheim-in-ludwigsburg-studie-vorgestellt-id63288531.html
Missbrauchsskandale Der lange Weg zur Aufklärung Von Bernd Kastner und Rainer Stadler S.Z. (10.2022) https://www.sueddeutsche.de/kolumne/muenchen-missbrauch-kinderheim-ettal-1.5660566
NEWS KINDERHEIM Missbrauchsvorwürfe gegen frühere Nonne WELT von dpa/idi (07.03.2010) https://www.welt.de/News/article102542787/Missbrauchsvorwuerfe-gegen-fruehere-Nonne.html

Kindesentzug mit System – Inobhutnahmen unter der Lupe

Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
Film-Datei
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p
  • 180p
  • Originaldatei
hohe Qualität:  1920x1080 708 MB
hohe Qualität:  1280x720 457 MB
mittlere Qualität:  852x480 196 MB
mittlere Qualität:  640x360 104 MB
niedrige Qualität:  320x180 52 MB
Originaldatei:  Beste Qualität 858 MB
Ton-Datei
  • 320k
  • 192k
  • 96k
hohe Qualität:  320 kBit/s 54MB
mittlere Qualität:  192 kBit/s 32MB
niedrige Qualität:  96 kBit/s 16MB
Text-Datei
  • PDF
  • Word
PDF (.pdf)
Word (.docx)
Vorschaubild
  • hohe Qualität
  • niedrige Qualität
Bild (.jpg):  1920x1080 366 KB
Bild (.jpg):  590x332 193 KB
Untertitel-Datei
  • SRT
  • VTT
de
Deutsch
nl
Niederländisch
ru
Russisch (automatic)
fr
Französisch (automatic)
en
Englisch (automatic)
es
Spanisch (automatic)
ro
Rumänisch (automatic)
pl
Polnisch (automatic)
da
Dänisch (automatic)
it
Italienisch (automatic)
pt
Portugiesisch (automatic)
lv
Lettisch (automatic)
sv
Schwedisch (automatic)
hu
Ungarisch (automatic)
tr
Türkisch (automatic)
bg
Bulgarisch (automatic)
lt
Litauisch (automatic)
cs
Tschechisch (automatic)
zh
Chinesisch (automatic)
el
Griechisch (automatic)
ja
Japanisch (automatic)
ko
Koreanisch (automatic)
id
Indonesisch (automatic)
fi
Finnisch (automatic)
et
Estnisch (automatic)
sl
Slowenisch (automatic)
sk
Slowakisch (automatic)
de
Deutsch
nl
Niederländisch
ru
Russisch (automatic)
fr
Französisch (automatic)
en
Englisch (automatic)
es
Spanisch (automatic)
ro
Rumänisch (automatic)
pl
Polnisch (automatic)
da
Dänisch (automatic)
it
Italienisch (automatic)
pt
Portugiesisch (automatic)
lv
Lettisch (automatic)
sv
Schwedisch (automatic)
hu
Ungarisch (automatic)
tr
Türkisch (automatic)
bg
Bulgarisch (automatic)
lt
Litauisch (automatic)
cs
Tschechisch (automatic)
zh
Chinesisch (automatic)
el
Griechisch (automatic)
ja
Japanisch (automatic)
ko
Koreanisch (automatic)
id
Indonesisch (automatic)
fi
Finnisch (automatic)
et
Estnisch (automatic)
sl
Slowenisch (automatic)
sk
Slowakisch (automatic)


Kla.TV-Sendungen zum Thema:

Kinderraub statt Inobhutnahme – verkehrte Rechtspraxis! www.kla.tv/12240

Dr. Andrea Christidis über die Hintergründe von Kinderraub www.kla.tv/11989

Die Blutsekte II – 111 Opfer, 50 Zeugen, 50 Täter (von Lois Sasek) www.kla.tv/27211

Kindeswohlgefährdung durch den Staat! „Institutionelle Übergriffe auf unsere Kinder“ – Pressesymposium von MWGFD – Kurzfassung www.kla.tv/27777

Tödlicher Kindsmissbrauch – Dokumentarfilm bringt Handlanger und Ursachen ans Licht www.kla.tv/20410

KentlerGate – Kindesmissbrauch in staatlicher Verantwortung (Doku von DemoFürAlle) www.kla.tv/26172

Sexualaufklärung: Pädokriminalität im Mantel der Wissenschaft – ExpressZeitung Nr. 53/54 www.kla.tv/26204
Hashtags: #Kinderraub#Medienkommentar#Kindsentwicklung#BildungErziehung#AndreaChristidis
Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

Dr. Andrea Christidis

7 Videos
7
{{video.index+1}}
{{video.timestring}}
{{video.overwrite_title || video.title}}
{{moment(video.vid_date).format('DD.MM.YYYY')}}

Ähnliche Themen

Kinderraub Medienkommentar Kindsentwicklung BildungErziehung AndreaChristidis

Themen A-Z

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die alphabetische Sortierung

Alle
{{item.name.toUpperCase()}} 0-9

#{{elem.name}}

{{elem.title}}

{{elem.description}}
Server
wechseln
Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

Folgen Sie uns

Newsletter

* Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
  • Startseite
  • Wiki
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mobile-Modus
{$related_html}